Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik automot ive Autonomes FAhren alle anderen Busteilnehmer wach zu halten und damit die Fahrzeugbatterie binnen kurzer Zeit zu entladen In diesem Testkomplex werden deshalb beispielsweise Zustandsübergänge Weckursachen Aufstartverhalten und nicht zuletzt die dauerhafte Einhaltung der Busruhe geprüft Beim Test des Aufstartverhaltens muss das Steuergerät innerhalb eines spezifizierten Zeitraumes beispielsweise nach Einschalten der Zündung mit dem Sendevorgang beginnen und das Senden auf dem Bus zu einem späteren Zeitpunkt zum Beispiel nach Abschalten der Zündung wieder einstellen und diesen Zustand der Busruhe beibehalten Der Sendestart und -stop von Applikation und Netzwerkmanagement innerhalb einer bestimmten Zeit ist ein wichtiges Prüfkriterium und essenziel le Bedingung für die korrekte Funktionsweise des Gesamtfahrzeugs Um die Testtiefe weiter zu erhöhen ist es sinnvoll zusätzliche Stresstests im Bereich von Stateund Netzwerkmanagement durchzuführen Dabei wird iterativ die Zeit zwischen dem Erreichen der Busruhe und dem Wieder wecken durch das Testsystem verkleinert um die Stabilität der Zustandsmaschine des Steuergerätes zu verifizieren Diagnose Die Prüfungen zur Diagnose von Steuergeräten umfassen alle Betriebsbereiche des Fahrzeugs Grundlegend sind Tests zur Überprüfung der relevanten Diagnoseservices aller diagnosefähigen Steuergeräte über die angeschlossenen Schnittstellen zum Beispiel mittels Diagnosis over IP DoIP Der Testkomplex der Diagnosetests beinhaltet beispielsweise die korrekte Befüllung der Fehlerspeicher nach Unter-Überspannung Spannungseinbrüchen Leitungsfehlern und Botschaftsausfall Weiterführende Prüfungen beinhalten außerdem den detaillierten Test von Transportund Diagnoseprotokollen Routing Prüfungen im Bereich Netzmanagement sowie PDUund Signal-Routing erfordern häufig echtzeitfähige busübergreifende Mechanismen mit gemeinsamer Zeitbasis die bezugneh-Bild 3 Die Testabdeckung der Vernetzungstestsysteme von Göpel Bild Göpel Bild 2 Der kompakte Vernetzungstester MagicCAR Compact Bild Göpel mend auf das Einschlafen eines Segments zum Beispiel eines Ethernet-Links eines Multibus-Steuergerätes das aktive Wecken auf einem anderen Segment zum Beispiel einem CAN-Bus dieses Steuergeräts auslösen Die Realisierung eines solchen Event-Action-Konzepts innerhalb des Testsystems ist schematisch in Bild 1 dargestellt Desktop-Vernetzungstestsystem Bei der Validierung von Fahrzeugkomponenten im Labor dienen leistungsfähige 19-Zoll-Netzwerktestsysteme der detaillierten Überprüfung physikalischer Eigenschaften von Businterfaces deren Kommunikationsverhalten sowie der Simulation von Übertragungsfehlern am Einzelsteuergerät als auch im Steuergeräteverbund HiLund Vernetzungstestsysteme prüfen Fahrzeugfunktionen und Steuergeräte mit komplexen Softwarestacks in verschiedenen Umgebungsszenarien Als Ergänzung zu kostenintensiven Hochleistungstestsystemen dienen bei OEMs und Zulieferern kompakte Desktop-Prüfplätze zur Validierung einzelner Steuergerätefunktionen oder Kommunikationsprotokolle Der entwicklungsbegleitende Test von Automotive-Komponenten kann damit direkt am Schreibtisch des Entwicklungsund Prüfingenieurs erfolgen Das MagicCAR Compact von Göpel Electronic Bild 2 ist ein solches kompaktes und OEMunabhängiges Vernetzungstestsystem für den Einsatz auf dem Schreibtisch und im Labor Das Kompakttestsystem ist in der Va - riante »NET« speziell auf die Vernetzungsprüfung am Einzelsteuergerät und Steuergeräteverbund bis hin zum realen Fahrzeug ausgelegt bei der die ordnungsgemäße Funktion aller OSI-Layer einer Kommunikationstechnologie nachgewiesen werden soll Der Vernetzungstester bietet die für den Automobilbereich typischen Kommunikationstechnologien CAN FD Flex-Ray LIN und Automotive Ethernet in verschiedenen Gerätekonfigurationen und deckt somit die typischen Anforderungen im Kfz-Steuergerätetest ab Das