Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 26 2021 8 Aktuell Nachrichten Fortsetzung von Seite 1 Informatiker gefragter bildungspolitischer Berater der Geschäftsführung bei der Dekra-Akademie Der aktuelle Report zeige damit wie sehr das Virus und die dadurch beschleunigte Transformation die Wirtschaft fordere Stellenangebote für Ingenieurund IT-Berufe entwickelten sich dabei gegenläufig erklärt der Experte »In den ersten Erhebungsjahren seit 2008 bewegte sich ihr Anteil an der Gesamtstichprobe auf ähnlichem Niveau doch seit 2014 entwickeln sie sich klar auseinander « Während der Anteil an Angeboten für Ingenieure in der Tendenz sinke zeige der Trend bei den IT-Berufen nach oben und platzieren Softwareentwickler und Programmierer seit 2011 ununterbrochen auf den vorderen Rängen Immerhin Der Maschinenund Anlagenbau plant inzwischen laut einer aktuellen VDMA-Umfrage wieder mehr Einstellungen wenngleich in diesem Jahr noch eher zaghaft Den Personalstand nur gering fügig erhöhen 0 bis max 2 5 % wollen 44 Prozent der Mitglieder von bis zu 5 Prozent sprechen 20 Prozent Von einem Einstellungsstopp berichten immer noch 15 Prozent Auch der aktuelle Ingenieurmonitor von VDI und Institut der deutschen Wirtschaft für das erste Quartal weist recht zart wieder nach oben Im Vergleich zum Vorjahresquartal sei die Arbeitskräftenachfrage im ersten Quartal dieses Jahres »nur« noch um 5 1 Prozent gesunken Zum Vergleich im vierten Quartal 2020 musste immerhin noch ein Rückgang des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots um satte 21 1 Prozent verkraftet werden Allerdings nahm auch die Arbeitslosigkeit in den Ingenieurund Informatikerberufen im ersten Quartal 2021 um 32 6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu – aber auch das ist eine Verbesserung da im vierten Quartal die Arbeitslosigkeit im Vorjahrsvergleich laut Report noch sprunghaft um 40 1 Prozent angestiegen war Bei VDI IW ist man schon froh dass im »saisonal günstigen dritten Quartal 2020« die Arbeitslosigkeit mit 46 100 auf einem ähnlichen Niveau gelegen hat wie im ersten Quartal 2021 mit 46 200 Die Anzahl der gesamtwirtschaftlichen Stellenangebote für Ingenieure und Informatiker sei hingegen von 92 400 im dritten Quartal 2020 auf 102 500 im ersten Quartal 2021 deutlich angestiegen – ein Lichtblick Das Angebot für Informatiker lag dabei im ersten Quartal mit 34 230 über dem für Ingenieure der Fachrichtungen Bau Vermessung Gebäudetechnik und Architektur 33 950 für Ingenieure der Energieund Elektrotechnik gab es 12 890 Jobangebote gefolgt von 9 260 offenen Stellen für Ingenieure der Maschinenund Fahrzeugtechnik Im Vergleich zum Tiefpunkt der Corona-Krise im dritten Quartal 2020 habe die Nachfrage in diesen Berufen damit »deutlich zunehmen« können Im Vergleich zum ersten Quartal 2020 sieht der VDI IW-Report weiterhin einen hohen Rückgang bei den Ingenieurberufen Maschinenund Fahrzeugtechnik in Höhe von 21 8 Prozent Bei den Informatikerberufen war die Nachfrage mit minus 6 7 Prozent leicht unter den Höchstständen im ersten Quartal 2020 Bei den Ingenieurberufen Bau Vermessung Gebäudetechnik und Architektur mit plus 2 1 Prozent und den Ingenieurberufen Energieund Elektrotechnik mit plus 2 3 Prozent gab es im Vorjahresvergleich sogar Zuwächse beim gesamtwirtschaftlichen Stellenangebot Und zukünftig? Laut VDMA erholen sich die industrienahen Qualifikationen auf dem Ingenieurarbeitsmarkt schrittweise vom starken temporären Nachfragerückgang während sich bauenergieund ITnahe Qualifikationen wieder Rekordwerten nähern Gründe dafür sind die strukturell hohen Baubedarfe und steigende Bedarfe durch Dekarbonisierung und Digitalisierung Und schon nimmt auch die Sorge vor Fachkräftemangel als Fortschrittsbremse wieder zu Engpässe befürchtet die Mehrheit der vom VDMA Befragten besonders bei Ingenieuren 78 Prozent und Fachkräften mit abgeschlossener Ausbildung 82 Prozent In den kommenden sechs bis zwölf Monaten rechnen über 40 Prozent der Befragten damit dass künftig eher weniger Fachkräfte und Experten zur Verfügung stehen werden Lediglich etwa jeder zehnte Befragte erwartet stattdessen mehr Arbeitskräfte Fast ein Drittel der Personalverantwortlichen will darauf mit einer Ausweitung des Angebots an technisch dualen Studienplätzen reagieren vor einem halben Jahr waren es erst 19 Prozent 21 Prozent der Befragten planen mit mehr technischgewerblichen Ausbildungsplätzen im Dezember 2020 waren dies nur 9 Prozent sc ■ Halbleiter-Standort Europa Nexperia investiert 700 Mio US-Dollar Nach der Investition von 1 85 Mrd US-Dollar in eine 300-mm-Fab nahe Shanghai legt Nexperia nun nach In den nächsten 12 bis 15 Monaten will das Unternehmen 700 Mio US-Dollar vor allem in die europäischen Wafer Fabs stecken »Dies ist eine spannende Zeit für den weltweiten Halbleitermarkt der sich nach den Herausforderun gen der ersten Hälfte des letzten Jahres wieder erholt hat« erklärt Achim Kempe Chief Operating Officer von Nexperia »Nexperia erreichte einen Umsatz von 1 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 mit einem rapiden Anstieg der Nachfrage im dritten und vierten Quartal Dieser Aufschwung hat sich in diesem Jahr bisher gehalten und wir erwarten dass dies auch langfristig so bleiben wird Die 700 Millionen US-Dollar Investitionen stellen sicher dass wir weiterhin die Technologie und die Fertigungskapazitäten bereitstellen können die nötig sind um unsere Produkte in Mengen zu liefern die der steigenden Nachfrage gerecht werden « In Folge wird die Produktion in der Hamburger Fab die derzeit mehr als 35 000 Wafer 8-Zoll-Äquivalent pro Monat 70 Milliarden Halbleiter pro Jahr produziert ab Mitte 2022 um weitere 20 Prozent steigen In Nexperias TrenchMOS-Fab in Manchester wird die Produktionskapazität von derzeit 24 000 Wafern 8-Zoll-Äquivalent pro Monat bis Mitte 2022 um zehn Prozent steigen Auch die Forschungsund Entwicklungsaktivitäten werden deutlich ausgeweitet mit neuen Laboren und anderen Einrichtungen an allen Standorten Dazu gehört auch der Hauptsitz von Nexperia in Nijmegen Die Rekrutierungsaktivitäten werden verstärkt rh ■ Achim Kempe Nexperia »Diese Investitionen stellen sicher dass wir weiterhin die Technologie und die Fertigungskapazitäten bereitstellen können die nötig sind um unsere Produkte in Mengen zu liefern die der steigenden Nachfrage gerecht werden «