Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 26 2021 10 Aktuell Nachrichten Der im Bau befindliche dritte Produktionsstandort von SemsoTec soll Ende 2021 fertiggestellt sein Neuer Produktionsstandort AT Sinvestiert 1 7 Mrd Euro in Malaysia Etwa 350 km nördlich von Kuala Lumpur im Kulim Hi-Tech Park wird AT Seinen neuen Fertigungsstandort für IC-Substrate errichten Insgesamt sollen über sechs Jahre umgerechnet 1 7 Milliarden Euro in den neuen Campus investiert werden Der Bau soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 beginnen 2024 soll der Betrieb anlaufen »Nach einer sehr intensiven globalen Standortsuche hat sich Malaysia als das Land herauskristallisiert in dem wir unseren Wachstumspfad über unsere ‚More than AT S‘-Strategie fortsetzen wollen« sagt Andreas Gerstenmayer der CEO von AT Seinem der weltweit führenden Hersteller von High-End-Leiterplatten und IC-Substraten »Den Ausschlag für diese Entscheidung hat neben den attraktiven Standortbedingungen vor allem die sehr gut etablierte Kompetenz im Bereich der Mikroelektronik aber auch die Verfügbarkeit bestens ausgebildeter Fachkräfte und Ingenieure gegeben An diesem neuen Standort werden neben der Herstellung von High-Tech-Produkten auch zahlreiche F E-Aktivitäten durchgeführt « Auch Ingolf Schröder COO von AT Sweist auf die Win-Win-Situation hin »Der Standort im Kulim Hi-Tech Park in der Region Penang-Kedah passt perfekt zu unseren Expansionsplänen Neben der hervorragenden Infrastruktur und stabilen Lieferkette wurde das gesamte Ökosystem in den letzten Jahrzehnten auf Mikroelektronik ausgerichtet die Halbleiterindustrie ist seit mehr als 30 Jahren in Malaysia und das Gesamtumfeld ist sehr gut entwickelt « rh ■ Andreas Gerstenmayer AT S »Den Ausschlag für Malaysia hat neben den attraktiven Standortbedingungen vor allem die sehr gut etablierte Kompetenz im Bereich der Mikroelektronik aber auch die Verfügbarkeit bestens ausgebildeter Fachkräfte und Ingenieure gegeben « Entwicklung von Ethernet-APL-Produkten R Stahl und Softing bündeln ihre Kompetenzen Softing Industrial Automation wird Technologie-Partner von R Stahl Schaltgeräte für die Entwicklung von Produkten und Lösungen für den neuen Physical-Layer-Standard Ethernet-APL Advanced Physical Layer Das neue Zweidraht-Ethernet für die Prozessautomatisierung ist aus Sicht der beiden Unternehmen die Schlüsseltechnologie für die durchgängige Digitalisierung von Prozessanlagen bis in die Feldebene einschließlich des Einsatzes in explosionsgefährdeten Bereichen Im „Ethernet-APL-Projekt“ zur Entwicklung von Grundlagen und Spezifikationen für ein Ethernet in der Prozesstechnik kooperieren seit 2018 neben dem Explosionsschutzexperten R Stahl weitere elf Hersteller der Prozessindustrie sowie die vier Bus-Nutzerorganisationen FieldComm Group ODV A OPC Foundation und Profibus Profinet International PI R Stahl und Softing Industrial Automation werden in Kürze Produkte in Form von Ethernet-APL-Power-Switches und -Field-Switches vorstellen Softing Industrial Automation bringt seine Intellectual Property im Bereich der industriellen Ethernet Switches und in den Technologien der beteiligten Organisationen HART-IP Ether-Net IP OPC UA und Profinet ein Softing ist ein Spezialist für die industrielle Kommunikation mit Feldbussen und Industrial-Ethernet-Protokollen den standardisierten Datenaustausch sowie die Integration und die Konfiguration von Geräten und Netzen ak ■ HMI-Anbieter SemsoTec Neuer Produktionsstandort in Cham Die SemsoTec Group wird Ende 2021 in Cham Oberpfalz ihren dritten Produktionsstandort eröffnen – zusätzlich zum Hauptsitz in Garching bei München und zum Standort in Brno Tschechien Die Errichtung des 5000 qm großen Gebäudes ist bereits im Gang »Mit dem aktuellen Kapazitätsausbau macht SemsoTec einen Sprung vom Kleinserienhersteller zum größeren Serienproduzenten ohne seine Entwicklungskapazitäten zu vernachlässigen« erläutert Jochen Semmelbauer Geschäftsführer der SemsoTec Holding »Das Unternehmen steht für die vollständige Wertschöpfungskette bei Displays und Steuergeräten – von der Prototypenentwicklung bis zur Fertigung « Die Displays mit eingebetteten Softwareund Hardwarelösungen eignen sich für Anwendungen in den Bereichen Automotive Medical Aerospace E-Mobility Smart Home und industrielle Automatisierung Sie lassen sich auch bei starkem Sonnenlicht ablesen sind langlebig und bieten einen großen Temperaturbereich Als HMI-Systeme umfassen sie Techniken wie Touchoder Gestensteuerung sowie Handschriftenerkennung ak ■ Bild Sem soTec