Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 25 2021 14 Exklusiv|Interview der Woche EU-Foundry? Hoffentlich »Wir brauchen den Leuchtturm was sonst?« Eine europäische 2-nm-Foundry? Die Industrie und die akademischen Einrichtungen hierzulande zeigen sich eher wenig begeistert Ist es aber doch eine gute Idee? Markt Technik fragte Robert Kraus Mitgründer und CEO von Inova Semiconductors Markt Technik Die meisten Halbleiterexperten in Deutschland und Europa sind überzeugt dass eine Foundry mit einer Fab für die Produktion von 2-nm-ICs in Europa überflüssig sei Es gäbe weder Design-Häuser noch Fabless-Hersteller noch IDMs die die Kapazitäten einer solchen Fab auslasten könnten Sie sind etwas anderer Meinung Warum? Robert Kraus In Europa gibt es derzeit kein starkes Ökosystem von Design über Equipment und Prozesstechnik bis zu Packaging und Test Es ist richtig dass die europäischen IDMs keine 2-nm-Fab benötigen Der weltweit größte Teil der Firmen die solche Chips brauchen und sie auch entwerfen sitzt in den USA Ist es also keine Schwäche dass wir hier keine 2-nm-Fab haben? Ich bin gegenteiliger Meinung Genau deshalb brauchen wir in Europa ein Leuchtturmprojekt das zeigt dass wir es hier ernst meinen dass wir die ständige Erosion bei den Marktanteilen stoppen und wieder „ganz vorne“ in der ersten Reihe mitspielen So wie wir es mit GSM und Galileo ernst gemeint hatten Oder jetzt auch mit der 6G-Initiative der EU-Kommission um bei dieser Schlüsseltechnologie wieder vorne mit dabei zu sein Wenn es uns nicht gelingt in der Halbeiterindustrie wieder zu den führenden Regionen aufzusteigen besteht die Gefahr zwischen den Blöcken USA und Asien gänzlich zerrieben zu werden Dennoch wäre es ein großes Risiko eine 2-nm-Foundry zu bauen die dann nicht ausgelastet wäre Das Risiko ist sicher da – das ist bei allen „New Ventures“ so – und deshalb spricht man auch von Wagniskapital das in diesem Fall zu einem großen Teil von der EU kommen müsste Was aber passiert wenn wir zu wenig tun durften wir über die letzten 30 Jahre in aller Ausführlichkeit erleben Und für die Sicherstellung der Auslastung gibt es durchaus Blaupausen etwa große Staatsaufträge mit der Forderung zu verbinden einen Teil dieser Chips in dieser europäischen Foundry zu produzieren wie es die USA etwa von Apple und TSMC und anderen Unternehmen gefordert haben Samsung TSMC und auch Intel sind verglichen mit Europa ganz weit vorne In der Realität gibt es im Kampf „David gegen Goliath“ in 99 Prozent aller Fälle nur einen Sieger Goliath Warum soll Europa überhaupt antreten? Wenn der in diesem Fall nur scheinbare David die Sache selbstbewusst angeht stehen die Chancen nicht schlecht Wie wir bei GSM und Galileo gesehen haben Und im Equipment-Sektor gibt es ebenfalls einen europäischen Weltklasse-Champion ASML in Zusammenarbeit mit Zeiss und Trumpf sowie weiteren europäischen Schlüsselpartnern Die setzen Welt standards – weil wir ein exzellentes Knowhow-Netzwerk quer durch alle Schlüsselindustrien besitzen Das müssen wir eben auch in die Produktion umsetzen Und beim Thema „David gegen Goliath“ ist doch Airbus das Paradebeispiel Wer hätte damals bei dessen Geburtsstunde vor jetzt über 50 Jahren gedacht dass aus dieser deutsch-Robert Kraus CEO von Inova Semiconductors „ Es muss jetzt doch darum gehen das gesamte Koordinatensystem neu zu definieren Wir brauchen einen Paukenschlag “ EXKLU SIV INTERV IEW