Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Elektronik 12-13 2021 MeasureMent test Damit empfiehlt sich der ScopeCorder für die Entwicklung und Überprüfung von 3-Phasigen Systemen wie E-Maschinen oder Umrichtern und verschiedenste Hochvoltanwendungen Auch in der Mechatronik Robotik Energie Leistungselektronik und im Transportwesen kommt das Messsystem zum Einsatz Eine Übersicht ausgewähler technischer Parameter ist in Tabelle 1 gezeigt Datenerfassung vom Oszilloskop bis zum Rekorder Der DL950 bietet verschiedene Varianten für die Datenerfassung an Neben der Standarderfassung in den schnellen internen Erfassungsspeicher für den Oszilloskopund Rekorderbetrieb stehen weitere Modi zur Auswahl ➔ ➔ Die DualCapture-Funktion für die gleichzeitig Erfassung von Transienten und Langzeittrends ➔ ➔ Die Aufzeichnung in den Flash-Speicher optional die Daten bleiben nach Ausschalten des DL950 erhalten ➔ ➔ Das Streamen auf die interne Festplatte SSD optional für Langzeittrends ➔ ➔ Die Möglichkeit des Echtzeit-Streamings direkt auf den PC über die Standard-Ethernet-Schnittstelle oder über eine optionale 10-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle Schnelles Eingangsmodul Für die Messungen von schnellen und dynamischen Signalverläufen – zum Beispiel der Anlauf von mehrphasigen Motoren und Umrichtern oder der Detektion von transienten Störsignalen in Bordnetzen – eignet sich ein neues Eingangsmodul das speziell für den DL950 entwickelt wurde Es tastet mit 200 MS s ab und liefert 14 bit vertikale Auflösung Das isolierte Spannungsmodul nutzt die sogenannte »iso-PROcore-Technologie« die eine hohe Isolation der Eingänge bei hoher Messgeschwindigkeit ermöglicht Hierbei werden die digitalen Daten optisch mittels einer Halbleiter-Laserdiode umgesetzt und anschließend über Lichtwellenleiter für die Signalverarbeitung zum Messgerät weitergeleitet Die hohe Datenübertragungsrate der Halbleiter-Laserdiode und die kleine Bauform ermöglicht eine kompakte Bauweise des Moduls und eine schnelle Signalerfassung Durch die optische Faser einerseits und die definierte Länge der Faser für die Si gnalübertragung andererseits sind die Anforderungen für einen ausreichenden Isolationsabstand bei Spannungen bis 1 kV erfüllt Darüber hinaus bietet die Technologie eine optimale Rauschunterdrückung Ergänzt wird die hohe Abtastrate durch vielfältige Trigger-Möglichkeiten die neben den bekannten Flankentriggern zur Verfügung stehen Von Pulsbreiten-Triggern bis hin zu kombinierten Triggern in UND ODER-Verknüpfung sowie der Trouble-Shoot-Funktion dem sogenannten History-Speicher Aus diesem Grund eignet sich dieses Modul besonders für Messungen im Bereich von erneuerbaren Energien mit dynamischen Abläufen Komponenten auf Transienten prüfen Durch die wachsende Anzahl von Assistenzsystemen in Kraftfahrzeugen und die daraus resultierende steigende Anzahl von Sensoren Aktoren und Steuergeräten aber auch durch EMV-Einflüsse sind Versorgungsschwankungen inklusive Spannungsspitzen und Spannungsabfällen keine Seltenheit Diese müssen während der Entwicklung detektiert analysiert und anschließend beseitigt werden Bei dieser Messaufgabe arbeitet der DL950 als Oszilloskop und bietet eine spezielle Trigger-Funktion den Fenster-Trigger Dabei wird ein vertikaler Trigger-Bereich Fenster definiert Der Vorteil hierbei ist dass sowohl auf Spannungsabfälle als auch auf Spannungsspitzen getriggert werden kann die aus der definierten Breite des Fensters treten Man könnte auch sagen dass gleichzeitig sowohl ein High-Level als auch ein Low-Level für die Triggerung definiert ist Das Besondere hierbei ist die Anwendung der Trigger-Bedingung über alle Kanäle gleichzeitig in ODER-Verknüpfung Über das 4-Kanal-Modul des DL950 mit 10 MS s Abtastrate und 16 bit Auflösung sind so Triggerungen mit bis zu 32 Eingangskanälen und weiteren 16 optionalen triggerfähigen Echtzeitmathematik-Kanälen möglich Auf diese Weise erhält der Entwickler ein Werkzeug mit dem er das Bordnetz auf Systemlevel analysieren oder einzelne Komponententests durchführen kann Über ein anderes Set von Eingangs-Bild 2 Überlagerte Darstellung der Störsignale im History-Speicher Die Erfassung erfolgte über den Fenster-Trigger in ODER-Verknüpfung Bild Yokogawa