Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12-13 2021 Elektronik 15 Impulse Bereich der industriellen Gasmesstechnik tätig Er studierte Physik mit Schwerpunkt Laser Optik und Halbleiter an der TU München und am Imperial College in London 2008 promovierte er am Max-Planck-Institut für Quantenoptik Dr Robert Bauer trat 1994 als Geschäftsbereichsleiter Forschung und Entwicklung Automatisierungstechnik in das Unternehmen ein Ab 1998 zeichnete er in der Geschäftsleitung gesamtverantwortlich für Forschung und Entwicklung Am 1 Januar 2000 wurde er in den Vorstand berufen und übernahm am 1 Oktober 2006 den Vorstandsvorsitz Auf Wunsch der Eigentümerfamilie soll er im Mai 2022 auf Klaus M Bukenberger als Aufsichtsratsvorsitzender der Sick AG folgen Klaus M Bukenberger ist seit 2002 Mitglied und seit 2005 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sick AG Im Zuge des Generationswechsels im Aufsichtsrat wird er sich nach 20-jähriger Tätigkeit nicht wieder für die turnusmäßige Aufsichtsratswahl im Mai 2022 zur Wahl stellen Der neu formierte Vorstand der Sick AG sieht ab 1 Oktober 2021 wie folgt aus Dr Mats Gökstorp Vorsitzender des Vorstand s Products Marketing Feng Jiao Sales Service Dr Martin Krämer HR Legal Dr Niels Syassen Technology Digitalization Markus Vatter Controlling Finance IT Dr Tosja Zywietz Operations nw Entwicklungsprojekt von MCD Elektronik Messdaten mit KI analysieren Das Unternehmen aus Birkenfeld entwickelt verschiedene Testund Prüfsysteme u a für Leiterplatten Elektromotoransteuerungen und Infotainmentsysteme Mit einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt sollen Kunden nun neue Analysemöglichkeiten erhalten Entwickelt wird eine KIbasierte Messdatenauswertung Bild Durch KI-Anwendungen werden Messdaten aus MCD Testsystemen zukünftig detaillierter analysiert und zur Testoptimierung genutzt Bild MCD Elektronik Die digitale Transformation schreitet rasant voran Eine Auswirkung davon ist dass künstliche Intelligenz KI in der Messund Prüftechnik angekommen ist Messdaten werden über KIbasierte Algorithmen analysiert um Regelmäßigkeiten zu erkennen und daraus Prognosen zu erstellen mit dem Ziel Fehlerpotenziale und Kostentreiber zu erkennen die Prozesseffizienz zu erhöhen und Voraussagen in Bezug auf Produktund Prüfqualität zu entwickeln MCD Elektronik hat kürzlich ein Entwicklungsprojekt gestartet um eine KIbasierte Messdatenanalyse für die eigenen Prüfsysteme anzubieten Entwickelt werden Echtzeitverarbeitung von großen Datenmengen im Prüffeld Big Data sowie Tools zur permanenten Zustandsüberwachung der Messdaten und vorausschauenden Instandhaltung Im Detail wird die MCD Entwicklung als Dienstleistungs - paket die Kernpunkte Trenderkennung durch Clustering Prüfschrittabweichungen Testablaufund Parameteroptimierung sowie Messsystemanalyse MSA und Statistikerstellung enthalten Die Messdaten werden manuell über ein HTTPSgesichertes Webinterface auf entweder einen von MCD betriebenen Server oder in eine bestehende Kunden-Cloud geladen Der Upload kann von einem beliebigen Gerät aus vorgenommen werden Eine automatisierte Dateneinspeisung direkt vom Testsystem ist durch einen gesicherten Kommunikationstunnel per VPN ebenfalls möglich Hinterlegte Datensätze werden auf der KI-Plattform kontinuierlich analysiert um Muster zu erkennen und auf zukünftige Problemfälle zu schließen Individuell angeforderte On-Demand-Analysen von Messwerten Varianzen oder MSA-Daten sind möglich Die KIgenerierten Analysen und Optimierungsvorschläge müssen im Nachgang von einem Facharbeiter ausgewertet und umgesetzt werden Dafür stellt MCD Beratungsleistungen aus seiner Messtechnikabteilung zur Verfügung mha Dr Robert Bauer wechselt im Mai 2022 an die Spitze des Sick-Aufsichtsrats Bild Sick AG