Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 5 Impulse KeraCel-Feststoffbatterein 3D-Drucker produziert Fahrzeugbatterien in Serie Das auf 3D-Druck spezialisierte Unternehmen Sakuu Corporation ehemals KeraCel führt einen 3D-Industriedrucker zur Herstellung von Fahrzeugbatterien ein Die neue Technik soll laut dem Unternehmen Probleme hinsichtlich Kosten Leistung Nachhaltigkeit und Reichweite lösen Der 3D-Drucker wurde mit Unterstützung des japanischen Automobilzulieferers Musashi Seimitsu entwickelt und soll eine schnelle Massenfertigung von Feststoffbatterien ermöglichen die dieselbe Energiedichte wie Lithium-Ionen-Akkus bieten Gleichzeitig sollen sie nur halb so groß und ein Drittel leichter sein Die Herstellung der Feststoffbatterien mit dem Markennamen KeraCel erfordert nach Unternehmensangaben zudem circa 30 bis 50 % weniger Material um dieselbe Energieleistung zu erzielen wie Lithium-Ionen-Akkus und ist damit deutlich günstiger Der Multiprozess-Multiwerkstoff-3D-Drucker wurde komplett im Hause Sakuu entwickelt Mit seiner Fähigkeit zur Großserienfertigung komplexer Funktionsbauteile eignet er sich nach Aussagen des Unternehmens auch für den Einsatz in vielen anderen Industriezweigen »Wir haben für die Elektromobilität einen Meilenstein gesetzt mit dem Elektrofahrzeuge für die Verbraucher attraktiver werden dürften« erklärt Robert Bagheri Gründer und CEO von Sakuu »Festkörperbatterien sind eine Art heiliger Gral der Technik – aber schwierig und teuer in der Herstellung Mit der Flexibilität und den Effizienzgewinnen unseres skalierbaren 3D-Druckverfahrens können Batterieund Elektrofahrzeughersteller diese grundlegenden Hürden überwinden « Weitere Vorteile der Lösung sind laut Bagheri die mit der bedarfsgerechten und lokalen Fertigung verbundenen Effizienzgewinne und kürzeren Lieferketten Kombination additiver Fertigungsverfahren Bei der neuen Lösung wurden mehrere additive Fertigungsverfahren kombiniert emlix 60x128 EKAuto 6 pdf S 1 Format 60 00 x 128 00 mm 14 Jun 2021 13 02 51 Bild Herr Loeffler | Shutterstock