Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Elektronik automot ive KommuniKationstechniK IoT-Netz unterstützt beim Auffinden gestohlener Fahrzeuge Wo ist mein Auto? Gestohlene Autos wiederzufinden ist mindestens langwierig In den allermeisten Fällen geht die Suche sogar ins Leere IoT-Netze wie das 0G-Netz von Sigfox verfügen über Eigenschaften die die Wiederbeschaffung der Fahrzeuge aussichtsreicher machen Von Nicolas Andrieu Früher haben Diebe die Scheibe eingeschlagen den Wagen kurzgeschlossen – und fuhren davon Heute erfolgen 85 Prozent der Diebstähle über die Elektronik Eine Methode ist das Mouse-Jacking das nicht nur Zutritt zum Fahrzeug verschafft sondern es den Kriminellen erlaubt dieses ganz ohne sichtbare Einbruchsspuren zu stehlen Auch ein Tracking der auf klassischem Mobilfunk basierten Einbruchmeldesystemen können Autodiebe mittlerweile verhindern Diese Systeme sind meistens direkt an die zentrale Steuerung der Fahrzeuge angebunden um sie mit Strom zu versorgen aber auch um sie beispielsweise für Telematik zu nutzen Solche Mobilfunklösungen sind schnell aufzuspüren und recht einfach vom Funknetz zu trennen Dafür reicht schon ein tragbarer Signaljammer der von jedermann kostengünstig im Internet erworben werden kann Sicherungssysteme mit Mobilfunktechnologie sind letztlich also kaum wirksam was Zahlen aus Frankreich eindrücklich belegen 80 Prozent der gestohlenen Fahrzeuge dort verfügen nämlich bereits über solche Sicherungssysteme Insgesamt wird der Statistik nach nur jeder fünfte Wagen wiedergefunden und rund ein Drittel der wiederbeschafften Fahrzeuge sind beschädigt Wird das Auto beschädigt gefunden können Versicherungen sich dennoch weigern für den Schaden zu zahlen weil durch die Manipulation an der Elektronik keine Einbruchsspuren vorhanden sind Da die gesamte Recherche zudem häufig langwierig ist sinken die Chancen für eine Wiederbeschaffung noch weiter weil dadurch ausreichend Zeit bleibt das Fahrzeug in seine Einzelteile zu zerlegen oder an das andere Ende der Welt zu verschiffen In Europa werden geklaute Autos in der Regel schnell von einem Land ins andere gebracht um der Polizei so zu entwischen Obwohl die EU ein Programm zur Überwachung des Verkehrs und zur Entwicklung einer gemeinsamen Datenbank für gestohlene Fahrzeuge entwickelt hat ist die Wahrscheinlichkeit dass ein gestohlenes Fahrzeug in ein anderes Land gebracht wird und dort aus den Augen verloren geht sehr hoch Bislang nützt es wenig teure Lösungen für die Wiederbeschaffung in die Fahrzeuge zu integrieren die zudem regelmäßig gewartet werden müssen So bietet der Markt zur Wiederbeschaffung gestohlener Wagen Global Stolen Vehicle Recovery Market kurz SVR zwar Sicherungssysteme mittels Biometrie RFID sowie Ultraschallsensoren zur Innenraumüberwachung an Die Kosten der potenzielle Ausfall dieser elektronischen Komponenten sowie auch die für die Installation benötigte Zeit sind Faktoren die das Wachstum dieses globalen Marktes verlangsamen und die Einführung solcher Systeme behindern Deshalb stehen SVR-Unternehmen heute vor der Herausforderung technische Alternativen zu finden die mindestens dieselbe Sicherheit wie die auf Mobilfunk basierenden Sicherungssysteme bieten dabei aber störsicherer sind und zu deutlich geringeren Kosten mindestens gleichwertigen Kundennutzen bieten Nutzung des 0G-IoT senkt Kosten An diesem Punkt kommt das 0G-Netz von Sigfox ins Spiel Denn im Vergleich zu klassischen Mobilfunknetzen wie auch Nahbereichsnetzen beispielsweise Bluetooth erfüllt dieses IoT-Netzwerk wesentliche Voraussetzungen für wirksame Sicherungssysteme Bild Shu tte rs to ck