Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 13 KommuniKationstechniK Die Bedeutung von Audiosystemen steigt bei Kunden und Herstellern gleichermaßen Die Qualitätsansprüche der Kunden wachsen vor dem Hintergrund der starken Konkurrenz der Anbieter untereinander und dem steigenden Einfluss großer Marken Zudem sind die Anwender auch bereit immer mehr Geld für optionale Soundpakete mit einer wachsenden Anzahl an Lautsprechern Verstärkerkanälen und Leistungsmerkmalen auszugeben Dem gegenüber stehen die OEMs die aufgrund gesetzlicher Vorgaben voranschreitender Funktionsentwicklung und attraktiver Margen immer mehr Funktionen an die Audiosysteme übergeben Während Radio-Telefonund Medienwiedergabe als Funktionen mittlerweile in allen Fahrzeugklassen als Standard gelten kommen Dienste wie AVAS Acoustic Vehicle Alerting System eCall Sprachassistenten Fahrgeräusch-Augmentierung neue Medienformate zum Beispiel Dolby Atmos Warntonwiedergabe und In-Car-Communication neben anderen Diensten noch hinzu Nachfolgend soll der elektrische Verbrauch von kleinen Lasten wie dem Audiosystem mit den Energieverbräuchen des Antriebsstrangs verglichen werden Dabei gilt es zu beachten dass Audiofunktionen auch auf verschiedene Domänen oder Systeme der Fahrzeugarchitektur verteilt sein können AVAS ist als System unter Umständen getrennt vom Infotainment-Sound Es soll aufgezeigt werden dass sich selbst kleine Änderungen an elektrischen Lasten wie bei Audiosystemen durch die millionenfache Skalierung in der Fahrzeugflotte auf den Gesamtverbrauch massiv auswirken können und die Optimierung solcher Lasten aus diesem Grund lohnenswert ist Um Messungen des elektrischen Energieverbrauchs von Audiosystemen für Entwickler und Ingenieure wiederholbar vergleichbar und aussagekräftig zu gestalten wird der auf einem Nutzungsmodell basierende Testzyklus »Automotive Audio Energy Efficiency Test Cycle« AAEETC vorgestellt Im AAEETC schlägt sich die Nutzung verschiedener Quellen Entertainment Telefon Warnsounds usw mit eindeutig definierten Randbedingungen und das Nutzungsverhalten eines durchschnittlichen Nutzers nieder Der AAEETC ist für Entwicklungsarbeiten von Ingenieuren und Technikern gedacht Er kann letztlich aber auch für ein faireres Marketing der Audiosysteme für Endkunden genutzt werden Die heute üblicherweise genutzte Angabe der reinen Verstärkerleistung in Watt – ohne jegliche Messund Randbedingungen – können durch aussagekräftigere Werte ersetzt werden In absehbarer Zukunft wird die Einführung einer Vielzahl von teiloder vollelektrischen Antriebsträngen in Form von 48-V-Mild-Hybriden seriellen und parallelen Plugin-Hybriden PHEVs batterieelektrischen BEV und Brennstoffzellen-Wasserstoff-Antrieben FCEV den Automobilmarkt grundlegend verändern Mit dem steigenden Bedarf an elektrifizierten Antriebssträngen der sich unter anderem durch eine höhere Nutzerakzeptanz das steigende Medieninteresse und nicht zuletzt die staatliche Subventionierung ergibt kommt es im gesamtgesellschaftlichen Umfeld zu einem steigenden Öko-Bewusstsein das die Entscheidung zum Kauf und die Meinungsbildung zunehmend beeinflusst Der Marktanteil von »grünen« Fahrzeugen steigt im weltweiten Markt stark an Die Möglichkeit der Messbarkeit des Stromverbrauchs von Audiosystemen durch ein standardisiertes Verfahren ist einer der vielen Enabler der die Entwicklung von nachhaltigen Produkten ermöglicht Durch die erstmals hergestellte Messbarkeit können zukünftig bessere Entscheidungen in der Produktentwicklung getroffen werden die letztlich zu einer höheren Lebensqualität für uns alle führt Wandel bei Antriebsstrang und Energiequellen Die Antriebsstränge von Autos und Nutzfahrzeugen sehen sich einem grundlegenden Wandel ihrer Funktionsweise und Energiespeicher ausgesetzt Von einem technisch abstrakten Standpunkt aus betrachtet wird der Verbrennungsmotor an verschiedenen Stellen durch elektrische Motoren unterstützt MHEVs mit 48 Vzeitweise ergänzt oder ersetzt serielle und parallele PHEVs oder der Verbrennungsmotor vollständig Bild 1 Vergleich der in beispielhaft ausgewählten Fahrzeugen mitgeführten Energiemenge umgerechnet in kWh Bild EDAG Engineering NG800 Automotive Gateway Robust Communication Gateways für Telematik-Anwendungen NetModule vernetzt Ihr Fahrzeug NetModule EKAuto 6 pdf S 1 Format 90 00 x 62 00 mm 14 Jun 2021 08 37 04