Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 23 2021 www markttechnik de 7 Editorial Selbst ist die Firma Was ist die richtige Fertigungstiefe für ein Unternehmen? Diese Frage ist so alt wie die Industrialisierung selbst und wurde im Laufe der technologischen und wirtschaftlichen Entwicklung immer wieder neu und anders beantwortet Selten hat sie sich den Unternehmen allerdings in einer solchen Schärfe gestellt wie es aktuell angesichts immer neuer Versorgungsrisiken der Fall ist Sogar der Fachverband des Schrauben-Großhandels schlägt inzwischen Alarm und warnt vor beispiellosem Chaos angesichts drohender Engpässe selbst bei einem so simplen Verbindungselement Wer wie die Automobilindustrie hochkomplexe Produkte aus einer Vielzahl unterschiedlichster Komponenten fertigt wird nun wohl trotzdem nicht gleich über eine eigene Schraubenfertigung nachdenken Doch bei den elektronischen und elektrischen Fahrzeugbestandteilen hat die Diskussion über eine stärkere Selbstversorgung längst begonnen Galten etwa Batterien zunächst noch als Commodities deren Produktion man im Sinne des Theorem der komparativen Kostenvorteile David Ricardo am besten Herstellern aus Asien überlässt hat spätestens der Erfolg von Teslas Gigafactory gezeigt welche Schlüsselrolle die Ladungsspeicher im Zeitalter der E-Mobilität spielen Bei den deutschen OEMs prescht hier insbesondere Volkswagen voran Bis zum Jahr 2030 will VW in Europa für einen zweistelligen Milliardenbetrag genügend Fertigungskapazitäten aufbauen um mehr als fünf Millionen PKWs mit Batterien ausstatten zu können Laut Technikvorstand Thomas Schmall ist sogar ein Einstieg ins Geschäft mit den dafür notwendigen Rohstoffen geplant Dann wäre von der Fertigungstiefe her auch eine eigene Schraubenproduktion auf einmal kein so abwegiger Gedanke mehr Konkreten Handlungsbedarf sieht Daniela Cavallo die neue Betriebsratschefin und Aufsichtsrätin von VW aktuell allerdings in einem ganz anderen Bereich Man werde zwar nicht in die Massenproduktion ganz gewöhnlicher Halbleiter einsteigen doch bei spezielleren High-TechBauteilen sei ein stärkeres Engagement durchaus wahrscheinlich Damit liegt sie ganz auf der Linie von VW-Chef Herbert Diess der bereits eine engere Zusammenarbeit mit den Halbleiterspezialisten Mobileye und Nvidia angekündigt hat um den Vorsprung und die größere Versorgungssicherheit von Tesla und Apple auf diesem Gebiet zu verringern Selbst sind in Zeiten des Mangels eben nicht nur der Mann oder die Frau sondern auch die Unternehmen Herzlich Ihr powered by Silber Sponsor Bronze Sponsor 22 - 23 Juni 2021 virtuelles Event PROGRAMM ONLINE! Während des Forums werden die Einzelthemen Safety und Security sowie das Zusammenspiel beider Aspekte diskutiert und zwar einerseits anwendungsübergreifend anderseits auch aus Sicht der Anwendungsbranchen Industrie und Automotive Das Vortragsprogramm spannt den Bogen von den verfügbaren Hardund Softwarekomponenten Methoden und Tools Hilfsmitteln und der Zertifi zierung bis zum praktischen Einsatz sicherer Systeme 21 Juni 2021 Einstiegsseminar Funktionale Sicherheit und Security in Embedded Systemen Prof Dr Peter Fromm Hochschule Darmstadt 22 Juni 2021 Keynote Ein absolutes Muss SafetySecurity-Interaktion und Crypto-Agilität Hans Adlkofer Senior Vice President Automotive System Group Infi neon Technologies 23 Juni 2021 Keynote Herausforderungen in der Funktionalen Sicherheit in Verbund mit der Künstlichen Intelligenz Prof Dr Ossmane Krini Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach Leiter des Instituts für Funktionale Sicherheit Cyber Security und Künstliche Intelligenz Detaillierte Informationen zum Programm unter www safetysecurityforum de JETZT ANMELDEN! Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de