Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 23 2021 www markttechnik de 17 Produktionskapazitäten in allen Geschäftsbereichen bestimmt Eine genaue Aufschlüsselung ausschließlich für den IC-Bereich ist leider nicht möglich Für die Zukunft sehen wir großes Potenzial bei den Automotive-ICs und planen in diesem Segment expansiv zu investieren vor allem in isolierte Gate-Treiber die für unsere SiC-Bauelementen optimiert sind Handhaben Sie den Vertrieb von ICs und Power-Produkten in Europa primär direkt oder wickeln Sie das über die Distribution ab? Wollen Sie in den Distributionsanteil in Zukunft erhöhen? Wir setzen in der Vermarktung unserer Produkte europaweit sowohl auf den Direktvertrieb als auch auf die Distribution In der Vergangenheit war unser Distributionsanteil eher gering und ist auch heute noch nicht auf dem prozentualen Level das Sie von unserem Wettbewerb kennen Aber der Anteil steigt stetig und befindet sich im Ausbau Wir haben die Weichen auf Wachstum gestellt uns neu positioniert und versprechen uns dank der Unterstützung unserer europäischen Distributoren eine sehr gute Prognose für die kommenden Jahre Zählt man den Powerund den ModulBereich zusammen entspricht der Umsatzanteil in etwa dem des IC-Bereichs Gehen Sie davon aus dass dieses Gleichgewicht auch in den nächsten Jahren erhalten bleibt? Unser Geschäft mit diskreten Halbleiterbauelementen umfasst Transistoren Dioden LEDs und Laserdioden Nicht alle Komponenten sind Leistungshalbleiter aber man kann sagen dass etwa die Hälfte der Transistoren und Dioden Leistungsbauelemente sind Global betrachtet erwarten wir nicht dass sich das Produktverhältnis wesentlich ändert Rohm wird sich weiterhin sowohl auf Leistungshalbleiter als auch auf analoge ICs konzentrieren Aus europäischer Sicht erwarten wir dass sich das Verhältnis in Zukunft verschieben wird Sobald SiC den Massenmarkt durchdringt ist von einem sprunghaften Wachstum des Power-Segments auszugehen Wie sehr ergänzen sich Ihre IC-Aktivitäten mit Ihren Powerund Modul-Aktivitäten? Unser Produktportfolio ist sehr breit gefächert und wir verfolgen schon immer den Ansatz Potenziale auszuschöpfen indem wir ICund Power-Produkte gleichzeitig anbieten So stellen wir unseren Kunden zum Beispiel neben unseren SiC-Produkten auch immer die passenden Gate-Treiber und weitere Peripherieprodukte für ihre Anwendungen vor Rohm hat in den letzten zwei Jahren angekündigt seine SiC-Produktion massiv zu erweitern Wie weit sind diese Pläne inzwischen konkret fortgeschritten? Wie haben bereits vor einigen Monaten den Bau eines neuen Gebäudes innerhalb unseres Apollo-Werks im japanischen Chikugo fertiggestellt Mit diesem Werk werden wir unsere SiC-Produktionskapazitäten deutlich steigern Derzeit wird das nötige Equipment eingebracht um die Produktion Ende 2021 zu beginnen Insgesamt plant Rohm in den nächsten fünf Jahren Gesamtinvestitionen in Höhe von 400 Milliarden Yen etwa 3 Milliarden Euro zu tätigen Ein nicht zu vernachlässigender Teil wird in den Ausbau von SiC-Kapazitäten investiert Können Sie ein Verhältnis zwischen Industrieund Automotive-Applikationen im SiC-Bereich für Europa nennen? Beide Applikationsbereiche sind im Hinblick auf den Einsatz von SiC sehr interessant Aufgrund der ambitionierten Ziele der Automobilhersteller für die Produktion von Elektroautos gehe ich davon aus dass das größere Volumen auch langfristig im Automotive-Bereich zu finden sein wird Zudem sehen wir aber auch in der Industrie spannende Projekte und erwarten insbesondere im Bereich der Infrastruktur für die E-Mobilität und der alternativen Energien ein großes Wachstum Rohm nutzte in den letzten Jahren den Imagefaktor Formel Efür die weitere Entwicklung und Marktdurchdringung im SiCund Inverterbereich Wird dieses Engagement fortgesetzt? Unserer Meinung nach sind die Vorteile von SiC insbesondere im Inverter-Bereich inzwischen unumstritten Diese Technologie ist ausgereift und hat auch außerhalb der Rennstrecken inzwischen alle anfänglichen Kritiker überzeugt Für uns war es eine spannende Erfahrung mit der Formel Ezusammenzuarbeiten um unsere Produkte unter Extremanforderungen in der Praxis zu testen Inzwischen ist SiC in der Formel Eund dem Automobilmarkt angekommen Deshalb haben wir dieses Engagement beendet Im Herbst letzten Jahres wurde deutlich dass verschiedene Hersteller neben 1700-1200-und 900-Vauch 750 700-VSiC-MOSFETs auf den Markt bringen wollen Verfolgt Rohm ebenfalls dieses Ziel? Ja wir sehen durchaus Potenzial für 750-VSiC-MOSFETs insbesondere im AutomotiveSegment für 400-V-Batteriesysteme Unsere Gen4-SiC-MOSFETs wird es als 1200-Vund dann auch als 750-V-Version geben Mit welchen weiteren Neuerungen ist in Sachen SiC-MOSFETs noch zu rechnen? Wir entwickeln heute bereits die fünfte Generation unserer SiC-MOSFETs Es gibt immer noch weitere Optimierungsmöglichkeiten Wir sind hier noch nicht an einem Punkt angelangt an dem wir uns den theoretischen Grenzen nähern wie etwa bei den Si-IGBTs Mit der fünften Generation streben wir eine Reduktion des RDSon von 30 Prozent gegenüber der vierten Generation an Für die Massenproduktion der fünften Generation visieren wir das Jahr 2025 an Rohm ging im Frühjahr 2018 eine strategische Entwicklungskooperation mit GaN Systems ein Wie weit sind die Entwicklungsanstrengungen in dieser Kooperation inzwischen fortgeschritten? Wie sieht die weitere Strategie im GaNSegment aus? Der Hauptzweck der Zusammenarbeit mit GaN Systems bestand darin den Markt für GaNLeistungshalbleiter gemeinsam zu erweitern Wir dachten dass wir den GaN-Markt schneller erschließen können indem wir die Stärken beider Unternehmen bündeln Durch die Entwicklung von GaN-Bauelementen die sich durch Hochfrequenzbetrieb im mittleren Spannungsbereich auszeichnen werden wir im Power-Bereich in der Lage sein eine noch breitere Palette an Lösungen anzubieten So werden wir ab September Produktmuster unserer neuen 150-V-GaN-Produkte zur Verfügung stellen Wir setzen auf SiC-Bauteile für den hohen Spannungsbereich und GaN-Bauteile als Ergänzung für den mittleren Spannungsbereich Darüber hinaus entwickeln wir auch weitere Generationen Super-JunctionMOSFETs und IGBTs Seit Mai 2020 führt Isao Matsumoto als neuer CEO und President Rohm Hat er sich für die Zukunft auch eine stärke Diversität zum Ziel gesetzt? Rohms Unternehmenskultur befindet sich im Wandel Im Mai 2021 stellte unser japanisches Headquarter seinen Medium-Term Management Plan vor Darin wird auch Stellung zu dem wichtigen Thema Diversität genommen So will Rohm zum Beispiel den Anteil an weiblichen Führungskräften im japanischen Hauptsitz und weltweit erhöhen und Management-Positionen in den verschiedenen Regionen verstärkt lokal rekrutieren Wir freuen uns dass diese positiven Entwicklungen an unserem europäischen Standort bereits stattfinden Das Interview führte Engelbert Hopf