Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 www markttechnik de Nr 23 2021 Exklusiv|Interview der Woche Rohm Semiconductor plant hohe Investitionen Fokus auf AnalogPowerund Power-Produkte Im April hat Wolfram Harnack als President die Verantwortung bei Rohm Semiconductor Europe übernommen Sein Ziel ist es die Bereiche Industrie und Automotive weiter auszubauen und dabei auch die Bedeutung der Analog-Power-Produkte stärker zu betonen Für die nahe Zukunft kündigt er 750-V-SiC-MOSFETs von Rohm an Markt&Technik Ihre Ernennung wurde mit der Hoffnung verbunden dass Sie Rohm Semiconductor Europe entscheidend nach vorne bringen können Blieb Rohms Entwicklung in Europa zuletzt hinter den Erwartungen zurück? Wolfram Harnack Ganz im Gegenteil Als Rohm-Rückkehrer kann ich sowohl aus der externen als auch aus der internen Perspektive deutliche Veränderungen und Fortschritte feststellen Das Unternehmen ist gewachsen und hat sich organisatorisch neu aufgestellt So wurden neue Bereiche geschaffen Dazu gehört etwa das Power Lab in unserer europäischen Zentrale in Willich Unsere Ingenieure dort sind in der Lage unsere Kunden bei der Entwicklung ihrer Anwendungen maßgeblich zu unterstützen So können wir Risiken während der Entwicklung minimieren und Entwicklungsprozesse beschleunigen Meine Aufgabe ist es nun die positiven Entwicklungen weiter fortzuführen Wollen Sie in den nächsten Jahren andere Schwerpunkte hinsichtlich der Strategie in Europa setzen? Wenn ja in welcher Form? Wie bereits angesprochen geht es für mich eher darum die eingeschlagene erfolgreiche Strategie die sehr solide und langfristig orientiert ist fortzuführen Wir möchten auch weiterhin die Kerngeschäftsbereiche Automotive und Industrial ausbauen und den Fokus auf unsere Analog-Powerund Power-Produkte legen Insbesondere die Analog-Power-Produkte sollen in Zukunft ebenfalls eine größere Rolle spielen Wir sehen großes Potenzial vor allem im Automobilbereich besonders für ADAS-Applikationen In den letzten Monaten wurden allgemein Probleme in der Halbleiter-Lieferkette beklagt Wo liegen aktuell Ihre Lieferzeiten und wo lagen sie vor der Pandemie? Unsere Produkte aus dem ICund Power-Bereich werden aufgrund der Produktionssteigerungen bei unseren Kunden wieder sehr stark nachgefragt Je nach Produkt erhalten wir Aufträge die unsere Lieferkapazitäten übersteigen Entsprechend sind auch unsere Lieferzeiten in gewissem Maße betroffen Dennoch sehen wir uns gut positioniert Als vertikal integrierter Halbleiterhersteller sind wir weitestgehend unabhängig von Zulieferern und können flexibler auf Marktveränderungen reagieren Zudem betreiben wir große Bemühungen um die Lieferketten einschließlich unseres Produktionssystems weiter zu optimieren und eine stabile Versorgung unserer Kunden zu erzielen Ist geplant die Produktionskapazitäten im IC-Bereich zu steigern? Wenn ja wann rechnen Sie damit dass die Produktionssteigerung Einfluss auf die Lieferzeiten haben wird? Können Sie Investitionssummen nennen? Von den 70 Milliarden Yen rund 526 Millionen Euro an geplanten Investitionen in diesem Geschäftsjahr sind 37 7 Milliarden Yen etwa 283 Millionen Euro für die Verbesserung der Wolfram Harnack Rohm Semiconductor Europe Wir werden 2025 unsere fünfte Generation SiC-MOSFETs in die Serienfertigung bringen Sie wird sich gegenüber der Vorgängergeneration durch einen 30 Prozent niedrigeren RDSon auszeichnen EXKLUSIV INTERVIEW