Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 23 2021 www markttechnik de 15 Aktuell Distribution Deutsche Bauelemente-Distribution Plus 50 Prozent Auftragseingang Preiserhöhungen absehbar? Die deutsche Bauelemente-Distribution gemäß FBDi e Vverbucht im ersten Quartal 2021 fast 50 % Plus beim Auftragseingang Noch liegt der Umsatz im europäischen und deutschen Bauelemente-Distributionsmarkt im Vergleich zum Vor-Corona-Quartal Q1 20 zurück doch wie bereits im letzten Quartal ging der Auftragseingang in Q1 21 durch die Decke Nach 23 % im Vorquartal gingen die Buchungen der Kunden um 48 8 % nach oben und bescherten mit einem Volumen von 1 24 Milliarden Euro ein neues Allzeithoch Der Umsatz blieb mit 771 Millionen Euro etwas hinter den Erwartungen 6 1 % gebremst von mangelnder Verfügbarkeit von Bauteilen Mit 1 61 zeigte Q1 die höchste je beim FBDi registrierte Bookto-Bill-Rate Auf Produktebene legten die 2020 am stärksten betroffenen passiven Bauelemente deutlich zu mit 6 % auf 101 Millionen Euro Halbleiter sahen in einigen Produktbereichen einen überproportionalen Rückgang was zu einem Gesamtminus von 11 % und einem Umsatz von 501 Millionen Euro führte Bei der Elektromechanik lag der Umsatz um 2 9 % höher 107 Millionen Euro Vergleichsweise stark wuchsen die Stromversorgungen +8 7 % auf 32 Millionen Euro und die Baugruppen +10 4 % auf knapp 10 Millionen Euro Displays und Sensoren blieben ebenso wie die Halbleiter im Minus Damit ergab sich zumindest für das erste Quartal eine leichte Gewichtsverschiebung Halbleiter stellen nur noch 65 % vom Kuchen Passive 13 % Elektromechanik 14 % und Stromversorgungen 4 % FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger »Die Umsatzentwicklung im Halbleiterbereich ist zwar etwas enttäuschend aber angesichts eines Auftragszuwachses von 52 % auf fast 900 Millionen Euro steht wohl ein ziemlich interessantes 2021 bevor geprägt von massiver Knappheit und bereits jetzt absehbaren Preiserhöhungen durch die Hersteller Bei den anderen Bauteilen wird es nicht viel anders sein « Im Weiteren sieht der FBDi die allgemeine Diskussion über Europas künftige Rolle in der HighTech-Welt mit gemischten Gefühlen Steinberger »Wenn Milliarden an Steuergeldern durch die Gegend geworfen werden für eine Aufholjagd mit China USA oder anderen Ländern sollte man sich immer fragen ob das Geld richtig eingesetzt wird So wünschenswert eine hochsubventionierte 2-nm-Halbleiterfabrik für manche Politiker oder Großunternehmen sein mag so stellt sich doch die Frage was der die deutsche und europäische Industrie prägende Mittelstand davon hat Dieser ist aus arbeitsplatztechnischer Sicht mindestens genauso systemrelevant wie die Automobilindustrie Dreistellige Milliardenbeträge müssen sich auch amortisieren aber wo sind die massentauglichen Anwendungen dafür in Europa?« zü ■ Entwicklung des deutschen Markts für Elektronikkomponenten in Mill Euro nach FBDi So ist laut FBDi der Umsatz in Deutschland mit Elektronikkomponenten nach Produktgruppen verteilt Bilder FBDi Georg Steinberger FBDi »Die Umsatzentwicklung im Halbleiterbereich ist zwar etwas enttäuschend aber angesichts eines Auftragszuwachses von 52 % auf fast 900 Millionen Euro steht wohl ein ziemlich interessantes 2021 bevor geprägt von massiver Knappheit und bereits jetzt absehbaren Preiserhöhungen durch die Hersteller « gensatz zum letzten Jahr Aber in einem Markt der sich in Aufruhr befindet oder im Boom-Modus je nachdem aus welcher Perspektive man es betrachtet wird sich die Situation im Laufe des Jahres ändern Und wie das sequenzielle Wachstum zeigt könnte der begrenzende Faktor in den kommenden Monaten eher die Verfügbarkeit als die Nachfrage sein« kommentiert Steinberger »Was 2021 bringen wird ist mehr von dem was wir in den letzten Monaten gesehen haben nämlich überzogene Buchungen Preiserhöhungen Verknappung und eine Umstellung der Beschaffungsstrategien auf längerfristige Bestellungen Der Furor mit dem die Politik nun versucht die Abhängigkeit Europas von Asien bei der Halbleiterproduktion zu bekämpfen zeigt die strategische Bedeutung dieser Technologie für viele Bereiche der europäischen Industrie Es ist zu erwarten dass der Bewusstseinswandel keine kurzfristigen Auswirkungen auf das Angebot haben wird « DMASS Ltd berichtet den Mitgliedern nur Statistiken zu Interconnect passiven Bauelementen elektromechanischen Komponenten und Stromversorgungen IPE zü ■