Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 11 4 Junir 2021x Fakten & Analysen 9 che IT-Häuser die sich im komplizierten Vertical »Healthcare« auskennen oder sich Hilfe holen In der Distribution zum Beispiel Also bündelt Experten aus verschiedenen Sparten und Knowhow für diese Branche in seiner neuen Business Unit »Digital Healthcare« Neben technischen Beratern sind Rechtsanwälte für die Vertragsgestaltung und SLAs ebenso involviert wie Finanzierungsexperten Praxis-IT sei »in vielerlei Hinsicht attraktiv« so Also und zählt auf Internetanbindung Peripherie wie Drucker und Scanner ITSecurity DMS Lösungen für professionelle Videosprechstunden oder für Digital Signage < Einen Milliarden schweren aber schwierigen Markt mit vielen Regularien will Also für SMB-Reseller besser erschließen In einer dezidierten BU bündelt der Broadliner technische vertrieblichberaterische und rechtliche Kompetenzen Modernisierungsbedarf Also forciert »Digital Healthcare« Im Jahr der schwersten Krise wurden in Westeuropa so wenige Unternehmensinvolvenzen gezählt wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr Eine Modellrechnung offenbart hingegen »Insolvenzpotenzial« Paradoxes Insolvenzgeschehen Rekordrückgang bei Firmenpleiten Ressourcenfresser Sand im Blockchain-Getriebe Lars Bube | Indem sie die Validierung über »Proof of Work« durch »Proof of Space and Time« ersetzt will Chia den enormen Energieverbrauch und den notwendigen Hardwareeinsatz der meisten etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin umgehen Statt der energieintensiven Rechenleistung von Grafikkarten wird Speicherplatz benötigt Zugleich soll das Chia einer breiteren Masse an Nutzern zugänglich machen und den Markt für Grafikkarten beruhigen Doch wie sich nach dem offiziellen Start nun zeigt ist auch dieses Konzept nicht ganz ohne Tücken Denn die Schürfversuche über das Plotting in den zugewiesenen Speicherbereichen führen zu ständigen Schreibzugriffen auf die Datenträger Gerade für die aufgrund ihrer höheren Performance bevorzugten SSDs ist das jedoch ein Problem Schon jetzt häufen sich deshalb Berichte über beim Chia-Farmen zerstörte Flash-Laufwerke insbesondere Consumer-SSDs die deutlich weniger »Total Bytes Written« TBW überleben als die teureren Business-Modelle Nach nur etwa einem Monat droht bei günstigen SSDs mit 512 GByte und typischen TBW-Werten um die 300 bereits ein deutlicher Performanceverlust bis hin zum Totalausfall Als Auswege bleiben der Einsatz von Business-SSDs mit deutlich höheren TBW-Werten und die Beschränkung auf langsamere HDDs mit weniger Ertrag Aber auch eine Mischform ist möglich bei der das performanceintensive Anlegen der Plots zunächst auf einer SSD erfolgt das speicherintensive Farming dann aber auf eine HDD verschoben wird Das Versprechen einer Kryptowährung für Laien dürfte mit solchen Einschränkungen jedoch kaum zu halten sein Zumal für realistische Chancen auf Gewinne der zur Verfügung gestellte Speicher stetig ausgebaut werden muss und noch durch andere Faktoren wie CPU-Leistung und Bandbreite limitiert wird Trotz geringerem Energieverbrauch mündet auch Chia somit letztlich in einer Materialschlacht bei der statt Grafikkarten nun eben Speichermedien verheizt werden Damit verschieben sich das bisher oft unterschätzte Problem des Elektroschrotts der digitalen Minen und Farmen sowie die Komponenten-Verknappungen nur in einen anderen aber nicht minder kritischen Bereich < Die Kryptowährung Chia ist angetreten um dem horrenden Ressourcenverbrauch der BlockchainCoins ein Ende zu setzen Allzu überzeugend gelingt das allerdings nicht auch weil sie letztendlich statt der Grafikkarten eben SSDs frisst Quelle ITC Channel im März 2020 sind weite Teile der Wirtschaft zum Erliegen gekommen dennoch sank die Zahl der Pleiten auf ein Niveau das Statistiker zuletzt vor 30 Jahren festgestellt hatten Massive Staatshilfen und gesetzliche Änderungen wie eine augesetzte Pflicht zur Insolvenzmeldung sorgten dafür dass Unternehmen mit unrentablen Geschäftsmodellen und niedrigem Eigenkapital überlebten Solche »Zombieunternehmen« geraten nun unter Druck Eine Simulation des Kreditversicherers Coface kommt demnach zu folgender Hochrechung In Deutschland hätten die Unternehmenspleiten 2020 um 21 Prozent zunehmen müssen in Italien um 39 Prozent in Frankreich sogar um 44 Prozent und in Spanien um 34 Prozent Tatsächlich weisen diese Länder in der offiziellen Statistik indes markante Rückgänge beim Insolvenzgeschehen in der Krise auf < Martin Fryba | 120 000 Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa registriert Creditreform für 2020 und damit einen Rückgang um mehr als ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr als 163 000 Firmen 2019 aufgeben mussten Der positive Trend zeigt sich auch für Osteuropa wo 44 800 Firmen schließen mussten fast neun Prozent weniger als 2019 Lediglich in der Türkei stiegen die Unternehmensinsolvenzen um über 13 Prozent auf 16 000 Fälle Von einem »paradoxen Rückgang« spricht Patrik-Ludwig Hantzsch Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Martin Fryba | 4 3 Milliarden Euro liegen in diversen Fördertöpfen mit denen der Staat Krankenhäuser und Arztpraxen unterstützt wenn sie moderne IT anschaffen Lösungen für Cyber Security explizit eingeschlossen Nach dem Digitalpakt für Schulen ist dies nun ein weiterer Modernisierungsschub von dem die ITBranche profitiert Aber nur solLars Bube Leitender Redakteur ICT CHANNEL