Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 11 4 Juni 2021x Inhalt 7 Markt 44 Corona setzt Unternehmen unter Digitalisierungsdruck »Digitalisierungsschub in den Köpfen« 46 Gartner rechnet mit Chip-Knappheit bis Mitte 2022 Assemblierer unter Druck 47 Euphorie trifft auf Depression Krise des Einzelhandels Produkte &Technologien 48 3G-Netze werden abgeschaltet Abschied von UMTS 49 Matter soll mehr Konnektivität für das Smart Home bieten Neuer Smart-Home-Standard vorgestellt 50 Neue Micro-Cluster für Azure Stack HCI Komplettsysteme Cisco will Webex Events weiter ausbauen Übernahme von Socio Labs 51 Sicherheitsplattform nach dem Baukastenprinzip Mehr Flexibilität mit F-Secure Zyxel stellt Wave 2 Access Point vor Stabiles WLAN durch DCSund Load-Balancing-Technik Rubriken 3 Editorial 4 Feedback Termine 52 Kontaktbörse 62 Impressum Inserentenverzeichnis 44 Corona hat den Blick der Unternehmen auf die Digitalisierung stark verändert wie eine BitkomStudie zeigt Quelle Alexander Limbach | AdobeStock Quelle WiZ »Der Krisenfall ist ein Kommunikationsfall« Eine geläufige Weisheit im Bereich IT-Sicherheit ist Es gibt nur zwei Arten von Unternehmen Die die bereits gehackt wurden Und die die es noch nicht wissen Doch egal wie gut die Angreifer ihre Spuren verborgen haben irgendwann kommt er eigentlich immer Der Moment der Entdeckung Aktuell bedeutet das meist Ransomware Diese Schadprogramme sind für Cyberkriminelle nach wie vor lukrativ und attraktiv Der potentielle Gewinn ist hoch während das persönliche Risiko klein ist Für Unternehmen aber ist das Risiko real Ein Produktionsstillstand führt schnell zu hohen Verlusten kann gar die Existenz des Unternehmens gefährden Hinzu kommt oft ein Reputationsschaden bei Kunden Geschäftspartnern und in der öffentlichen Wahrnehmung Deswegen muss im Krisenfall die Unternehmenskommunikation mit an den Tisch Was genau zu welchem Zeitpunkt kommuniziert wird hängt stark von der Unternehmensform und -größe ab Eine börsennotierte Gesellschaft muss anders reagieren als ein klassischer Mittelständler Mittlerweile fast immer zwingend die Information der zuständigen Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden Natürlich sollte auch die eigene Belegschaft davon erfahren Für den Inhalt gilt Möglichst einmal und vollständig informieren Wer sehr schnell erste Erkenntnisse herausgibt die noch nicht technisch abgesichert sind muss sich eventuell später korrigieren Das sollten Verantwortliche möglichst vermeiden Wenn das hinzugezogene IncidentResponse-Team die wesentlichen Erkenntnisse gesichert hat sollten diese aber umgehend für die öffentliche Nutzung aufbereitet und veröffentlicht werden Was nicht hilft Den Vorfall leugnen oder kleinreden In der aktuellen Bedrohungslage können Sicherheitsvorfälle passieren Es kommt also vor allem darauf an richtig damit umzugehen Der Krisenplan für den IT-Sicherheitsvorfall sollte also auch unbedingt den Punkt »Kommunikation« enthalten Kontakt Hauke Gierow@gdata de Anzeige Hauke Gierow Leiter Unternehmenskommunikation G DATA CyberDefense Secure & Aware Der G DATA Kommentar Quelle G DATA 49 »Matter« soll die Interaktion von Smart-HomeGeräten vereinfachen EXTRA Ju n i 2 021 Workstations & Mini-PCs Quelle Gorodenkoff Starke Alternati Mit zunehmender Digitalisierung steigt ve zum PC der Bedarf an leistungsfähigen Computern für rechenintensive Aufgaben Stationäre und mobile Workstations sind für viele professionelle Wahl Anwendungen die richtige Mobile Workstations Mobile Workstations beherrschen heute selbst anspruchsvolle Rechenaufgaben etwa in den Bereichen 3D-Entwicklung KI und Digitale über die neuesten P Fertigung Eine Marktübersicht ower-Laptops für Profianwender Mobile Workstations beherrschen heute selbst anspruchsvollste Rechenaufgaben Eine Marktübersicht über die neuesten Power-Laptops für Profianwender finden Sie ab Seite 35