Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 11 2021 Impulse Bild 1 Das Prinzip der dielektrischen Sensoranregung lässt sich auf verschiedene MetalloxidHalbleitersensoren anwenden Entwickelt wurde es von den Forschern Dr Radislav A Potyrailo Richard Stpierre Dr Aghogho Obi Dr Baokai Cheng Dr Christopher Collazo-Davila Dr Brian Scherer Dr Hilary Lashley Renison und Dr Andrew Burns Bild General Electric Research Center Bild 2 Der Cloud-Sensor »QWX43« wird von Brauereien als Gärmonitor eingesetzt Zum Entwicklungsteam gehören Dr Tobias Brengartner Jan Schleiferböck Dr Sergey Lopatin Andrey Dodonov Pablo Ottersbach und Julia Rosenheim Bild Endress+Hauser AMA Innovationspreis 2021 Zweimal erste Klasse Zwei Entwicklungsteams teilen sich den ersten Platz Endress+Hauser wurde für einen Cloudfähigen Multisensor ausgezeichnet General Electric für ein neues Messprinzip zur Gassensorik das sich auf eine Reihe kommerzieller Sensoren verschiedener Hersteller anwenden lässt Von Markus Haller Der geteilte erste Platz macht Schule beim AMA Innovationspreis Bereits 2020 wurden zwei Entwicklungsteams ausgezeichnet Die Firma MicroResonant entwickelte einen Winkelsensor und Forscher von Senis einen Ölsensor In diesem Jahr wird ein Multisensorsystem für Mikrobrauereien ausgezeichnet und eine neue Methodik zur Gasmessung Gassensorik mit dielektrischer Anregung Dielektrische Anregung ist eine neue Methode zur Untersuchung und Charakterisierung von Gasen mit Halbleitersensoren und wurde am General Electric Research Center entwickelt Bild 1 Die Preisjury sieht die Methode als »eine zeitgemäße Alternative zur klassischen Widerstandmessung« Sie kann auf Sensoren aus Metalloxid-Hableitern SMOX angewendet werden die zu den am weitesten verbreiteten Gassensoren gehören und ihnen neue Messfä higkeiten verleihen Ein deutlich lineareres Gasansprechverhalten R² > 0 99 was den nachgelagerten Aufwand zur