Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik 11 2021 Distribution Immersionskühlung von Arrow und Submer Damit Supercomputer »cool« bleiben Cloudund Edge-Computing sind integrale Bestandteile des Industrial IoT Arrow hat neben der dazu erforderlichen Hardware von Dell nun auch die passenden Lösungen zur Immersionskühlung des Herstellers Submer auf der Linecard Die neue Vertriebsvereinbarung gilt für die Region EMEA und soll Firmenkunden effizentes High-Density-Computing hohe Rechenleistung auf wenig Raum ermöglichen Besonders gefragt ist diese Art der Verdichtung um das immens steigende Datenvolumen und rechenintensive Prozesse in Zusammenhang mit Industrie 4 0 zu bewerkstelligen Verdichtung bedeutet hier dass die Rechenleistung in einem Rack bei gleichbleibender Größe signifikant angehoben wird So funktioniert Immersions-Cooling Flankierend angepasst werden muss die Kühlleistung weil High-Density-Server mehr Hitze produzieren Dafür empfiehlt Arrow die Installation einer Tauchkühlung auch bezeichnet als Immersions-Cooling Bei dieser Methode werden beispielsweise Supercomputer oder Server aber auch Hochleistungstransformatoren oder EV-Akkus in ein dielektrisches Kühlmittel eingetaucht Diese Technologie ist eine effiziente Möglichkeit um Komponenten mit hoher Wärmedichte thermisch und elektrisch zu schützen Generell erfolgt der Wärmeaustausch zwischen dem warmen Kühlmittel und dem Kaltwasserkreislauf über einen Wärmetauscher Bei Immersion Cooling entfällt der Einsatz von Lüftern für die Kühlung von IT-Hardware oder Servern Es wird zwischen einphasigen und zweiphasigen Kühlmitteln unterschieden Einphasiges Kühlmittel ändert niemals seinen Aggregatszustand Es kocht oder gefriert nicht und bleibt immer in flüssiger Form und muss somit auch nicht regelmäßig nachgefüllt werden Es bedarf keinerlei komplexer Kühlinfrastruktur da keine gefährlichen Gase für Menschen oder die Umwelt entstehen Immersion Cooling mit einphasigem Kühlmittel kann somit in offenen als auch geschlossenen Kühlsystemen genutzt werden Bei der Zweiphasenkühlung siedet das Arbeitsfluid und verändert somit seinen Aggregatzustand von flüssig zu gasförmig was dieser Technologie auch seinen Namen gibt Es kann lediglich in geschlossenen Kühlinfrastrukturen eingesetzt werden Aus operativer Sicht vereinfacht Immersion Cooling generell die Inbetriebnahme eines Rechenzentrums und dessen Wartung dank der Verwendung skalierbarer Bausteine für das Computing und die Kühlung Die Anforderungen an den Wasserkreislauf sind recht einfach zu erfüllen und somit werden weniger Energie und Ressourcen verbraucht als bei anderen Kühlinfrastrukturen Eine Bereitstellung im Datenzentrum ist schnell und einfach Die wirtschaftlichen Vorteile liegen in der Einsparung von Strom und Kühlkosten einer niedrigeren Total Cost of Ownership und der Möglichkeit entstandene Wärme wieder zu verwenden zü Bild Arrow Bild Shutterstock