Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Distribution Digi-Key Social Distancing über LoRa-Netz Digi-Key Electronics setzt in seinem Produktverteilungszentrum auf ein LoRabasiertes BadgeSystem zum Social Distancing Es funktioniert über einen Badge Ausweis des Herstellers Option den jeder einzelne Mitarbeiter erhält in Kombination mit einer Cloud-Plattform Digi-Key arbeitete beim Aufbau des Systems Badges und Gateways mit dem Value-Added-Distributor und Integrationspartner GetWireless zusammen Weil das neue Verfahren zur Kontaktverfolgung sehr genau ist konnte die Zahl der Mitarbeiter die in Quarantäne gehen müssen wenn ein Mitarbeiter positiv getestet wird deutlich reduziert werden »Die Badge-Option erlaubt es die Kontakte zu verfolgen ohne die Privatsphäre zu verletzen Niemand außerhalb unseres Firmengeländes wird erfasst« sagt Shane Zutz Vice President of Human Resources von Digi-Key Zudem ließ sich das System sehr schnell implementieren DigiKey musste dazu keine nennenswerten Investitionen in die Infrastruktur tätigen Die Batterien des Badges halten zudem relativ lange Es genügt wenn die Mitarbeiter sie einmal pro Woche aufladen Außerdem verfolgte Digi-Key sowieso schon Pläne die LoRaTechnologie im Rahmen seiner Smart-Warehouse-Initiative einzusetzen und dieses System war eines der wenigen das auf einem LoRa-Netzwerk basiert Inzwischen hat Digi-Key ein LoRa-Netzwerk auf dem Campus aufgebaut Über dieses Netz gelangen die Informationen in eine Cloud-Plattform die die Kontaktdatensätze sicher verwaltet und Berichte zur Kontaktverfolgung erstellen kann Das LoRa-Netzwerk eröffnet auch andere Optionen für zukünftige Anwendungen die für die Smart-Warehouse-Initiative des Unternehmens wichtig sind wie Gebäudezugang Bereichszugang Bestandsüberwachung und mehr Schon in der Vorphase des Projekts haben Simulationen ergeben dass die Anzahl der Mitarbeiter die aufgrund einer potenziellen Covid-19-Belastung unter Quarantäne gestellt werden mussten gemäß den CDC-Richtlinien deutlich reduziert werden konnte In einem Szenario wurde die Anzahl der Personen von 23 auf vier reduziert in einem weiteren Szenario von 19 auf drei Weil das System die Kontaktereignisse zwischen Badges registriert kann auf Mitarbeiterbefragungen verzichtet werden Das System kann damit viel genauer ermitteln ob sich Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum innerhalb eines Bereichs von 1 8 Metern aufhalten ha Mipot Sp Aführt kompakte leistungsstarke MiP-Funkmodulreihe für IoT-Anwendungen ein Mipot Sp Aführt eine neue MiP-Mipot IoT Protocols -Funkmodulreihe für Anwendungen in Low Power Wide Area Networks LPWAN ein Die neue Funkmodulserie vereint die LoRAwM-Bus-BLEund IEE 800 15 4-Protokolle in einer Lösung mit integriertem Mikroprozessor Die Ultra-Low-Power-MiP-Serie ist ex - trem kompakt die Module sind kleiner als 1 cm2 und bietet LGA-Technologie mit hoher Funkleistung und integrierten IoTStacks Hardware und Firmware sind in der un ternehmenseigenen R&D-Ab teilung entwickelt worden Die neue MiP-Serie bietet Flexibilität für IoT-Anwendungen und stellt eine umfassende Lösung für aktuelle und zukünftige drahtlose Kommunikation dar Durch ein integriertes STM32WL-Chipset kann die passende Lösung für die jeweiligen Anwendungen ausgewählt werden Vom einfachem Modul ausgerüstet mit einem spezifischen Protokoll LoRaWAN wM-Bus Mipot LoRa BLE IEE 802 15 4 und Standard-Peripherieschnittstellen UART SPI I2 Cbis zu High-End-Modulen mit mehreren Protokollen und integrierter offenen MCU ARM® Cortex® M4 M0+ für die Einbettung eigener Anwendungen Ein optionales Secure Element sorgt für maximale Sicherheit Die für den weltweiten Einsatz entwickelten Module unterstützen die Übertragung in Frequenzbändern die in Europa den USA Südamerika Afrika Indien Australien und dem Pazifikraum genutzt werden Die neue MiP-Serie bietet Anwendungsmöglichkeiten für Asset Tracking Smart Farming erneuerbare Energien Smart City Smart Building Intelligente Zählersysteme Smart Home Industrial Internet of Things IIoT und in der Medizin Afrika Die neue bietet Smart Zählersysteme Mipot ist bereits seit 1973 in der Elektronikbranche aktiv die Unternehmenszentrale ist in Cormons GO Italien Dort wird ein umfassendes Angebot an Funkmodulen entwickelt und gefertigt Mipot bietet auch kundenindividuelle Produktentwicklung die Massenproduktion sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen von der Materialbeschaffung bis zur Logistik aus einer Hand Mipot Sp A E-Mail mipot@mipot com Website www mipot com ADVERTORIAL