Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 2021 Elektronik 11 GMM-News Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen TuZ-Workshop als virtuelles Event Beim diesjährigen GI GMM-ITG-Workshop »Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen TuZ« kamen 52 Teilnehmer aus Industrie und Forschung zusammen aufgrund der Corona-Pandemie natürlich virtuell Dennoch gab es viel Gelegenheit zum Austausch von Ideen Trends oder auch Herausforderungen im informellen Rahmen Von Prof Dr René Krenz-Baath Bild bygermina | Shutterstock Zum 33 Mal versammelten sich in diesem Jahr Experten der Mikroelektronik zur Teilnahme an dem deutschsprachigen Forum das von der Hochschule Nordhausen und der Hochschule Hamm-Lippstadt veranstaltet wurde Eigentlich hätte der TuZ-Workshop in Erfurt stattfinden sollen doch pandemiebedingt musste ein virtuelles Programm aufgesetzt werden Teilnehmer aus Deutschland Estland und Italien diskutierten am 22 und 23 Februar sowohl Themen aus dem digitalen Bereich die sich mit Fehlertoleranz funktionaler Sicherheit und Security beschäftigten als auch analoge Themen mit dem Fokus auf Stimuligenerierung und Selbsttest Insgesamt umfasste das Programm unter der Leitung von Prof Dr René Krenz-Baath Hochschule Hamm-Lippstadt zwei Keynotes vierzehn Fachvorträge und fünf Poster Die Organisationsleitung hatte Prof Dr Mario Schölzel von der Hochschule Nordhausen inne In der ersten Keynote mit dem Titel »More Compute Performance under the Hood New Applications and Complexity Challenges for Automotive Microcontrollers« diskutierte Dr Christian Pacha von Infineon die speziellen Herausforderungen der ansteigenden Komplexität im Bereich zukünftiger heterogener Systemson-Chip SoCs In der zweiten Keynote zum Thema »Low cost solutions for increasing system reliability on multicore based safetycritical applications« stellte Assoc Prof Dr Ernesto Sanchez effiziente Testmethoden für die Anwendung von In-Field-Tests in sicherheitskritischen Bereichen vor Weitere interessante Beiträge wurden unter anderem in den Bereichen Teststandards Safety & Security sowie Analogund Mixed-Signal-Test vorgestellt Trotz der coronabedingten Einschränkungen waren auch im Onlineformat zahlreiche spannende Diskussionen möglich Das Social-Event begann mit einem virtuellen Rundgang durch Erfurt Im Anschluss fand ein lohnender Austausch zwischen den Teilnehmern in einem Diskussionsformat auf Basis des Tools gather town statt Für das Jahr 2022 ist der nächste TuZWorkshop in Bremerhaven geplant Dann wird die Tagung von Dr Sebastian Thun vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI organisiert Die Leitung des Programkomitees übernimmt Prof Dr Görschwin Fey von der Technischen Universität Hamburg TUH Die Informationen über den Tagungsort und Einreichungsfristen werden wie gewohnt nach Abschluss der Planung unter www tuzworkshop de bereitgestellt ih WERDEN SIE MIT IHRER LÖSUNG TEIL DER ELEKTRONIK AUTOMOTIVE DIGITAL PRINT EVENTS SOCIAL MEDIA elektronik de | elektronikautomotive de JETZT BUCHEN! Mediaberatung Elektronik media@elektronik de +49 89 255 56-1376 AUF ALLEN RELEVANTEN KANÄLEN Bildhinweis fotolia #190897096 | ra2 studio