Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik 11 2021 Impulse Duke University Vollständig recycelbare gedruckte Elektronik Einen komplett kohlenstoffbasierten Transistor der sich nahezu vollständig recyceln lässt hat ein Forscherteam an der Duke University entwickelt Damit hoffen sie die wachsende globale Epidemie von Elektronikschrott zumindest teilweise bekämpfen zu können In einer Studie demonstrieren Professor Aaron Franklin und sein Team an der Duke University einen vollständig recycelbaren voll funktionsfähigen Transistor der aus drei kohlenstoffbasierten Tinten besteht die sich einfach auf Papier oder andere flexible umweltverträgliche Oberflächen drucken lassen Neu ist in diesem Fall eine aus Holz gewonnene isolierende dielektrische Tinte namens Nanozellulose Durch die Verwendung der drei Tinten in einem Aerosol-Jet-Drucker bei Raumtemperatur konnte das Team zeigen dass ihre Transistoren auch sechs Monate nach dem Druck noch gut genug für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen funktionieren Anschließend demonstriert das Team wie recycelbar ihr Konzept ist Indem sie ihre Komponenten in eine Reihe von Bädern tauchten sie sanft mit Schallwellen erschüttern und die daraus resultierende Lösung zentrifugierten konnten sie die Kohlenstoff-Nanoröhren und das Graphen der Reihe nach mit einer durchschnittlichen Ausbeute von fast hundert Prozent zurückgewinnen Beide Materialien lassen sich dann im gleichen DruckOriginalpublikation Nicholas X Williams et al Printable and Recyclable Carbon Electronics Using Crystalline Nanocellulose Nature Electronics April 26 2021 DOI 10 1038 s41928-021-00574-0 prozess wiederverwenden wobei sie nur wenig von ihrer Leistungsfähigkeit einbü ßen Und da die Nanozellulose aus Holz hergestellt wird kann sie zusammen mit dem Papier auf dem sie gedruckt wurde einfach recycelt werden »Recycelbare Elektronik wie die unsere wird keineswegs eine ganze 500-Milliarden-Dollar-Industrie ersetzen und wir sind sicherlich noch weit davon entfernt recycelbare Computerprozessoren zu drucken« gibt Professor Franklin zu »Aber diese Art von neuen Materialien und ihre Funktionsfähigkeit zu demonstrieren ist hoffentlich ein Schritt in die richtige Richtung für eine neue Art Lebenszyklus von Elektronik « rh Funkkommunikation Zigbee Alliance gibt sich neuen Namen Als CSA Connectivity Standards Alliance will die bisher als Zigbee Alliance bekannte Organisation ihr Engagement für offene globale Standards für das Internet der Dinge betonen Zigbee bleibt als Marke für die Funktechnik erhalten und soll weiterentwickelt werden Die Zigbee Alliance eine Organisation von Hunderten von Unternehmen die offene globale Standards für das Internet der Dinge IoT schaffen pflegen und bereitstellen benennt sich um in Connectivity Standards Alliance CSA Gleichzeitig hat die ehemalige Zigbee Alliance eine zweite Marke angekündigt Matter Sie basiert auf dem Projekt das bisher als Connected Home over IP CHIP bekannt war Das neu entwickelte MatterZeichen soll als Gütesiegel dienen das sicherstellt dass jedes Objekt das auf diesem Standard aufbaut von Natur aus zuverlässig sicher und kompatibel ist Die neue CSA wird die ZigbeeTechnik weiterentwickeln und die Marke Zigbee beibehalten Neuer Name nach fast 20 Jahren Die Zigbee Alliance hat sich seit ihrer Gründung als globale offene Standardisierungsorganisation in Bezug auf Umfang Reichweite und Wirkung ständig weiterentwickelt 2020 war ein rekordverdächtiges Jahr für die Zigbee Alliance mit mehr als 560 zertifizierten Geräten mit Zigbee-Technik ein Anstieg von über 30 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor Mehr als eine halbe Milliarde Zigbee-ICs wurden verkauft und bis 2023 soll der Verkauf auf fast vier Milliarden steigen Die Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen nach einfachen vernetzten Geräten wächst weiter So übertrafen die Zigbee-Zertifizierungen im ersten Quartal 2021 das erste Quartal 2020 um mehr als 50 Prozent Mit der fortlaufenden Entwicklung des Zigbee-Standards und den Gerätezertifizierungen die durch Matter später im Jahr 2021 weiter zunehmen erwartet die CSA dass sich dieser positive Trend fortsetzen wird Mitgliedschaft stärker als je zuvor Die Connectivity Standards Alliance zählt Mitglieder in über 37 Ländern Sie kommen aus der gesamten Wertschöpfungskette Halbleiterhersteller Software Geräte Systeme Dienste-anbieter und Einzelhandel aus den Bereichen vernetztes Zuhause dem kommerziellen Bereich und verschiedenen Industriezweigen Derzeit zählt die CSA mehr als 350 Mitgliedsorganisationen aller Größen und aus verschiedenen Geschäftsbereichen sowie über 3 000 persönliche Mitglieder die an der Entwicklung von Anwendungsfällen Spezifikationen Referenzimplementierungen Testwerkzeugen und Zertifizierungsprogrammen mitwirken hs