Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Elektronik automotive Connected Cars Die Funktionalität von Elektronikprodukten wird überwiegend durch Embedded-Software definiert Heute ist es üblich diese Funktionalität auch nach der Auslieferung und Inbetriebnahme eines Produkts durch Software-Updates über eine Kommunikationsschnittstelle zu erweitern und zu ergänzen In der Regel erfolgt das per Fernzugriff auf das Produkt oft als Overthe-Air-Update OTA bezeichnet Overthe-Air-Updates sind inzwischen Standard In sicherheitskritischen Anwendungen wie im Automotive-Sektor muss ihr Einsatz jedoch mit großer Sorgfalt erfolgen Ein zuverlässiger Betrieb während des Updates und durchgängige Sicherheit lassen sich durch speziell dafür ausgelegte Hardware erreichen Von Osvaldo Romero Zunächst ist es wichtig den Unterschied zwischen Software-Updates und neuer Software zum Beispiel einer Anwendung oder App zu verstehen Apps sind als verpackte Programme konzipiert die von der Host-Software ausgeführt werden ohne die Gesamtfunktion des Produkts zu verändern Software-Updates hingegen verändern die Funktion des Produkts grundlegend Führt eine App dazu dass das Produkt nicht mehr funktioniert wird es in der Regel durch einen Neustart wieder voll funktionsfähig Ist ein Software-Update beschädigt oder enthält es einen Fehler funktioniert das Produkt möglicherweise nicht mehr In diesem Fall ist es unwahrscheinlich dass das Problem durch einen Neustart behoben wird Viele Elektronikgeräte für Endverbraucher wie Smartphones Tablets SmartTV-Geräte und Set-Top-Boxen können Over-The-Air-Updates für Steuergeräte Sicher per Funk Bild NXP