Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automotive 17 Displays & HMIs Michael Mike Kunigonis ist seit 2000 bei der Corning Als Vice President und Division General Manager Automotive Glass Solutions ist er aktuell verantwortlich für die gesamte Automotive-Glass-Sparte Zuvor war er Business Director High Performance Displays Corning Glass Technologies Kunigonis absolvierte einen Master of Business Administration an der Kenan-Flagler Business School University of California einen Master in Engineer Management an der University of Missoury und einen Bachelor in Civil Enginering am Rensselaer Polytechnic Institute in Troy New York Design des Innenraums abgestimmt sind Die Nutzer erwarten dass solche Displays denselben Komfort und die gleiche User Experience bieten wie ein Smartphone oder Tablet Das lässt sich nur erreichen wenn in einem Fahrzeug hochwertige Glaskomponenten zum Einsatz kommen Hierzu ist es für die Automobilindustrie durchaus sinnvoll bestehende Lieferketten und Materialien aus dem Bereich Konsumelektronik zu nutzen Allerdings müssen die Bildschirme in einem Auto noch widerstandsfähiger sein als die eines Smartphones vor allem in Anbetracht der ungleich längeren Lebensdauer des Fahrzeugs Auch unterscheiden sich die Anforderungen an Glas im Fahrzeug durch die Prüfprozesse nach Industriestandard stark von denen für Mobilgeräte Im Unterschied zum Smartphone-Display das in erster Linie seine Stoßfestigkeit bei Stürzen nachweisen muss müssen Glasabdeckungen im Auto im Falle eines Unfalls zwingend splittersicher sein In speziellen Verfahren wie dem so genannten Headform Impact Test HIT bei dem ein Gegenstand in Form Größe und Gewicht eines menschlichen Kopfes mit dem Armaturenbrett kollidiert muss Automobilglas seine Tauglichkeit nachweisen Lösungen wie das AutoGrade Corning Gorilla Glass wurden speziell entwickelt um diese herausfordernden Industriestandards zu erfüllen und so die Sicherheit für die Passagiere zu steigern Hochkomplexe Formen bei Raumtemperatur Zu den großen Herausforderungen für Automobildesigner gehört die Kombination der Glaselemente im Fahrzeug also Bildschirme digitale Anzeigen und Headup-Displays und der Innenausstattung zu einem insgesamt schlüssigen ästhetischen Gesamtkonzept auf höchstem Qualitätsniveau und ohne dabei die Industriestandards aus den Augen zu verlieren Eine anspruchsvolle Aufgabe denn herkömmliche Scheibengläser lassen sich schwer und nur zu hohen Kosten formen Bei der Herstellung wird das Glas in die Form »gegossen« die das entsprechende Display aufweist Alle weiteren Bearbeitungsschritte etwa die chemische Verstärkung und das Coating erfolgen erst im Nachhinein Doch das ist bei einem vorgeformten Glas komplizierter als bei einer planen Scheibe und führt zu einer höheren Ausschussquote Schutzmethoden wie Kalk-Natronglas oder Anti-Splitter-Folien sind allerdings keine echte Alternative Sie sind anfällig für Kratzer und können sich mit der Zeit abnutzen was die Auflösung des Displays entscheidend verschlechtern kann Da Displays kritische Sicherheitskomponenten sind muss eine hinderungsfreie Ablesbarkeit jederzeit gewährleistet sein An dieser Stelle kommt die Kaltumformung ins Spiel Mit diesem Prozess wie er beispielsweise bei der patentierten ColdForm-Technologie von Corning zum Einsatz kommt können Hersteller die Qualitäten von Glas voll ausnutzen und dennoch neue Dimensionen beim Design erschließen Durch das Formen des Glases erst im letzten Schritt ermöglicht das Verfahren den vorherigen Produktionsprozess mit einem flachen Glas zu durchlaufen Dadurch lassen sich beispielsweise Antireflexionsund Anti-Glare-Beschichtungen und Beschriftungen einfacher und ohne Qualitätseinbußen aufbringen Hinzu kommt eine höhere Effizienz bei der Produktion Diese Faktoren schlagen sich in bis zu 40 Prozent geringeren Materialkosten nieder und führen zu bis zu 20 Prozent niedrigeren Systemkosten im Vergleich zu Teilen die mit dem Heißformverfahren hergestellt werden In Zeiten in denen sich Automobilhersteller verstärkt designtechnisch von der Konkurrenz unterscheiden müssen ist dies ein zentraler Punkt für OEMs ih COLOUR UP YOUR LIFE TOUCH KEYPADS since 1984 www displayelektronik de Display Elektronik GmbH·Am Rauner Graben 15 · D-63667 Nidda Tel 0 60 43-9 88 88 - 0 · Fax 0 60 43-9 88 88-11 NEWSLETTER www displayelektronik de newsletter html DisplayElektronik_EK 07 pdf S 1 Format 90 00 x 128 00 mm 22 Mar 2021 11 01 31