Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 10 21 Mai 2021x Editorial 3 kopfnuss@ictchannel com | Die Industrie hat längst erkannt dass die illustren Social-Media-Plattformen nicht nur hervorragende jedoch für den Business-Einsatz wohl lediglich bedingt geeignete Tanzeinlagen Schminktipps und MacGyverwürdige Howto-Videos bieten sondern dass sie sich allem voran als reichweitenstarke Tools für ausgefuchste EmployerBranding-Strategien eignen und somit zur Ansprache zukünftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Selbst die angestaubteste Marke kann wieder in frischem Glanz erstrahlen wenn sie zwischen hippen Modeaccessoires und Fotos der beliebtesten Instagram-Spots hervorspitzt Potenziale die nach der Wirtschaft jetzt auch Behörden nicht einfach ungenutzt lassen wollen Denn können nicht auch die vermeintlich so grauen deutschen Ämter etwas vom Influencer-Sternenstaub profitieren? Zumindest der Bundesnachrichtendienst hat gerade angekündigt ein bisschen von seiner Geheimniskrämerei abzusehen und eine erstaunlich öffentliche Charme-Offensive über einen eigenen Instagram-Account zu starten So wolle man den Nachrichtendienst-Nachwuchs genau dort abholen wo er sich eben so »tummelt« Daher ist der BND auch schon auf Youtube aktiv die Kollegen vom Verfassungsschutz schafften es auf Twitter immerhin bereits auf stattliche 28 000 Follower Im internationalen Vergleich gibt es aber zugegebenermaßen noch Luft nach oben Der britische Geheimdienst MI5 darf auf Instagram immerhin schon 100 000 Follower vorweisen das FBI gar zwei Millionen Von so viel Medienerfolg kann man sich in Berlin nur inspirieren lassen Immerhin durften die amerikanischen Behörden bereits für unzählige Hollywood-Filme Modell stehen bei den deutschen Pendants fällt das Ergebnis hingegen auch auf der großen Leinwand wesentlich überschaubarer aus Tatort-Folgen nicht eingerechnet Also Klotzen statt kleckern die Instagram-Million ist das erste Ziel dem BND auf Social Media ein Gesicht zu geben das zweite aber natürlich nur im übertragenen Sinne versteht sich Denn auf Instagram Gesichter zu zeigen das bricht dann doch mit der emsig gehegten Geheimhaltung Nichtsdestotrotz ist dieser Social-Media-Enthusiasmus ein Leuchtturmprojekt auch andere Behörden können sich in Zukunft ein Stück davon abschneiden Wir freuen uns auf die ersten Posts des örtlichen Rathauses des KFZMeldeamtes und natürlich des Finanzamtes < ZAHL DER W O CHE Die USA haben insgesamt 85 weibliche Milliardäre und somit im Ländervergleich die meisten der Welt Ihr geschätztes kollektives Nettovermögen beträgt 555 9 Milliarden US-Dollar Frankreich hat beispielsweise fünf weibliche Milliardäre von denen eine die reichste Frau der Welt ist mit einem Vermögen von 73 6 Milliarden Dollar Francoise Bettencourt Meyers 85 Social-Media-Charme-Offensive Schluss mit der Geheimniskrämerei K O PFNUSS Eine Verkettung unglücklicher Umstände Ein havariertes Schiff eine Dürre ein Brand im Werk und nicht zuletzt die weiterhin hohe Nachfrage nach Endgeräten sowie die immer noch empfindlich gestörten Lieferketten Die Gründe der einschneidenden Engpässe bei Halbleitern sind vielfältig ihre Konsequenzen ebenfalls Zahlreiche Branchen haben mit drastischen Verknappungen sowie Verzögerungen zu kämpfen Doch die Industrie reagiert Ob Intel Samsung oder TSMC die großen Chip-Fertiger wollen ihre Produktionskapazitäten auch in Europa rasch erweitern um die Effekte dieser Krise abzufedern An der derzeitigen Situation wird das aber vorerst nur wenig ändern Ausbau Entwicklung und Lieferung nehmen geringstenfalls Monate in Anspruch Analysten prognostizieren bereits dass sich die Chip-Krise bis weit in das Jahr 2023 erstrecken könnte Die ausbleibenden Komponenten ziehen indessen immer weitere Kreise Autofabrikanten drosseln ihre Produktion etliche Bereiche der IT kämpfen mit eingeschränkter Verfügbarkeit und in Folge zeichnet sich darüber hinaus bereits ab dass die Hersteller ihre Preise aufgrund des Diktats von Angebot und Nachfrage steigern müssen Von wiederkehrender Normalität kann dieser Tage in der Branche also kaum die Rede sein Manch ein Anbieter appelliert bereits an seine Partner sich in den kommenden Monaten oder gar Jahren weiterhin auf Verwerfungen und Engpässe einzustellen Ihr Stefan Adelmann Chefredakteur ICT CHANNEL