Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 10 21 Mai 2021 8 Fakten & Analysen Michaela Wurm | Die Komponenten-Knappheit sowie wachsende Kosten für Verpackung und Logistik führten zu Preissteigerungen bei Computern die einige Hersteller aktuell selbst auf bereits bestellte Ware weitergeben berichtet Santosh Wadwa Head of Product Channel Sales Central Europe bei Fujitsu Der Hersteller werde dagegen die Preise seines Value4youPortfolios in der Distribution zumindest im Mai noch stabil halten Angesichts der beispiellosen Nachfrage und »der unerfüllten Nachfrage aus dem vergangenen Jahr weiten alle PC-Hersteller und auch andere Branchen ihre globalen Produktionsziele aus Hohe Nachfrage in den Bereichen Logistik und Halbleiterbauteile führen momentan zu steigenden Kosten in der gesamten Branche Diese steigenden Kosten führen zwangsweise zu steigenden Preisen« so Torsten Rügner Director Businessmanagement Lenovo Und auch Acer-Geschäftsführer Robert Perenz äußert sich recht vage zu aktuellen oder geplanten Preissteigerungen er verweist auf »das Gesetz des Marktes« »Wir geben unser Bestes die Auswirkungen dieser Kostensteigerungen auf den Endkundenpreis so gering wie möglich zu halten und Änderungen transparent an unsere Partner zu kommunizieren Der Preis unserer Geräte variiert auch innerhalb einer Produktserie abhängig von der individuellen Ausstattung Je nachdem welche Komponenten verbaut sind und wo eventuelle Engpässe entstehen kann es punktuell zu Veränderungen der Preise kommen « »Die Preisentwicklungen sind im Moment ein großes Thema bei den Herstellern und in der Distribution« bestätigt Marie-Christine Pygott von Context In Deutschland gab es im letzten Jahr bereits einen Preisanstieg besonders vom ersten Quartal zum zweiten Quartal und dann erneut vom vierten Quartal 2020 zum ersten Quartal 2021 Der Durchschnittsverkaufspreis für PCs in der Distribution stieg im ersten Quartal 2021 um 11 6 Prozent im Vorjahresvergleich Notebooks legten sogar um 12 5 Prozent zu »Wir erwarten dass die Preise auch im Laufe dieses Jahres weiter steigen werden zumindest im Vergleich zum Vorjahr« so die Prognose von Pygott < Sonova aus der Schweiz übernimmt das gesamte Consumer-Geschäft von Audio-Spezialist Sennheiser Stefan Adelmann | Sennheiser hatte bereits vor einigen Monaten angekündigt sich ganz auf professionelle Audiolösungen konzentrieren zu wollen und einen Partner für den Consumer-Bereich zu suchen Jetzt steht fest Das Schweizer Unternehmen Sonova übernimmt das Geschäft unter anderem mit Kopfhörern und ergänzt damit das bestehende Produktportfolio das derzeit Healthcare-Geräte wie Hörgeräte und Cochlea-Implantate umfasst Auch ein Lizenzvertrag haben die beiden Unternehmen vereinbart die Consumer-Modelle werden also auch in Zukunft unter der Marke Sennheiser vertrieben Geplant ist ein vollständiger Betriebsübergang des Geschäftsbereichs der auch rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreffen soll Bereits im Winter 2019 hatten Sennheiser und Demant ihr Joint Venture Sennheiser Communications beendet Aus diesem Schritt ging Epos hervor Der deutsche Hersteller will sich hingegen auf die drei Geschäftsbereiche Pro Audio Business Communications und Neumann konzentrieren < Fortsetzung vom Titel PC-Hersteller heben Verkaufspreise an Audio-Hersteller Sennheiser verkauft ConsumerGeschäft an Sonovo Ib | Check Point Research CPR hat eine kritische Schwachstelle in der Anbindung von Qualcomms Mobile Station Modems an Android entdeckt Diese erlaubt es Angreifern Schadcode zu injizieren SMS und die Anrufhistorie auszulesen Gespräche unbemerkt abzuhören sowie die SIMKarte zu entsperren Durch die große Verbreitung der Bauteile sind rund 40 Prozent der fast drei Milliarden weltweit genutzten Smartphones betroffen Google will die Lücke mit einem Update im Juni schließen die Smartphone-Hersteller sollen zeitnah folgen Da viele allerdings Android 9 nicht mehr unterstützen steht zu befürchten dass die Schwachstelle auf fast der Hälfte der betroffenen Geräte offenbleiben könnte Dabei ist das kein Einzelfall sondern zeigt beispielhaft ein bisher vernachlässigtes Problem auf Check Point hat über 400 weitere Sicherheitslücken in den Snapdragon-SoCs gemeldet < mw | Teamviewer verstärkt sein Knowhow in den Bereichen 3D-Visualisierung und Mixed Reality durch eine weitere Akquisition Der Spezialist für Remote-Konnektivitätslösungen übernimmt mit Viscopic einen weiteren Spezialisten auf diesem Gebiet Das Münchner Startup entwickelt interaktive Hologramme und ermöglicht die Erstellung von Mixed-Reality-Inhalten durch Low-Code-Verfahren zur Verbesserung industrieller Prozesse Die Software von Visopic läuft auf Mixed-Reality-Brillen wie Microsofts »HoloLens« sowie auf Smartphones und Tablets Teamviewer hatte im letzten Jahr bereits die beiden Augmented Reality-Anbieter Ubimax sowie Upskill übernommen < Sicherheitslücke Smartphones in Gefahr Viscopic Teamviewer kauft Mixed-Reality-Startup Auch Verpackungsund Logistikkosten beeinflussen die steigenden PC-Preise Quelle Delphotostock | AdobeStock