Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
aktuell www computerautomation de ● 5 21 10 Wachstum für den Maschinenbau Der VDMA hat seine Produktionsprognose für 2021 um drei Prozentpunkte auf 7 % erhöht die Zeichen stehen auf Wachstum Gleichzeitig veröffentlichte der Verband seine Forderungen an die zur Bundestagswahl im Herbst antretenden Regierungsparteien Der Optimismus im Maschinenund Anlagenbau steigt meldet der VDMA anlässlich seiner Pressekonferenz auf der Hannover Messe Digital Edition Das spiegelt auch die 10 Corona-Blitzumfrage wider Nur noch 7 beziehungsweise 27 % der 726 teilnehmenden Unternehmen rechnen mit gravierenden beziehungsweise merklichen Beeinträchtigungen durch Auftragseinbußen und Stornierungen Im Januar waren dies noch 14 beziehungsweise 39 % Dementsprechend hat jedes vierte Unternehmen 26 % keine Probleme mit Auftragseinbußen oder gar Stornierungen weitere 40 % nur geringe Schwierigkeiten 24 % aller Unternehmen erwarten weiter abnehmende Probleme auf der Nachfrageseite Allerdings klagt etwa ein Viertel der Maschinenbaufirmen über Produktionsbehinderungen infolge von Engpässen in den Lieferketten Der Verband hebt auch aus diesen Gründen seine Produktionsprognose für 2021 um drei Prozentpunkte auf ein reales Produktionswachstum von 7 % an Das reicht allerdings noch nicht aus das Vorkrisenniveau zu erreichen Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind nach wie vor spürbar Zu weiteren Störfaktoren zählen immer wieder erneute Lieferengpässe bestimmter Produkte Für Verunsicherung sorge zudem der durch die Krise forcierte Strukturwandel in wichtigen Abnehmerindustrien sowie die politischen und wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China so der VDMA Trotzdem Die Aussichten für weiteres Wachstum in China und anderen asiatischen Ländern sowie den USA sind gut Der Auftragseingang steigt Die Chancen dass die Produktion ab dem zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr wieder wächst sind ebenfalls gut so der Verband Die Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion zeigt eine Erholung Nach einem Rückgang von 12 % im vergangenen Jahr erwartet der VDMA einen Anstieg in der Produktion von 7 % Der Produktionswert im deutschen Maschinenbau steigt von geschätzten 199 Mrd Euro im Jahr 2020 auf erwartete 213 Mrd Euro in diesem Jahr Der Umsatz soll nach Schätzungen des Verbands von 204 Mrd Euro im Jahr 2020 auf 218 Mrd Euro im laufenden Geschäftsjahr ansteigen Der Maschinenund Anlagenbau in Zahlen Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland Maschinen und Anlagen im Wert von 160 Mrd Euro exportiert und für 67 Mrd Euro importiert Damit lagen die Exporte 12 0 % und die Importe 13 4 % unter dem Vorjahreswert Die Exporte in die EULänder lagen im vergangenen Jahr 15 2 % unter Vorjahresniveau und brachten damit ein schlechteres Resultat als die Gesamtexporte Die Ausfuhren in die USA sanken um 9 3 % Die Vereinigten Staaten blieben damit wenn auch knapp Nummer 1 der Zielländer für Maschinenexporteure aus Deutschland Auf Platz 2 kommt China Die Unternehmen lieferten 3 6 % weniger Maschinen Die Exporte nach Polen Platz Wir benötigen eine innovationsfreundliche Politik die die intelligente Produktion fördert und zum Beispiel Künstliche Intelligenz als Chance für Innovationen sieht und damit neue Geschäftsmodelle ermöglicht karl haeusgen präsident des vdma Bereits im Jahr 2019 ging der Umsatz im deutschen Maschinenbau zurück die Auswirkungen der CoronaPandemie sorgten im vergangenem Jahr dann für einen weiteren Umsatzeinbruch Für das laufende Jahr hat der VDMA die Produktionsprognose angepasst