Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ICT CHANNEL Sonderheft Storage • Mai 2021 5 hohe Nachfrage nach Cloud-Services Waren bereits vor der Pandemie viele Lösungen in die Public oder Private Cloud gewandert stellte die flächendeckende Heimarbeit die IT-Infrastruktur vor neue Herausforderungen »Unternehmen müssen umdenken und ihre Storage-Lösungen auf einen modernen Standard anpassen der dauerhafte Remote-Work zulässt« so Jürgen Neureuther »Cloud only«-Ansätze sind jedoch kaum die Regel stattdessen sind vor allem hybride Lösungen gefragt Sie bieten eine Balance zwischen Kosteneffizienz Agilität und Flexibilität »Grundlasten und Daten die aufgrund von Anforderungen an Latenz Governance oder Sicherheit im eigenen Rechenzentrum gehalten werden verursachen langfristig deutlich geringere Gesamtkosten als der Betrieb über Hyperscaler Gleichzeitig bieten standardisierte Cloud-Storage-APIs die schnellstmögliche Bereitstellung von Ressourcen und eine nutzungsgenaue Abrechnung« sagt Christian Winterfeldt Senior Director Sales Storage Platforms & Solutions bei Dell Das hybride Betriebsmodell setze sich deshalb mehr und mehr durch Das bestätigt auch Stefan Roth Head of Storage Business Central Europe bei Fujitsu »Cloud only ist bei den wenigsten Unternehmen gefragt In der Regel ist es ein Mix eine Hybrid IT auf die Firmen aller Branchen und Größen setzen « Storage Rasantes Datenwachstum Aber nicht nur das Homeoffice sorgt für ein rasantes Datenwachstum und steigende Anforderungen an die Storage-Infrastruktur Auch im Privatumfeld nimmt das Datenaufkommen zu Gaming und E-Sports hätten den Bedarf an Speicher gesteigert berichtet Miriam Franke Senior Marketing Manager Central Europe bei Western Digital »Aber nicht nur im privaten Bereich sehen wir dass die schiere Zahl der Online-Spiele auf Konsolen und PCs eine Herausforderung für die Netzwerke ist Auch im professionellen Sektor hat die Popularität von E-Sports zu einem sprunghaften Anstieg der Datenmenge geführt« so Franke Um den Zuschauern bei diesen Wettbewerben ein optimales Erlebnis zu bieten seien eine hohe Bandbreite und ein zuverlässiger Speicher mit hoher Kapazität erforderlich um Games in 4K 8K HDR Augmented und Virtual Reality zu bewältigen Um diese Anforderungen zu erfüllen würden Unternehmen oftmals in hochwertige HDDund SSD-Speicherlösungen investieren berichtet Franke Eine Entwicklung der IT-Branche hat den Storage-Bereich bisher hingegen kaum beeinflusst Lieferengpässe konnten bei fast allen Anbietern frühzeitig abgefedert oder zumindest abgeschwächt werden Zwar kommen die aktuell so gefragten Chips auch in vielen StorageSystemen zum Einsatz vorrauschauende Planung hat jedoch bei vielen Anbietern Engpässe verhindert »An der einen oder anderen Ecke gab es auch im StorageBereich natürlich Verfügbarkeitsengpässe Aber dank einer guten Demand-Planung haben wir bei Fujitsu aktuell eine gute Lieferfähigkeit bei Datacenter-Lösungen« erklärt Stefan Roth Chancen für den Channel Entscheidend sind heute und auch zukünftig Aspekte wie Skalierbarkeit und » Bei einigen Hardware-Lösungen wie All-Flash-StorageProdukten lässt sich ein Anstieg der Nachfrage verzeichnen Jürgen Neureuther Leiter der Business Unit Storage bei ADN » Nicht nur im privaten Bereich sehen wir dass die schiere Zahl der Online-Spiele auf Konsolen und PCs eine Herausforderung für die Netzwerke ist Auch im professionellen Sektor hat die Popularität von E-Sports zu einem sprunghaften Anstieg der Daten menge geführt Miriam Franke Senior Marketing Manager Central Europe bei Western Digital Quelle ADN Quelle Western Digital