Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die globale Datenmenge wird weiterhin stark wachsen Daher müssen die zugehörigen IT-Infrastrukturen umweltfreundlicher gestaltet sein als bisher Laut Thierry Breton EU-Kommissar für den Binnenmarkt sollen im Rahmen der Green-DealMaßnahmen klimafreundliche effiziente Cloud-Dienste und energieeffiziente Rechenzentren weiter gefördert werden Ziel sei es Europa als Epizentrum grüner Technologie zu etablieren Die Marktexperten der EU-Studie sagten voraus dass der Energieverbrauch von Rechenzentren in den EU-Mitgliedstaaten voraussichtlich von 2 7 Prozent des Strombedarfs im Jahr 2018 auf 3 2 Prozent bis 2030 ansteigen wird wobei der Energiebedarf der EUweiten Rechenzentren 2018 76 8 TWh betragen habe und laut Studie im Jahr 2030 auf 98 52 TWh ansteigen wird Dies wäre eine Steigerung um 28 Prozent Die Messung des Verbrauchs ist unerlässlich Um in diesem Umfeld ein klimaneutrales RZ zu realisieren ist es zunächst sinnvoll alle verfügbaren Einsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen Dies bringt nicht nur sofort etwas für die Umwelt sondern reduziert auch signifikant die Betriebskosten Für den Umstieg auf alternative Energiequellen ist es später wichtig zu wissen wann und wo im Rechenzentrum wie viel Energie nötig ist um ein darauf abgestimmtes Energiekonzept zu entwickeln Mit einer kontinuierlichen Überwachung der Stromwerte lassen sich alle Spitzenlastzeiten erfassen und zugleich empfindliche IT-Geräte vor Stromschwankungen und insbesondere die Stromversorgung vor Überlast schützen Ein Administrator kann diese Anomalien dann schnell bestimmten Nach den Vorstellungen der Europäischen Union soll Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden Margarethe Vestager die für das digitale Europa zuständige leitende Vizepräsidentin der Europäischen Kommission hat im November 2020 zum Green Deal-Konzept eine Marktstudie für Cloud Computing und Rechenzentren vorgestellt Diese zeigt auf wie Mitgliedstaaten den steigenden Stromverbrauch in diesem Bereichen begrenzen können Demnach sind ein kontrollierter Stromverbrauch sowie eine intelligentere umweltfreundlichere Nutzung der Digitaltechnik die zentralen Punkte Der Green Deal der EU 2050 klimaneutral Stromsparpotenziale im Rechenzentrum ausschöpfen 14 LANline Spezial Mai 2021 www lanline de Schwerpunkt Stromversorgung und Klimatisierung im RZ