Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 9 7 Mai 2021 36 Markt Quelle marvent | AdobeStock Context-Marktanalyse PCs Distributionsgeschäft mit mobilen PCs boomt Die hohe Nachfrage nach Notebooks und Tablets ist seit Beginn der Coronabedingten Lockdows ungebrochen Das zeigen die von Context erhobenen Verkaufszahlen der deutschen Distributoren Und auch in diesem Jahr wird sich der Boom ungebremst fortsetzen Michaela Wurm | Das CoronaJahr 2020 war geprägt von einer nie dagewesenen Nachfrage nach mobilen PCs Arbeiten im Homeoffice Lernen zuhause aber auch der Bedarf an Entertainment wie Streaming und Gaming während der Lockdowns und die Nutzung von PCs zur Kommunikation mit Freunden und Familie führten zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Notebooks und Tablet-PCs Das Smartphone das viele Jahre lang das klassische Notebook zuhause verdrängt hatte erwies sich plötzlich als eher ungeeignet für diese Aufgaben und trat in den Hintergrund Notebook-Engpässe im vierten Quartal 2020 Auch in der deutschen Distribution machte sich diese Entwicklung in Form von hohen Wachstumszahlen für Notebooks und Tablets bemerkbar Das zeigen die von dem Marktforschungsinstitut Context erhobenen Verkaufszahlen Danach stiegen 2020 die verkauften Stückzahlen bei Notebooks um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und die für Tablets sogar um 40 Prozent Dabei wäre das Wachstum noch höher ausgefallen wenn die extrem starke Nachfrage und Pandemiebedingte Schwierigkeiten beim Transport nicht zu Produktund Komponentenengpässen geführt hätten wie Context-Analystin MarieChristine Pygott berichtet Besonders im vierten Quartal 2020 führten Engpässe bei Notebooks sogar zu Rückgängen bei den Verkaufszahlen obwohl die Nachfrage sehr hoch war Und dieser Trend setzte sich auch ins Jahr 2021 fort wie die Context-Zahlen zeigen Während der Notebook-Absatz immer noch von den Lieferengpässen gebremst wurde und erst im Februar wieder leichtes Wachstum zu sehen war wuchsen die TabletVerkäufe im Januar um 79 Prozent und im Februar sogar um 101 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr Als Hauptgrund für die anhaltende Nachfrage in beiden Kategorien sieht die ContextAnalystin den verlängerten Lockdown der dazu führt dass weiterhin im Homeoffice gearbeitet wird und Schulen überwiegend geschlossen bleiben Dies sorge für anhaltende Nachfrage von Firmen die für ihre Mitarbeiter gute und sichere Lösungen suchen was sich entsprechend in den Notebook-Verkäufen niederschlage und von Schulen die Kinder mit Notebooks und Tablets ausstatten müssen uch wenn dies Notebooks und Tablets für Homeoffice und E-Learning sind auch 2021 weiter gefragt