Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 9 7 Mai 2021x Thema der Woche Cloud-Dienste 21 Teams an Schulen bald verboten Ende Juli kann er seinen Kampf aufgeben Dann endet die behördliche Duldung des offensichtlich gegen die DGSVO verstoßenden VKS in Schulen Bildungsverbände erneuern ihre Warnung vor dem Einsatz von Microsoft 365 Schulen sollen ab dem kommenden Schuljahr ein eigenes DSGVOkonformes System erhalten »Damit ist der weitere oder fortgesetzte Einsatz unter anderem von Microsoft Teams weder erforderlich noch datenschutzrechtlich zulässig« sagt Hessens oberster Datenschützer Alexander Roßnagel Schulen in Hessen würden »zu gegebener Zeit über die Modalitäten des landeseinheitlichen VKS informiert« kündigt er vier Monate vor dem Aus für Teams und Co an Wird die neue hessische Videokonferenz-Applikation genauso performant laufen wie die bayerische Bildungsplattform Mebis dürfen sich Schüler und Lehrer ab dem kommenden Schuljahr über viele Wochen und Monate auf eine auch Zuhause unterrichtsfreie Zeit freuen sollte Corona auch im kommenden Herbst noch Schulschließungen nötig machen Trotz aller berechtigten Datenschutzbedenken macht die Corona-Pandemie eines klar Gäbe es keine VKS und andere stark nachgefragte Cloud-Dienste und wären Rechenzentren und Bandbreiten heute auf dem Stand von vor zehn Jahren würde ein Lockdown weitgehend Stillstand des Arbeitslebens bedeuten Monate gar Jahre der Einführung neuer Applikationen wie es bei Softwareprojekte in der IT noch vor zehn Jahren üblich war mit keinesfalls garantiertem Erfolg wie zahlreiche ERP-Projekte zeigen stehen seit Jahren einfache Cloud-Dienste in Echtzeit zur Verfügung Auch komplexere Plattformen werden heute in Stunden implementiert So wie Bechtle Cisco-Webex in einem halben Tag bei der saarländischen Regierung einrichtete Das »neue Normal« ist längst die Cloud bei immer mehr Endkunden und folglich auch im Channel Mobiles Arbeiten sowie Homeoffice wo möglich und Cloud-Dienste halten die Wirtschaft am Laufen Azure führend im Channel Treiber von SaaS IaaS und PaaS sind schon seit einigen Jahren die Hyperscaler 2020 kletterten die Gesamtausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste um 33 Prozent auf 142 Milliarden US-Dollar gegenüber 107 Milliarden US-Dollar im Vorjahr Die Nachfrage sei höher ausgefallen als erwartet »trotz einer anfänglichen Verlangsamung bei großen beratungsgeleiteten Projekten« so die Marktforscher von Canalys Noch ist AWS mit einem Anteil an Gesamtmarkt von über 30 Prozent Spitzenreiter Mit deutlich höheren Wachstumsraten von über 50 Prozent holten die Verfolger Microsoft Azure Google Cloud und Alibaba Cloud vor allem in China mächtig auf Microsoft dagegen halte »den größten Anteil am indirekten Kanal mit Azure« so die Studie AWS und Google Cloud würden allerdings an Boden gewinnen Da Kunden unterschiedliche Workloads in öffentlichen privaten und Edge-CloudInfrastrukturen bereitstellen »suchen sie unabhängige Partner mit technologischen Kompetenzen über mehrere Cloud-Anbieter hinweg« AWS reagiert auf die nachlassende Wachstumsdynamik unter anderem mit einer Vertiefung seiner Partnerschaften zu großen Distributoren siehe ab Seite 26 Der um Hyperscaler-Lösungen erweiterte Distributionskanal eröffnet Integratoren Systemhäusern und ISVs Zugang zu neuen Cloud-Diensten Außerdem Auch AWS setzt auf hybride Architekturen und sogar On-Premise-Installationen Ob diese technologische Kulturrevolution Vorbehalte des Vendor-Lockins aus den Köpfen der Anwenderkunden mit sich bringt wird auch davon abhängen wie gut Distributoren im Business Enablement Partner überzeugen und ausbilden werden In einem ist sich Canalys einig Kleine und mittlere Unternehmen würden auch nach überstandener Pandemie auf CloudDienste setzen Das Vertrauen der Unternehmen in die Cloud werde im Laufe des Jahres 2021 weiter gestärkt Arbeit und Lernen von zuhause würde fortgesetzt »Dies wird die Abhängigkeit von CloudDiensten aufrechterhalten und die Dynamik bei den Ausgaben vorantreiben« so die Studie Dass sich Kunden zunehmend der Kosten-Sicherheitsund Quelle Canalys Quelle Bitkom »Hyperscaler suchen unabhängige Partner mit technologischen Kompetenzen über mehrere Cloud-Anbieter hinweg « Alastair Edwards ChefAnalyst bei Canalys »EU-Staaten wollen Gaia-Xals ihr gemeinsames Fundament für die künftigen europäischen Datenräume und ein europäisches Cloud-Ökosystem nutzen « Achim Berg BitkomPräsident