Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 9 7 Mai 2021x Unternehmen 11 Tanium auf Wachstumskurs Das Zeitalter der Plattform-ÖkonomieQuelle Tanium AWS hat kürzlich angekündigt seine bisher nur im Cloud-Bezug erhältlichen umfangreichen Services technologisch zu öffnen und auf On-Premise-Installationen zu erlauben AWS setzt somit wie HPE und andere Hersteller auf Multivendor-Umgebungen und hybride Cloud-Architekturen und hat enge Partnerschaften mit Ingram Micro und Tech Data geschlossen Den Broadlinern also die traditionell und strategisch mit HPE verbunden sind Seibold wurde denn auch »im ersten Augenblich blass als ich das gelesen hatte« räumt der Manager gegenüber ICT CHANNEL ein Mit der Finanzkraft von Hyperscalern kann HPE sicher nicht mithalten Allerdings hatte sich der Greenlake-Chef dann doch wieder schnell gefasst angesichts der fehlenden Distributionserfahrung von AWS und der Tatsache dass Enablement des Channels in Richtung Cloud ein zäher und langer Prozess sein kann mit ungewisser Dynamik beim Fortschritt »Ich habe auch schon schöne bunte Folien gemalt« so seine Replik auf die neue technologische und Channel-Offenheit von AWS »Startup Greenlake« Noch müssen sich die Hersteller aus der alten und neuen IT-Welt gar kein Hauen und Stechen liefern der Cloud-Markt ist schließlich in der Boomphase von einer Marktsättigung und einem Verdrängungswettbewerb meilenweit entfernt Seibold kann das selbst bestätigen auch wenn er keine Zahlen für DACH nennen darf Die Plattform Greenlake jedenfalls legt »ungeahnte Potenziale bei HPE frei« und wachse rasant »ich habe etwas Vergleichbares in meinen 38 Jahren für HPE noch nie erlebt« sagt er Beim Hersteller pumpen sie daher auch in das »Startup Greenlake« wie Seibold die neue Geschäftseinheit nennt viele Ressourcen »Ich bin die einzige Business Unit die massiv einstellen darf« so der Manager Das muss Seibold auch schließlich soll Greenlake jetzt in der ganzen Breite des HPE-Channels ausgerollt und auch kleinere Partner für die Plattform gewonnen werden Mit Greenlake wachsen ohne freilich den Absatz mit HPE-Hardware-Infrastruktur zu vernachlässigen ist die Quadratur des Kreises an der sich HPEPartner versuchen sollen < IT-Entscheider fürchten bei Public Cloud den Verlust von Kontrolle und digitaler Souveränität sowie ComplianceProbleme Tanium hat von dem Wechsel ins Homeoffice ebenso profitiert wie viele andere ITund insbesondere Security-Hersteller Auf diesen Erfolg will der Plattform-Anbieter aufbauen und unter anderem sein Team im EMEA-Raum vergrößern und Technologie-Partnerschaften stärken Selina Doulah | Tanium wächst Das Unternehmen konnte laut dem Vice President EMEA Central Christoph Volkmer in den letzten beiden Jahren seinen Umsatz jeweils verdoppeln Einen Grund dafür sieht er im wachsenden Bedarf an ITund Security-Produkten für Remote-Work Insbesondere Plattformen wie die von Tanium würden immer gefragter werden »Wir leben in einem Zeitalter der Plattform-Ökonomie« Die Plattform von Tanium dient dem Austausch von Informationen zwischen Endpoints und Managementservern »Eine Plattform für den Maschinenraum sozusagen« sagt Volkmer Sie soll Sichtbarkeit und Kontrolle überall über alle Endpunkte Computer Laptops Server virtuelle Maschinen schaffen »Wenn Sie nicht wissen welche Daten Sie haben welche Geräte im Netz sind und welche nicht können sie die Infrastruktur und alle darin enthaltenen Endpoints auch nicht kontrollieren und im Falle einer Schwachstelle auch nicht patchen« erklärt Volkmer Mit Salesforce neue Produkte entwickeln Weil Tanium an das Umsatzwachstum anknüpfen will soll auch das Team wachsen Am 1 April startete Harald Küssner als neuer Head of Channel & Alliances für die Region EMEA Central Seine Aufgabe ist es die Partneraktivitäten in EMEA zu strukturieren auszubauen und das derzeitige Team auf acht Angestellte bis Ende 2021 zu verdoppeln Der Fokus von Tanium liegt im EMEA-Raum auf Deutschland und der Schweiz Gerade im Nachbarland sieht Volkmer im Gegensatz zur Bundesrepublik auch deutliche Digitalisierungsfortschritte vor allem aufgrund der internationalen Ausrichtung »Je internationaler ein Unternehmen aufgestellt ist desto schneller werden dort neue Technologien adaptiert und etabliert Deutsche Firmen sind zwar oft größer aber agieren verstärkt national « Deutschland sei hingegen »beinahe rückständig in der Digitalisierung« Diese Zurückhaltung beispielsweise bei der Cloud-Nutzung könne sich aber negativ auswirken wie es aktuell die Schwachstelle der Microsoft-Exchange-Server zeige Deutschland wurde zum Hauptziel von Angreifern Die USA sind dagegen weniger stark betroffen weil Unternehmen hier die Server oft nicht mehr selbst betreiben sondern Services aus der Cloud beziehen < Christoph Volkmer Vice President EMEA Central bei Tanium