Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 9 7 Mai 2021 8 Fakten & Analysen Thoma Bravo übernimmt Proofpoint in einem Milliarden-Deal und stärkt sein Security-Portfolio weiter Es bleibt nicht die einzige Übernahme in diesem dynamischen Markt Selina Doulah | Thoma Bravo übernimmt den Cyber Security-Hersteller Proofpoint Mit 12 3 Milliarden Dollar ist es der bisher größte Deal im Cyber-Security-Bereich die Übernahme soll im dritten Quartal abgeschlossen werden Die Private-Equity-Firma Thoma Bravo konzentriert sich auf den Softwareund TechnikDienstleistungssektor und hat dort seine Investitionen nach eigener Aussage verdoppelt Im März erwarb das Unternehmen bereits den Online-Handelsdienstleister Calypso Technology und die Datenlösungsfirma Talend Aber auch im Security-Bereich ist das Unternehmen bereits nach zahlreichen Akquisitionen stark aufgestellt darunter unter anderem Barracuda Networks LogRhythm Centrify und seit dem vergangenen Jahr auch Sophos Von der jetzigen Partnerschaft verspricht sich Gary Steele Chairman und CEO von Proofpoint weiteres Wachstum und die Möglichkeit die Skalierung von Proofpoint noch schneller vorantreiben Ein Markt in Bewegung Es ist nicht die einzige Übernahme im hochdynamischen Security-Markt Tenable hat im April den Kauf von Alsid einer Firma für die Absicherung von Active Directory für 98 Millionen US-Dollar abgeschlossen Für Alsid sei die Übernahme laut Emmanuel Gras CEO und Mitbegründer von Alsid eine Chance weltweit zu expandieren Zwei weitere Übernahmen vermeldete zuletzt Hersteller Norton der Avira gekauft hatte nachdem der deutsche Security-Anbieter wiederum Bullguard übernommen hatte mehr dazu auf Seite 12 Der Security-Markt ist in Bewegung nach Jahren des Wachstums und mit einer sehr heterogenen weitläufigen Anbieterlandschaft scheint jetzt eine Konsolidierungswelle einzusetzen beziehungsweise sich rasch fortzusetzen < Kosten für Hardund Software können ab sofort im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben werden Das könnte der ohnehin boomenden ITK-Branche weiter Rückenwind geben fiskalisch aber auch falsche Anreize setzen Martin Fryba | Das Bundesfinanzministerium nennt Details zur Sofortabschreibung Unternehmen können demnach die Kosten für Hardund Software im Jahr der Anschaffung vollständig abschreiben Dies gilt auch rückwirkend für noch im Restwert stehende Güter Zur Sofortabschreibung gehören mobile und stationäre PCs ebenso Thin-Clients Workstations und sogenannte »Small-Scale-Server« Auch Peripherie wie Kamera und Headset externe Speicher Monitore und Drucker fallen darunter Die Geräte müssen eine Kennzeichnung als »umweltgerechte Gestaltung von Computern und Computerservern« tragen Unternehmen haben das Wahrrecht ob sie die einjährige Abschreibungsdauer oder drei Jahre wählen Das wird davon abhängen ob ein Unternehmen einen Jahresgewinn erwartet diesen durch Abschreibungen senkt und weniger Steuern zahlen muss Gerade Firmen aus der ITK-Branche deren Geschäfte durch den von Homeoffice ausgelösten Nachfrageboom stark zulegen und die aktuell hohe Gewinne schreiben können durch Sofortabschreibungen ihre Steuerlast senken < Konsolidierung im Security-Markt Thoma Bravo kauft Proofpoint Steuervorteil möglich Computer und Software sofort abschreiben Gary Steele Chairman und CEO von Proofpoint Quelle Proofpoint Übernahmen Atos kauft Cryptovision und Ipsotek Selina Doulah | Der französische ITDienstleister Atos hat den deutschen Kryptografie-Software-Hersteller Cryptovision übernommen Atos will unter anderem vom »starkem Netzwerk aus Resellern und globalen Partnerschaften« der Gelsenkirchener profitieren Die Akquisition soll zudem das Angebot von Atos im Bereich Cyber Security erweitern Das französische IT-Unternehmen hat gleichzeitig die Vereinbarung zur Übernahme von Ipsotek einem Anbieter von KIgestützter Videoanalyse-Software bekanntgegeben Mit dieser Akquisition will Atos seine Position im Bereich Edge und Computer Vision stärken < Weltgrößte CE-Messe CES kehrt 2022 nach Las Vegas zurück Michaela Wurm | Die CES soll im kommenden Jahr wieder als Live-Veranstaltung in Las Vegas über die Bühne gehen Nachdem die weltgrößte CE-Messe in diesem Jahr auf ein rein digitales Event ausweichen musste sollen die Hersteller 2022 ihre Produkte wieder auf dem Messegelände zeigen können Wie der Veranstalter die Consumer Technology Association CTA mitteilt haben bereits mehrere tausend Unternehmen für den 5 bis 8 Januar 2022 ihr Kommen zugesagt oder seinen kurz davor zu unterzeichnen Darunter sind zahlreiche Branchschwergewichte wie Amazon AMD AT&T Daimler Dell Google Hyundai IBM Intel Lenovo LG Electronics Panasonic Qualcomm Samsung Electronics und Sony Auch eine Reihe von Neuzugängen wie Caterpillar Indy Autonomous Challenge und Sierra Space werden erwartet < Quelle Syda Productions | AdobeStock