Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 18 2021 www markttechnik de 41 Neuzugang im Infrarot-Portfolio IR-Lichtquelle mit hohem Wirkungsgrad Konturund Lageerkennung Ultraflache LED-Hintergrundbeleuchtung Mit MeLiBu-Unterstützung für Automotive-Anwendungen Mehrkanal-RGB-LED-Treiber Würth Elektronik ergänzt sein Infrarotprogramm mit der Produktreihe WL-SIQW SMT Infrarot QFN LED Waterclear Die LEDs in Quad Flat No Leads Packages QFN sind in den Bauformen 2720 3535 und 3737 mit Strahlungsstärken von 125 bis 800 mW sr und in 90° 120° oder 150° Abstrahlwinkel erhältlich Je nach Anwendung stehen die Infrarotquellen in den Wellenlängen 850 oder 940 nm zur Verfügung Die SMTbestückbaren WL-SIQWKomponenten eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Infrarotkameras Nachtsicht-Überwachungsund Sicherheitsprodukte sowie Gesichtsund Bewegungserkennung oder der biometrischen Identifikation Mit dem kompakten QFN-Format erreichen die LEDs sehr gute thermische Eigenschaften und gewährleisten stabile zuverlässige Kontakte auf Standard-Lötpads Alle Modelle der WLSIQW-SMT-Infrarot-QFN-LEDs sind bei Würth Elektronik ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar nw ■ i fm hat auf der digitalen Hannover-Messe neue LED-Beleuchtungen für die Bildverarbeitung vorgestellt Eine perfekte Beleuchtung vereinfacht den Einsatz von Vision-Sensoren in vielen Anwendungen Bei der Konturerfassung beispielsweise muss häufig der Hintergrund ausgeleuchtet werden Eine möglichst hohe Homogenität und trotzdem eine flache Bauform sind wesentliche Anforderungen Mit den neuen Beleuchtungselementen bietet ifm hierfür eine praxisgerechte Lösung VisionSensoren zur Konturund Lageerkennung profitieren von einer guten Hintergrundbeleuchtung Diese hebt die Außenkonturen stark hervor und sorgt damit für eine optimale schattenfreie Ausleuchtung des zu überprüfenden Objekts Das führt zu geringeren Belichtungszeiten der Vision-Sensoren und gleichzeitig ist der Fremdlichteinfluss verringert Die Erkennung kann dadurch sehr schnell und prozesssicher arbeiten Hier setzen die Beleuchtungselemente von ifm an Sie erzeugen ein sehr homogenes Lichtfeld und können im Dauerbetrieb oder im gepulsten Betrieb arbeiten Das verlängert die Lebensdauer der Beleuchtungseinheit Die neuen Beleuchtungselemente können aufgrund ihrer extrem flachen Ausführung mit einer Bauhöhe von nur 9 8 mm sehr platzsparend montiert werden Als Zubehör erhältliche Montagesets sorgen für eine schnelle und einfache Befestigung Die Hintergrundbeleuchtungen gibt es wahlweise mit rotem oder infrarotem Licht Zur Auswahl stehen drei verschiedene Leuchtfeldgrößen von 25 × 25 mm2 50 × 50 mm2 oder 100 × 100 mm2 Der elektrische Anschluss erfolgt über einen industrietauglichen M12-Steckverbinder nw ■ Autohersteller setzen auf animierte Beleuchtung im Innenraum um Informationen wie Eingabeaufforderungen für Fahrerassistenzsysteme Updates des Fahrzeugstatus oder mehr Komfort wie adaptives Dachlicht bereitzustellen RGB-LED-Lichtleisten werden dabei immer mehr zum Trend um über farbcodierte farbwechselnde und blinkende Sequenzen mit dem Fahrer zu kommunizieren Dies bringt jedoch technische Herausforderungen mit sich z Bdie Beibehaltung einer einheitlichen Farbe für alle LEDs in der Lichtleiste und die Umsetzung gleichzeitiger Lichtwechsel Der neue Mehrkanal-RGB-LED-Treiber MLX-81117 von Melexis adressiert dies über seine lizenzfreie MeLiBu-Melexis-Light-Bus HighSpeed-Kommunikationsschnittstelle Die Technik steuert einzelne LEDs an um die von den Fahrzeugsystemen definierten Lichteffekte zu realisieren Der intelligente RGB-LED-Controller bietet auch eine Echtzeitkompensation von Farbverschiebungen die durch Umgebungsänderungen verursacht werden Eine Farbmischgenauigkeit mit einem Delta-UV von < 0 01 beseitigt erkennbare Unterschiede zwischen den LEDs Die MeLiBu-Kommunikationsschnittstelle verwendet einen CAN-FD PHY um eine zuverlässige Datenübertragung bei Geschwindigkeiten bis 2 Mbit s zu ermöglichen MeLiBu bietet auch einen intelligenten und hochauflösenden Betrieb um temperaturbedingte Farbabweichungen zu verringern Dies gewährleistet eine konsistente und nicht ablenkende Benutzererfahrung unter allen Betriebsbedingungen Zu den weiteren Funktionen des MLX81117 zählt die Helligkeitsregelung über einen weiten Dimmbereich die eine Anpassung an natürliche Lichtverhältnisse ermöglicht Der Treiber erfüllt die Anforderungen an die funktionale Sicherheit nach ISO 26262 bis zur Sicherheitsintegritätsstufe B ASIL B Das Design bietet außerdem eine niedrige EMI und hohe Immunität was Entwicklern hilft die EMV-Vorschriften einzuhalten nw ■ Die Bauteile der Serie WL-SIQW SMT Infrarot QFN LED Waterclear von Würth sind in verschiedenen Varianten erhältlich Bild Würth Elektronik Der MLX81117 erweitert die MeLiBu-Reihe um eine noch bessere Farbmischgenauigkeit mit Delta-UV < 0 01 Bild Melexis