Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 18 2021 www markttechnik de 31 Die SPE System Alliance befasst sich mit dem gesamten zukünftigen SPE-Ecosystem »Es geht nicht nur um Kabel und Stecker« Um die Verkabelungstechnik Single Pair Ethernet SPE voranzutreiben haben sich zwei Konsortien gebildet die SPE System Alliance und das SPE Industrial Partner Network Verena Neuhaus Manager Product Marketing Data Connectors beim SPE-SystemAlliance-Mitglied Phoenix Contact erläutert Vorgehensweise Ziele und erste Ergebnisse der SPE System Alliance Markt&Technik Inwieweit ist die Existenz zweier verschiedener Konsortien für SPE von den technischen Merkmalen und Unterschieden her überhaupt gerechtfertigt? Verena Neuhaus Die SPE System Alliance steht nicht für ein bestimmtes Steckersystem oder Produkt Unabhängig von den Einzelpositionen der Mitglieder der System Alliance wahrt der Verein in Bezug auf Produkte generell seine Neutralität und Herstellerunabhängigkeit Die Zielsetzung der Aktivitäten der System Alliance richtet sich vielmehr auf die Beförderung der SPE-Technologie Der Verein konzentriert sich auf das gesamte zukünftige SPE-Ecosystem und die offenen Fragen die in diesem Zusammenhang bestehen Dies umfasst weit mehr als nur physische Komponenten wie Kabel PHYs Stecker Sensoren oder Switches Es geht beispielsweise auch um Fragen nach Topologien Standardisierungsvorhaben oder Anwendungsfällen für unterschiedliche Applikationsbereiche Diese breite Aufstellung reflektiert sich auch in diversen Arbeitsgruppen innerhalb der System Alliance die an unterschiedlichen Fragestellungen arbeiten Eine weitergehende fachlichargumentative Auseinandersetzung über die unterschiedlichen Steckersysteme findet innerhalb der System Alliance bereits statt Der Verein steht diesbezüglich jederzeit auch für einen Austausch mit dem Industrial Partner Network bereit Worin liegen die technischen Unterschiede zwischen den SteckgesichterNormen der SPE System Alliance und des SPE Industrial Partner Network? Im IP20-Bereich liegen die technischen Unterschiede vor allem in der Baugröße Wegen der vertikal angeordneten Kontakte ist das SPE-Steckverbinder der Normen IEC 63171-2 links und IEC 63171-5 von Phoenix Contact Bilder Phoenix Contact Verena Neuhaus Phoenix Contact Die SPE System Alliance konzentriert sich auf das gesamte zukünftige SPE-Ecosystem und die offenen Fragen die in diesem Zusammenhang bestehen Gibt es bei den SPE-System-AllianceMitgliedern schon Produktionsstückzahlen für bestimmte SPE-Komponenten oder gibt es schon konkrete Projekte mit SPE? Seit dem Launch unseres durchgängigen Startportfolios für IP20-und IP67-Anwendungen im letzten Jahr haben wir viele nationale und internationale Designin-Projekte gestartet die im Laufe des Jahres auch dem Markt vorgestellt werden Spezifische ProSteckgesicht nach IEC 63171-2 das kompakteste der gesamten Normenreihe und wird dadurch der Forderung nach Miniaturisierung absolut gerecht Im Vergleich zum RJ45 ist eine Verdopplung der Portdichte möglich wodurch deutlich kompaktere Gerätedesigns realisiert werden können Die M8-Steckverbinder nach IEC 63171-5 sind die ersten in Serie verfügbaren Steckverbinder für die Verkabelung der Feldebene und an Sensoren Die kompakte Bauform des IP20-Steckgesichts lässt eine Integration in Standard-M8-Komponenten zu und erleichtert dem Sensorund Gerätehersteller dadurch das Designin