Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 18 2021 www markttechnik de #wirsindJauch www jauch com FÜR JEDE ANWENDUNG DIE RICHTIGE FREQUENZ! + Auswahl und Spezifikation des passenden Taktgebers Was unsere Kunden an uns schätzen Präzise Bauteile und umfassender technischer Support + Schaltungsanalyse und Design-In Support Unsere Jauch-Ingenieure sind für Sie da! Jetzt QR-Code scannen und mehr erfahren! anderem ASICs gefertigt die speziell für den Einsatz in TCXOs konzipiert waren AKM hat diesen Markt stark dominiert bei 80 Prozent soll der Marktanteil des Unternehmens gelegen haben Nach dem Totalausfall herrschte zunächst blankes Entsetzen unter den Herstellern von TCXOs weil sie kaum an Ersatz herankamen Glücklicherweise habe Epson eine eigene InHouse-IC-Fertigung sodass die meisten Serien von Epson von dem Unfall gar nicht betroffen waren erklärt Stefan Hartmann »Weil aber TCXOs die auf ICs von AKM basieren einen erheblichen Marktanteil hatten ist es Epson nicht möglich hier auf breiter Front einzuspringen und die Belieferung zu übernehmen « Es werde jedoch mit Hochdruck daran gearbeitet die TCXOs auf Basis von AKM-ICs zu ersetzen und so könnte sich die Lage in diesem Bereich in der zweiten Jahreshälfte entspannen Ebenfalls günstig sieht Roland Petermann die Situation »Ab August können wir wieder liefern und neue Produkte bemustern « »Glücklicherweise haben wir Vorräte auf Lager Neukunden können wir jedoch nicht beliefern« erklärt Rüdiger Zahn Dafür helfe Auris den Bestandkunden über die Durststrecke hinweg Doch er ist ebenfalls optimistisch »Wir erwarten Lieferungen im dritten Quartal « Und die angespannte Situation insgesamt? Wie lange wird sie noch anhalten? »2021 dürfte angespannt bleiben 2022 müssen wir abwarten« sagt Rüdiger Zahn Denn der Mehrbedarf sei eindeutig da das seien nicht vorgezogene Bestellungen obwohl es natürlich auch Doppelbuchungen gebe Doch er ist zuversichtlich »Der weltweite Mehrbedarf wird durch erweiterte Produktionskapazitäten aufgefangen und wir werden zu marktgerechten Lieferzeiten zurückkehren « Nathalie Friebe ist mit Prognosen vorsichtig denn die Knappheit hänge stark von dem wenig vorhersehbaren Verlauf der Corona-Pandemie ab der die globale Wirtschaftsentwicklung wesentlich beeinflusst Laut Stefan Hartmann wird die Situation in vielen Bereichen noch über die nächsten Monate angespannt bleiben zumindest wenn hinter dem Auftragseingang tatsächlicher Bedarf und nicht zum größten Teil Doppelbuchungen stünden Doch könnte es sein dass sich wegen Doppelbuchungen neben dem tatsächlich starken Bedarf bereits eine Blase aufbaut? »Das ist die 10-Millionen-Euro-Frage« antwortet Stefan Hartmann ha ■