Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 18 2021 www markttechnik de 17 Schwerpunkt|Quarze Oszillatoren Taktgeber Knappheit bis Ende 2022 Steigende Lieferzeiten und einige Lichtblicke Knappheit allerorten doch die Hersteller und Distributoren von frequenzgebenden Produkten geben sich alle Mühe zumindest die Bestandskunden in angemessenen Zeiten beliefern zu können Dennoch herrscht teilweise Allokation die Lieferzeiten und die Preise steigen Ich bin nun schon seit 30 Jahren in der Branche aktiv und habe schon viele Zyklen erlebt aber so eine Situation wie derzeit noch nicht« sagte Rüdiger Zahn Geschäftsführer von Auris gegenüber Markt&Technik Die Lieferzeiten steigen schnell und auch die Nachfrage »Wer bisher 1000 Stück bestellte benötigt jetzt ein Mehrfaches davon « Auch Stefan Hartmann Department Manager von Epson Europe Electronics spürt den Mangel wie er im Gespräch mit Markt&Technik erklärte »Die diversen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben Einfluss auf unsere eigene Produktion auf die Produktion unserer Zulieferer sowie auf die Transportwege sodass wir leider nicht 100 Prozent unserer Kapazität zur Verfügung haben Deshalb haben sich die Lieferzeiten für die meisten Serien deutlich erhöht « Für einige Serien bestehe sogar Allokation der Bedarf übersteige also die weltweit verfügbare Fertigungskapazität nicht unerheblich Zudem bestünden Lieferengpässe und Verknappung durch die gesamte Lieferkette und Zulieferinfrastruktur »Natürlich helfen uns als führendem Hersteller für Taktgeber langfristige Lieferverträge um diese Einflüsse zu minimieren« so Hartmann Eine große Rolle hatte auch das Verhalten der Kunden zu Beginn der Corona-Pandemie gespielt Im April Mai und Juni vor einem Jahr waren sie verunsichert und bestellten zurückhaltend »Dann kam ein starker Nachfrageanstieg das hat die Situation so richtig verschärft« sagt Roland Petermann von Petermann Technik Rüdiger Zahn macht darauf aufmerksam dass die weltweiten Quarz-Produktionslinien mehr Kapazitäten zur Verfügung hätten als der Markt brauche Weil die Anwender nach dem Ausbruch der Corona-Krise weniger bestellt hätten und im Herbst dann deutlich mehr sei das empfindliche Verhältnis aus dem Gleichgewicht geraten »Da reichen schon relativ kleine Schwankungen aus um heftige Wirkungen auszulösen Das war im vierten Quartal der Fall « Es komme aber laut Petermann noch etwas hinzu »Viele Produkte wurden abgekündigt vor allem weil die Gehäusehersteller ihre Angebotspalette bereinigt haben « Zudem seien die Gehäuse generell knapp besonders weil aus Asien während des Lockdowns weniger geliefert wurde Das betreffe neben verschiedenen Keramikgehäusen auch die älteren Kunststoffgehäuse Besonders knapp seien 32 678-kHz-Quarze im 3 2 mm × 1 5 mm großen Keramikgehäuse »Hier liegen die Lieferzeiten vieler Marktteilnehmer bei 60 Wochen und länger « Nathalie Friebe Red Frequency Wir haben aktuell in der Herstellung etwa sechs Prozent höhere Kosten als üblich Für die Kunden passen wir die Preise aber nur geringfügig an Roland Petermann Petermann Technik Die Situation bringt uns neue Kunden und die wollen wir langfristig halten durch eine faire Preisstruktur und Lieferfähigkeit Bild Sakuraco stock adobe com