Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 18 2021 www markttechnik de 13 motoren in Gebäuden und industriellen Anwendungen verwendet wird Wenn wir also in diesen Bereichen energieeffiziente Motoren einsetzen können würde dies einen echten Unterschied machen und den Kohlendioxidausstoß reduzieren Strom effizienter zu nutzen ist der Schlüssel zum Erfolg Um wie viel kann unser ökologischer Fußabdruck durch den Einsatz sehr energieeffizienter Elektromotoren mit IE3 oder höher und drehzahlvariabler Antriebe reduziert werden? Stattet man einen Motor mit einem drehzahlvariablen Antrieb aus kann man etwa 25 Prozent und mehr des gesamten Energiebedarfs einsparen Daher betonen wir dass jeder Elektromotor der in einer drehzahlvariablen Anwendung eingesetzt wird mit einem entsprechenden Frequenzumrichter ausgestattet sein sollte Weltweit befinden sich schätzungsweise rund 300 Millionen industrielle Anlagen in Betrieb die mit Motoren ausgestattet sind Würden wir Motoren der höchsten Effizienzstufe einsetzen die derzeit verfügbar sind und drehzahlvariable Antriebe verwenden könnten wir bis zu zehn Prozent des weltweiten Bedarfs an elektrischer Energie einsparen oder anders ausgedrückt das Vierfache des Energiebedarfs in Deutschland Effizientere Elektromotoren sind also verfügbar Wie wollen Sie Kunden davon überzeugen solche energieeffizienten Motoren einzusetzen obwohl sie mehr kosten als herkömmliche? Sie haben Recht dass effizientere Elektromotoren mehr kosten weil sie etwas mehr Kupfer und etwas mehr Eisen benötigen So ist nun mal die Physik Aber betrachtet man die Anschaffungskosten im Vergleich zur Lebensdauer eines Elektromotors amortisiert er sich normalerweise gut Im Durchschnitt reichen zwei Jahre aus um den Breakeven zu erreichen Unsere Aufgabe besteht also darin unsere Kunden über ihre Gesamtbetriebskosten aufzuklären Bedenkt man dass ein Elektromotor etwa zwanzig Jahre lang seinen Dienst tut ist der höhere Preis für ein effizienteres System eine sinnvolle Investition für sie nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive In neuen Fabriken und Gebäuden neue energieeffiziente Motoren zu installieren ist die eine Sache eine andere ist dass global bereits rund 300 Millionen Motoren installiert sind Wie kann man diese Aufgabe angehen? Dabei geht es um das Lifecycle Management Hat ein älterer Motor das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht dann kann man ihn natürlich durch einen modernen hocheffizienten ersetzen Das ist relativ einfach Aber wir führen mit unseren Kunden auch EnergieeffizienzBewertungen durch Wir laufen durch ihre Anlagen begutachten jeden Motor und bewerten wie viel Energie eingespart werden könnte wenn wir den alten gegen einen neuen effizienteren Motor austauschen Eine weitere tolle Sache sind intelligente Sensoren Binden wir einen Motor an die Cloud an gewinnen unsere Kunden mehr Einblick in das was in der Anlage passiert Auch die Digitalisierung ist Teil der Lösung Können Sie uns ein typisches Projekt aus der letzten Zeit nennen und wie dies sich ausgewirkt hat? Mir persönlich gefällt das Projekt das wir mit Campbells einem großen Lebensmittelund Getränkehersteller gemacht haben In einem ihrer Werke in Australien wollten sie eine Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen Sie hatten sich zum Ziel gesetzt den Energieverbrauch und den Ausstoß von Kohlendioxid zu reduzieren Und so kamen wir ins Spiel um sie dabei zu unterstützen dieses Ziel zu erreichen Im Laufe der Zeit ersetzten wir alle alten ineffizienten Motoren in den Kompressoren und Kühlsystemen durch moderne Synchron-Reluktanzmotoren in Kombination mit drehzahlvariablen Antriebspaketen Tatsächlich konnte Campbells den Energiebedarf in dieser Anlage um 14 Prozent und die Kohlendioxid-Emissionen um 131 Tonnen pro Jahr reduzieren Zusammenfassend lässt sich sagen dass dieses Projekt eine klassische Win-Win-Situation für uns beide war Es war nicht nur ein Gewinn an Nachhaltigkeit für sie sondern ein echter Geschäftserfolg Und wir als ABB arbeiten jetzt mit Campbells zusammen um ihre anderen Anlagen rund um den Erdball zu optimieren Dies ist ein Paradebeispiel dafür dass solche Projekte oft mit einer konkreten Aufgabenstellung in einer einzelnen Anlage beginnen und dann auf andere Anlagen weltweit übertragen werden ABB ruft nun die verschiedenen Interessenvertreter zum Handeln auf Welche Maßnahmen sollten diese ergreifen? Alle Industriezweige tragen ihren Teil dazu bei Wir entwickeln die geeigneten Technologien Produkte und Lösungen die unsere Zukunft nachhaltiger machen und die KohlendioxidEmissionen reduzieren können Aber als Anbieter können wir das nicht alleine leisten Auch die öffentlichen Entscheidungsträger und die staatlichen Regulierungsbehörden müssen aktiv werden Auf europäischer Ebene haben wir die Ökodesign-Richtlinie als gutes Vorbild Die jüngste Aktualisierung dieser Richtlinie tritt am 1 Juli 2021 in Kraft und schreibt neue Effizienzvorgaben für Niederspannungs-Asynchronmotoren und drehzahlvariable Antriebe vor Im Rahmen der neuen Regeln werden zahlreiche Asynchronmotoren die bisher nicht abgedeckt waren nun reguliert und müssen bis zu diesem Datum das Effizienzniveau IE3 erfüllen Zwei Jahre später im Juli 2023 erweitert sich der Geltungsbereich und die Anforderungen für eine Reihe von Motoren steigen auf das IE4-Niveau Viele entwickeln derzeit Nachhaltigkeitsstrategien und Pläne zur Klimaneutralität für 2030 2040 oder sogar 2050 aber handeln müssen wir jetzt! Wir müssen Verantwortung übernehmen Wir können nicht noch zwanzig Jahre warten Wir verfügen schon heute über die nötigen Technologien und Lösungen Ich erinnere mich noch sehr gut daran als in der Europäischen Union die Glühlampen verboten wurden Damals waren viele Menschen verunsichert aber heute gibt es keinen Zweifel dass dies die richtige Maßnahme war Glauben Sie dass so etwas auch auf Elektromotoren anwendbar ist? Auf jeden Fall Dies ist ein großartiges Beispiel wie ein solcher Wandel erreicht werden kann Und dies berührt vieles von dem was ich zuvor gesagt habe Der einfachste Weg Energie zu sparen ist natürlich sie nicht zu verbrauchen also das Licht auszumachen Aber wir wollen nicht in einem dunklen Zimmer oder Haus sitzen Wir wollen unser Leben genießen Also müssen wir die Energie effizienter nutzen Und LED-Beleuchtung ist bei weitem energieeffizienter als Glühlampen Und das Gleiche gilt für Elektromotoren Wir wollen reisen wir wollen Klimageräte nutzen Aber wir müssen es auf eine nachhaltigere Weise tun Und deshalb ist Energieeffizienz kein Luxus sondern ein Muss Das Interview führte Ralf Higgelke Ich betone immer dass die sauberste Energie immer diejenige ist die wir gar nicht verwenden