Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 IT-Security im Krankenhaus 21 3-4 klassischen Perimeters lassen sich kaum mehr ziehen Diese Geräte sind gleichzeitig im WLAN als auch im mobilen Netzwerk präsent erläutert Armin Wasicek Research Manager AI bei Avast Zusätzlich verbinden sich viele Geräte mit der Cloud zur Datensicherung oder um Anweisungen zu erhalten Viele Prozesse im Krankenhaus-Bereich sind heute ohne IT-Unterstützung bereits nicht mehr vorstellbar Selbst Medizingeräte verlieren laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI zunehmend ihre ursprüngliche Eigenschaft als Spezialgerät und werden durch ITSicherheitslücken im Gesundheitssystem Die Digitalisierung im Gesundheitssektor schreitet voran doch mit der zunehmenden Vernetzung wachsen auch die Risiken Vorfälle wie der Angriff auf die Düsseldorfer Uniklinik zeigen dass längst nicht mehr nur ein wirtschaftlicher Schaden entstehen kann Dringend notwendig ist daher eine effektive Cyber Security aber auch der Weiterentwicklung der Sicherheitstechnik kommt eine entscheidende Rolle zu Noch gibt es aber deutlichen Nachholbedarf Autor Antje Müller und STefan Adelmann ◗ Organisationen oder Einrichtungen mit zentraler Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen müssen 24 7 ihren Betrieb aufrechterhalten um etwaige Versorgungsengpässe abzuwenden Zugleich gilt Sensible Informationen müssen im besonderen Maße gesichert sein In den sogenannten KRITIS-Bereichen zu denen auch die dieser Tage so entscheidenden Krankenhäuser zählen zeigt sich schon seit Jahren eine sich zuspitzende Dynamik Die zu schützenden Datenmengen steigen und steigen vernetzte Geräte weichen die traditionellen Sicherheitsgrenzen der Unternehmensnetzwerke gleichzeitig auf die Grenzen des Bild everythingpossible-123rf