Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IT-Security im Krankenhaus 15 Systeme beziehungsweise Komponenten mit medizinischer Verwendbarkeit ersetzt Die bedingungslose Aufrechterhaltung des Betriebs fordert von Betreibern medizinischer Infrastrukturen daher sowohl eine zuverlässige Informationsverarbeitung als auch eine geeignete technische Basis die für die neueste Cyberbedrohungslage und die damit verbundenen Herausforderungen gerüstet ist Für eine nötige Sicherung muss jedes Krankenhaus aber erst ein individuelles Konzept sowie die passenden Prozesse finden die auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind Doch wie steht es in der Praxis um die Erschließung digitaler Potenziale die zuletzt auch von dem im Juni 2020 beschlossenen Krankenhauszukunftsgesetz gefordert wurde sowie um die entsprechende IT-Security? Kommen medizinische Einrichtungen ihrer Verpflichtung nach organisatorische und technische Vorkehrungen zu treffen die ihre IT-Systeme auf den aktuellen Stand der Technik bringen und schützen? IT-Security-Konzepte in kritischen Umgebungen Cyberkriminelle und auch staatliche Akteure haben in den vergangenen Jahren immer wieder teils aufsehenerregende Angriffe auf kritische Infrastrukturen durchgeführt So verschafften sich Hacker im März 2021 Zugriff auf bis zu 150 000 Überwachungskameras des Herstellers Verkada und erbeuteten Videodaten aus Krankenhäusern Schulen Gefängnissen und auch einer Produktionsanlage des Elektroauto-Anbieters Tesla Dass entsprechende Vorfälle schnell nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht gefährlich werden können zeigte im vergangenen Jahr auch der Angriff auf das Uniklinikum Düsseldorf Hier nutzten die Hacker laut Angaben der Staatsanwaltschaft und des Justizministeriums die Schwachstelle einer Software um auf die Systeme zuzugreifen und Server des Krankenhauses zu verschlüsseln Zwar gehen die Ermittler davon aus dass die Cyberkriminellen Busch-Jaeger hat sein Sortiment an KNX-Raumbediengeräten für kommerzielle Gebäude optimiert Das Ergebnis einfach zu bedienende Raumtemperaturregler Design und Funktionen der Bedien elemente ganz nach Bedarf auswählen und individuell beschriften Erhältlich in studioweiß matt schwarz matt und alusilber sowie mit integriertem Raumtemperaturregler und CO2-Feuchtigkeitssensor buschjaeger de Customized for you_ #smartertogether Busch-Tenton® Sensoren Busch-Jaeger_SHP_3-4 pdf S 1 Format 210 00 x 147 00 mm 19 Apr 2021 13 26 44 Bild Alpha Strike Labs GmbH jOhannes KLick Geschäftsführer der Alpha Strike Labs Durch Penetrationstests wissen wir dass Krankenhäuser häufig nicht ausreichend geschützt sind oft fehlt es schlicht an Budget Personal und vor allem Risikobewusstsein