Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
09 2021 Elektronik 9 Wirtschaft den Werkzeugmaschinen herrscht ein weniger gutes Bild der Branchenzweig befindet sich nach VDMAs Chef-Volkswirt Dr Ralph Wiechers mitten im Strukturwandel Dazu kämen weitere strukturelle Effekte durch die Nähe zur sich umwälzenden Automobilindustrie Doch auch für diesen Bereich wird nach dem starken Rückgang 2020 zumindest ein Plus von 6 % vorausgesagt Die Kurzarbeit im gesamten Maschinenund Anlagenbau ist derzeit auf weniger als 100 000 gesunken in negativen Corona-Spitzenzeiten waren es bis zu 250 000 betroffene Mitarbeiter Auch beim ZVEI sind die Kurzarbeitszahlen deutlich gesunken waren es im Mai 2020 noch 180 000 Beschäftigte sind Stand jetzt nur noch 7% in Kurzarbeit Dafür spricht laut VDMA die wieder hohe Kapazitätsauslastung laut IfoGeschäftsklimaindex der ZVEI spricht konkret von einer 80-prozentigen Kapazitätsauslastung auf dem Niveau von 2019 Zahlen zu Insolvenzen liegen dem VDMA noch nicht vor Auch der ZVEI hält keine Firmenzahlen parat spricht aber von »nur« 1 6 % weniger Mitarbeitern als vor der Pandemie Eine Erholung der Beschäftigungssituation deutet sich bereits an Eine VDMA-Blitzumfrage Anfang April unter 700 Unternehmen zeigte dass sich rund ein Viertel der Firmen momentan nicht durch fehlende Aufträge behindert sieht Rund ein Drittel spürt zwar Einschränkungen aber nur 7% empfinden die Einschränkungen als gravierend Auch herrscht vorsichtiger Optimismus dass bis Mitte des Jahres wieder eine spürbare Besserung eintritt immerhin 25 % der Firmen glauben daran Der Beschäftigungsabbau bzw -rückgang soll damit zum Stillstand kommen Lieferketten Einzeln gestresst insgesamt Stabil War laut ZVEI 2020 die geringe Nachfrage das Problem ist es nun die Teile-Verfügbarkeit auch der VDMA sieht die schwierige Situation der Industrie durch gestresste Lieferketten Immerhin 40 % aller vom Verband befragten Unternehmen spüren gravierende Einschnitte insbesondere die Elektrotechnik und Elektronik aber auch Kunststoffe und Stahl Haeusgen kann aber auch Positives feststellen Es gäbe zwar massive Produktionsbehinderungen aber keine Stillstände Der Verbandspräsident lobt die insgesamt dennoch sehr stabilen und resilienten Lieferketten welche vor allem durch Multi-Supply-Strategien standhalten Der ZVEI rechnet aufgrund der hohen Durchlaufzeiten insbesondere für die Halbleitertechnik noch mit Schwierigkeiten in den nächsten drei bis sechs Monaten Mit Hinblick auf eine mögliche Verschärfung des Lockdowns fordert der Verband Verlässlichkeit von der Politik Er betont dass die Unternehmen viel gegen die Pandemie tun und es wirkungsvolle Hygienekonzepte gibt die zu 90 % schon mit Tests unterstützt werden Ein erweiterter Lockdown hätte eher negative Auswirkungen gerade durch die wegfallende Logistik Als wirkungslos gegen die Pandemie und fatal für die Lieferkette bezeichnete Dr Gunther Kegel einen solchen Schritt »Das wäre das dritte wachstumslose Jahr in Folge dass geht an die Substanz « UH WERDEN SIE MIT IHRER LÖSUNG TEIL DER ELEKTRONIK AUTOMOTIVE DIGITAL PRINT EVENTS SOCIAL MEDIA elektronik de | elektronikautomotive de JETZT BUCHEN! Mediaberatung Elektronik media@elektronik de +49 89 255 56-1376 AUF ALLEN RELEVANTEN KANÄLEN Bildhinweis fotolia #190897096 | ra2 studio