Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 09 2021 Wirtschaft Volle Auftragsbücher zur Hannover Messe Industrieverbände warnen vor erweitertem Lockdown Zur Eröffnung der Hannover Messe 2021 waren sich der VDMA der ZVEI und der BDI einig Es geht aufwärts im deutschen Maschinenund Anlagenbau und trotz gestresster Lieferketten auch in der Elektrotechnikund Elektronikindustrie Allerdings nur ohne erweiterte Lockdown-Einschränkungen Von Ute Häußler Erhöhte Jahresprognosen und den Aufschwung vor Augen »Der Maschinenbau blickt voraus« sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen zum Auftakt der digitalen Hannover Messe Zwar belasteten die gestressten Lieferketten und wirtschaftliche Spannungen zwischen USA und China weiter die Umsatzsituation aber der Auftragseingang befindet sich laut aktuellen VDMA-Zahlen mit plus 12 % deutlich im Aufwind »Der Re-Shape zeigt eine V-Form keine Badewanne« zeigt sich Haeusgen optimistisch das wiedererstarkte China-Geschäft und das US-Konjunkturprogramm versprechen ein starkes 2021 Der Verband erwartet ein reales Produktionsplus von 7 % Der Zentralverband der Elektrotechnikund Elektronikindustrie ZVEI erwartet ein Wachstum von 5 % mit Blick auf die vollen Auftragsbücher könnte sogar ein größerer Sprung möglich sein immerhin drei Viertel der Unternehmen planen Investitionen Auch der BDI mit Prof Dr -Ing Siegfried Russwurm zeigt sich zuversichtlich Trotz Lockdown werde es 2021 ein Wachstum von 3 % geben für die Auftragsbücher sagt der BDI ein Plus von 7 % und für die Exporte sogar von 8 5 % voraus Prof Russwurm nennt dafür aber auch zwei Bedingungen an die Corona-Politik Bis Frühherbst keine weiteren Einschränkungen sowie keine weiteren Grenzen für die Fertigung Der Großteil des Pushes soll laut VDMA aus Übersee kommen der BDI setzt ebenfalls auf das Konjunkturpaket des neuen US-Präsidenten Joe Biden und China als Wachstumstreiber Vor allem deutsche Ausrüster sollen von amerikanischen Infrastrukturprojekten profitieren Doch auch die EU-Binnennachfrage wird bald wieder kräftig als Exporttreiber anziehen Der VDMA setzt für die nächsten zehn bis 15 Jahre auf eine »eindeutige transatlantische Bindung« mit den USA um »gemeinsam stark auf Augenhöhe mit China zu verhandeln« Auch der BDI setzt auf einen Schulterschluss mit den USA Im Gegensatz dazu sollte sich Europa nach Meinung des ZVEI-Präsidenten Dr Gunther Kegel eigenständig positionieren Deutschlands Exportwachstum kommt fast ausschließlich aus China und gerade für den Mittelstand sei die Patchwork-Globalisierung schwer zu schultern Der ZVEI setzt daher auf einen offenen gestalteten multilateralen Welthandel mit Kooperationen zwischen Partnern auf Augenhöhe »Deutschland muss selbstständiger auftreten Eine souveräne Politik hängt an wirtschaftlicher Stärke und wir müssen wieder stark werden « Dr Gunther Kegel betont dass er damit weder Autonomie noch Autarkie meine aber Souveränität Weniger Kurzarbeit und Optimismus Nach den starken Einbußen 2020 sind als Branchenvorreiter die konsumnahen Branchen zuerst wieder losgelaufen Schwer tut sich laut VDMA vor allem die Prozessindustrie und der Anlagenbau mit längeren Vorlaufzeiten Auch bei Bild Deutsche Messe