Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Baden-Württemberg startet Soforthilfeprogramm Am NMI entsteht das erste MDR-& IVDRKompetenzzentrum Mit Inkrafttreten der neuen Medizinprodukteverordnung MDR sollen Medizinprodukte für die Anwenderinnen und Anwender sicherer werden Für viele Unternehmen bedeuten die neuen Regularien jedoch eine große Herausforderung Die Medizintechnik ist eine hoch innovative Branche und die neue Verordnung bedeutet einen hohen Aufwand der vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen KMU kaum zu leisten ist »Um hier zu unterstützen wird für die Firmen eine Anlaufstelle geschaffen das MDR-& IVDR-Kompetenzzentrum« erklärt Prof Dr Katja Schenke-Layland Direktorin und Stiftungsvorstand des NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut in Reutlingen Das Zentrum dient daher auch als Anlaufstelle zur Vermittlung benötigter Dienstleistungen Gerade bei neuen Produkten sind Prüfmethoden und -standards nicht vorhanden die zur Einhaltung der neuen Richtlinie aber dringend benötigt werden Die Entwicklung dieser Methoden und Standards ist eine zentrale Aufgabe des Zentrums »Die Methodenentwicklung für und Prüfung von Medizinprodukten ist fest am NMI verankert« erklärt Dr Hanna Hartmann Leiterin des Bereichs Biomedizin und Materialwissenschaften am NMI »Diese Kompetenzen können nun gebündelt und Unternehmen noch besser zugänglich gemacht werden « So haben die Forschenden den Bedarf aber auch das Potenzial eines MDR-& IVDR-Kompetenzzentrums früh erkannt We make ideas flow www buerkert de Medizintechnik Tropfen für Tropfen höchste Präzision Gerade in der Medizintechnik ist die zuverlässige und exakte Steuerung Regelung und Dosierung von Fluiden und Gasen lebensnotwendig Wir entwickeln und fertigen hierfür passgenaue Systeme und Komponenten auch für spezifische Fluidtechnik-Anwendungen Finden Sie heraus wie Sie das Knowhow unserer Experten bei Ihren individuellen Anwendungen unterstützt Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Buerkert_MD02 pdf S 1 Format 210 00 x 143 00 mm 01 Apr 2021 15 55 06 und bereits vergangenes Jahr Regulatory Affairs Manager ausbilden lassen Denn gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt wie stark die Produktionsketten von globalen Zulieferern abhängen und lokale Produzenten gleichzeitig strengen Regeln unterliegen Dies betrifft zum Beispiel branchenfremde Hersteller die Produktionsstätten aufbauen oder umrüsten wollen Ähnlich verhält es sich mit digitalisierten Anwendungen wie der Telemedizin und Gesundheits-Apps die zunehmend an Relevanz gewinnen Auch sie unterliegen regulatorischen Anforderungen ■ NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen www nmi de Anzeige