Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 02 2021 www medicaldesign news Panorama Nachfolge von Heinz Moitzi Peter Schneider wird AT&S-Vertriebsvorstand Heinz Moitzi wird nach 40 Jahren Zugehörigkeit zur AT&S AG zum 31 05 2021 in den Ruhestand gehen »Herr Moitzi hat nahezu sein gesamtes Berufsleben der Entwicklung und hierbei vor allem der technologischen Positionierung der AT&S AG gewidmet In zahlreichen Stationen im Unternehmen hat er über viele Jahre maßgeblich daran mitgewirkt dass AT&Seine Spitzenposition in der Technologie-Welt erreicht« sagt Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch Im Namen des Aufsichtsrats und der Aktionäre bedankte er sich bei Moitzi für seinen Einsatz Die damit frei gewordene Stelle im Vierer-Vorstand der AT&Swird per 1 Juni 2021 mit Dr Peter Schneider besetzt Schneider ist seit September 2020 Director Global Sales und damit verantwortlich für die globalen Marktund Kundenagenden Schneider hat ein Studium an der Technischen Universität Wien als Dr techn für Industrielle Betriebswirtschaftslehre und Diplom-Ingenieur für Technische Chemie abgeschlossen Vor seiner Zeit bei AT&Swar er unter anderem bei Wacker-Chemie und MayrMelnhof Karton tätig Er verfügt über internationale Erfahrungen mit oftmals globaler Verantwortung für mehrere Produktionsstätten und Vertriebsteams und hat Unternehmen erfolgreich aufgebaut saniert und restrukturiert ■ AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG ats net Zu l i e f e r e r w i l l k o m m e n BVMed beschließt Satzungsänderung Der Bundesverband Medizintechnologie BVMed öffnet sich für die Medizinprodukte-Zulieferindustrie Eine Satzungsänderung wurde von der Mitgliederversammlung des deutschen MedTech-Verbandes am 18 März 2021 beschlossen »Zulieferer und Hersteller arbeiten in der MedizinprodukteBranche direkt und sehr eng zusammen Wir wollen beiden Seiten eine starke Plattform für die Bewältigung der gemeinsamen Herausforderungen geben« so BVMedGeschäftsführer Dr Marc-Pierre Möll Der BVMed vertritt über 230 Unternehmen der Branche Im Wirtschaftsverband sind unter anderem die 20 weltweit größten Medizinproduktehersteller im Verbrauchsgüterbereich organisiert Große Zulieferer wie Freudenberg oder Raumedic vertritt der Verband bereits seit vielen Jahren Der BVMed hat sich in letzter Zeit für Startups sowie Anbieter von digitalen Medizinprodukten digitalen Gesundheitsanwendungen DiGA sowie Kombinationsprodukten geöffnet »Mit der Aufnahme von Zulieferern gehen wir nun den nächsten logischen Schritt« so Möll ■ BVMed e Vwww bvmed de Erster Platz für Mental-Health-App Mentalis gewinnt Digitalen Gesundheitspreis Das Startup Mentalis ist mit seinem Mental-Health-Projekt der Gewinner des Digitalen Gesundheitspreises 2021 Mit dem Preis zeichnet Novartis Deutschland bereits zum vierten Mal innovative digitale Lösungen für ein zukunftsfähiges Versorgungssystem in Deutschland aus in diesem Jahr mit insgesamt 60 000 € Auf Platz 2 und 3 folgen die Fimo Fatigue App von Fimo Health sowie StomAware von ICE Tech Platz 1 und 2 wurden von einer Jury bestimmt über den 3 Platz entschied das Publikum Die knapp 450 Gäste aus Gesundheitswesen medizinischer Forschung und Politik sowie aus der Gründerund Digitalszene stimmten live während der virtuellen Preisverleihung ab ICE Tech durfte sich zweimal freuen denn das Team überzeugte Publikum und Jury Das Team aus Kaiserslautern erhielt den mit 10 000 € dotierten Sonderpreis #SelbstbestimmtImAlter unter der Schirmherrschaft der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO Mit dem Preis fördert Novartis Projekte die den Alltag von älteren Menschen durch digitale Technologien erleichtern ■ Novartis Pharma GmbH www novartis de