Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 LANline 5 2021 www lanline de Markt Im Interview Rainer Schmidt von Harting Der Stand der Dinge bei Single Pair Ethernet Single Pair Ethernet gilt als Hoffnungsträger für eine einfache und günstige Vernetzung wenn eher Robustheit als Hochleistung gefragt ist Rainer Schmidt Busines Development Manager bei Harting und Normierungsfachmann mit langjähriger Erfahrung erklärte im LANline-Gespräch den aktuellen Stand von Technik Markt und Standardisierung bei Kabel und Stecker LANline Herr Schmidt wie ist der derzeitige Stand bei SPE in puncto Normierung? Schmidt Zunächst ist Single Pair Ethernet ein Ethernet-Protokoll oder genauer gesagt eine Familie von Protokollen die nur ein Adernpaar zur Übertragung nutzt Also vereinfacht SPE ist Ethernet für ein neues Medium nämlich einpaariges Kupferkabel Als Beispiele nennen kann man etwa SPE 10 MBit s über 1 000 m und spezifiziert bis 20 MHz nach IEEE 802 3cg SPE 100 MBit s über 15 m spezifiziert bis 66 MHz nach IEEE 802 3bw und SPE 1 GBit s über 40 m spezifiziert bis 600 MHz nach IEEE 802 3bp Diese und einige weitere SPE-Protokolle sind bei IEEE 802 3 publiziert Weitere etwa für MultidropAnwendungen nach IEEE 802 3da sind in Vorbereitung LANline Dieses System bildet die Basis für die technische Umsetzung Schmidt Das ist richtig Zur technischen Umsetzung gehört zuerst immer auch die Verkabelung Da es so viele verschiedene SPE-Protokolle gibt entsteht die Verkabelung dazu über zwei Ansätze Zunächst gibt es den anwendungsspezifischen Ansatz Dabei wird die jeweilige Spezifikation des SPE-Protokolls nach IEEE802 2 xx genutzt und mit den dort verankerten technischen Eckwerten also etwa Bandbreite in MHz IL in dB und Länge in Metern eine passende Verkabelungsstruktur definiert Dieser Ansatz findet sich in einem speziellen Technischen Report wieder den die ISO IEC JTC 1 SC 25 WG 3 im Auftrag der Industrie-Anwender entwickelt und publiziert Der Report heißt ISO IEC 11801 TR9906 Technical Report Balanced 1-pair cabling channels up to 600 MHz Die Standards für Industrieverkabelung nutzen den TR9906 als Basis und erarbeiten Anhänge zu SPE oder zur einpaarigen Verkabelung mit ISO IEC 11801-3 AMD-1 und IEC 61918 AMD-1 Diese Papiere will man in Kürze verabschieden und dann veröffentlichen LANline Wie sieht der zweite Ansatz aus? Schmidt Der generische Ansatz ist bekannt aus der strukturierten Verkabelung und geht einen Schritt weiter indem er versucht heutige und zukünftige Anforderungen von SPE an die Verkabelung zu clustern und daraus Verkabelungslösungen zu entwickeln Schaut man sich die vielen unterschiedlichen SPE-Protokolle an ist dies durchaus sinnvoll um das ganze Thema zu vereinfachen und seine Implementierung in der Praxis zu beschleunigen LANline Wie ist dabei der Stand? Schmidt Dieser Standardisierungsprozess läuft gerade und führt zu einem Anhang in ISO IEC 11801-1 AMD 1 mit drei einpaarigen Übertragungskanälen und Verkabelungslösungen namens T1-Amit 20 MHz und 1 000 Metern T1-Bmit 600 MHz und 100 Metern sowie T1-Cmit 1 250 MHz und ebenfalls 100 Metern LANline Welche Rolle spielen die Richtlinien für die Komponenten? Schmidt Einpaarige Verkabelungen nutzen Verbinder und Kabel die wiederum einer eigenen Normung unterliegen aber natürlich aufeinander aufbauen Die beteiligten Gremien der Verkabelungsstandards kommunizieren untereinander Während die Verkabelungsnormen für den Systemintegrator und Installateur wichtig sind haben die Komponentenstandards wesentliche Bedeutung für den Hersteller und liefern die technische Spezifikation für diese Bauteile Für die Kabel sind dies IEC 61158-11 und -12 bis 600 MHz Diese sind bereits publiziert IEC 61158-13 und -14 bis 20 MHz sind in Vorbereitung LANline Wie ist die Situation bei den Steckern? Schmidt Für Verbinder also Stecker und Buchse steht der bereits publizierte Standard IEC 63171-6 zur Verfügung Das zuRainer Schmidt Busines Development Manager bei Harting Während der Entwicklung neuer Steckverbinderkonzepte standen immer zwei Anforderungen ganz oben auf der Liste Performance und Baugröße Bild Harting