Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 16 2021 www markttechnik de 7 Editorial Bittere Ironie Das nennt man dann wohl Ironie des Schicksals Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt als Software in seltener Eintracht über Branchenund Ländergrenzen hinweg zum zentralen Schlüsselelement für zukünftige Erfolge erklärt wird bekommt die Weltwirtschaft zu spüren wie sehr sie immer noch auf Hardware angewiesen ist Volkswagen-Chef Herbert Diess etwa wiederholte noch vor Kurzem in seiner Keynote auf der virtuellen Hannover-Messe sein ehrgeiziges Ziel aus der VW-Tochter Cariad das zweitgrößte europäische Software-Unternehmen nach SAP zu machen Denn es sei vor allem Software die das Auto noch in diesem Jahrzehnt radikal verändern werde Aktuell ist es allerdings die Hardware die nachdrücklich unter Beweis stellt dass sie die Automobilbranche radikal beeinflussen kann Fehlende Halbleiterbauelemente sorgten und sorgen weltweit für zwangsweise gedrosselte Produktionen bis hin zum zeitweiligen Bandstillstand Auch auf der Hannover-Messe selbst bekam das Thema Software mehr Aufmerksamkeit als jemals zuvor Maschinenbauer wandeln sich zu Software-Schmieden bzw verlagern den Schwerpunkt ihrer Innovationen in diesen Bereich Denn »eine Differenzierung über Stahl und Öl wird immer schwieriger« wie es ein Experte von Bosch Rexroth formulierte Doch eine solche Softwarezentrierung bis hin zur Automatisierung aus dem App Store funktioniert eben nur dann wenn die erforderliche Hardware in ausreichender Menge zur Verfügung steht Doch genau das ist zurzeit und möglicherweise auch noch für einen längeren Zeitraum nicht mehr garantiert Gleich mehrere führende Halbleiterhersteller haben in der vergangenen Woche deutliche Warnungen veröffentlicht TSMC hält sogar ein Andauern der Versorgungskrise bis ins Jahr 2022 für möglich Und das nicht allein bei Bauelementen für den Automotive-Markt sondern im gesamten Anwendungsspektrum von Mikroelektronik Auch Intel und Nvidia rechnen nicht mit einer schnellen Entspannung der Liefersituation So müssen die Firmen in den High-Tech-Branchen nun gleich zwei große Herausforderungen auf einmal stemmen den auch kulturell nicht immer einfach umzusetzenden Wandel hin zu einem softwarezentrierten Unternehmen und parallel dazu den Aufbau stabiler Lieferketten die einer störanfälliger gewordenen Weltwirtschaft standhalten können Denn ohne einen sicheren Hardware-Nachschub bietet auch die cleverste Software keinen Wettbewerbsvorteil Herzlich Ihr Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de