Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Trend Guide Industriecomputer & Embedded-Systeme 2021 www markttechnik de Embedded-Marktstudie Wem vertrauen Entwickler? Im letzten Jahr führte die Fachzeitschrift Elektronik zusammen mit dem Embedded-Spezialisten Advantech eine Marktstudie durch Ziel war es die Embedded-Branche umfassend zu beleuchten Einige Ergebnisse stellt die Markt&Technik hier vor Was treibt die Embedded-Branche um? Welche Hersteller von Computeron-Modules CoMs sind führend und auf welche Trends setzen Entwickler? Diese Fragen und einige mehr stellte die Elektronik der Branche im vergangenen Jahr im Zuge einer Leserumfrage Hierbei wurden die Themengebiete Embedded-Systementwicklung Industrie-PCs sowie kundenspezifische Designs abgedeckt Auf welche Hersteller Formfaktoren und Prozessoren setzen Entwickler also? Wie praktikabel ist es für sie ihre Entwicklung an Dienstleister auszulagern? Beim Entwickeln von Embedded-Systemen stoßen Entwickler auf unterschiedliche Schwierigkeiten Die größten Herausforderungen für Entwickler sind das Programmieren Testen und Implementieren der Software die richtige Auswahl der Hardware sowie das Einhalten der Projektmanagement-Vorgaben wie Termine Budgets oder Meilensteine Bild 1 Auch das Einhalten von Securityund EMVVorgaben stellt viele Entwickler vor Probleme Hingegen scheint das Einhalten von Qualitätsstandards den meisten Entwicklern kaum oder keine Schwierigkeiten zu bereiten Projektmanagement Ausschlaggebend für den Erfolg eines Entwicklungsprojekts ist die Größe eines Projektteams Bei über der Hälfte der Teilnehmenden ist das Team kleiner als fünf Personen bei weiteren 30 Prozent sind es zwischen fünf und 15 Personen Demnach ist ein Entwicklerteam selten größer als 15 Personen Groß ist dagegen die Projektdauer ein bis zwei Jahre dauert ein übliches Entwicklungsprojekt Ein Drittel schafft es in unter einem Jahr zum Projektabschluss Jedoch gaben viele Entwickler an ihr Projekt lediglich verspätet zum Abschluss zu bringen Gründe dafür sind allerdings oft im Projektmanagement zu finden zum Beispiel überoder unterschätzen viele den Aufwand für ein Arbeitspaket Etwa 40 Prozent sehen jedoch ebenso Schwierigkeiten bei der Software Das bestätigt die Aussage die Software sei eine der größten Herausforderungen beim Umsetzen eines Embedded-Projekts Auch Lieferverzögerungen von Bauteilen oder von Hardware sind vielfach für verspätet abgeschlossene Projekte verantwortlich ebenso Abstimmungsprobleme im Team Kriterien für die Wahl der Module Für eine schnelle Systementwicklung vertrauen Embedded-Entwickler gerne fertigen Computermodulen oder Single Board Computern SBCs Hierbei können sie auf eine große Auswahl an Herstellern Formfaktoren und Leistungsbereichen zurückgreifen Deshalb stellte die Elektronik die Frage nach den Auswahlkriterien für CoMs und SBCs Das Ergebnis Entwicklern sind Preis Qualität und Schnittstellen am wichtigsten bei der Wahl der Module Wichtig sind ihnen außerdem wie lange ein Modul verfügbar welcher Prozessor eingesetzt und wie hoch die Leistungsaufnahme ist Bild 2 Beliebteste Hersteller von Computermodulen und SBCs sind Advantech Kontron und Phytec Messtechnik MSC Technologies Congatec und Data Modul liegen jedoch nur knapp dahinter Bild 3 Bei den Formfaktoren hat ein Entwickler oft die Qual der Wahl SMARC COM oder Qseven? Gerade im Bereich Edge Computing rückt außerdem COM-HPC immer mehr in den Fokus Jedoch setzt die große Mehrheit knapp Bild 1 Herausforderungen bei der Entwicklung eines Embedded-Systems Bilder WEKA Fachmedien IFAK Institut Bild 2 Auswahlkriterien für Computermodule und Single Board Computer Markt & Meinungen Bild tonefotografia7stock adobe com