Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
07 2021 Elektronik 21 Displays und HMIs eine bedruckte Karte oder eine gravierte Metallplatte reicht als Eingabeoberfläche Die Parallaxe stört bei Montage mit Abstand weniger wenn die Umgebung darauf ausgerichtet ist Direkte Positionierung des Bedieners vor einem Automaten passende Gestaltung des GUIs Graphical User Interface mit großen Schaltflächen oder die Möglichkeit die Position des Touchscreens auf den Bediener anzupassen Bild 1 Für Displays mit großen Diagonalen werden auch Kamerabasierte Technologien wie Intel RealSense eingesetzt die mit einer 3D-Kamera die Position von Fingern zuverlässig erkennt 2 Holografischer Touchscreen Das System besteht aus zwei Teilen einem IR-Touchscreen neuer Technologie der mit einem unsichtbaren IR-Vorhang Touch-Ereignisse und Gesten erfasst und einem Bild das holografisch in die Luft projiziert wird Im physikalischen Sinne handelt es sich bei der Darstellung des virtuellen Bildes allerdings nicht um ein Hologramm Eine spezielle Platte bündelt die diffus ausgehenden Lichtstrahlen konvergent am Ort des virtuellen Bildes und erzeugt so den Eindruck einer frei schwebenden Darstellung Bewegt sich ein Gegenstand in den Strahlengang detektiert ein IR-Sensor die hervorgerufene Reflexion und meldet ein Touch-Ereignis Die Bedienung kann mit jedem reflektiven Gegenstand erfolgen Auch mit nassen oder schmutzigen Händen oder langen Fingernägeln ist eine Bedienung möglich Zwischen Finger und Display befindet sich im Gegensatz zu anderen Touch-Technologien keine Schicht die die Bildqualität optisch beeinträchtigt Der holografische Touchscreen bewährt sich wo viele Menschen nacheinander ein Gerät bedienen wollen z Bim Aufzug bei Ticketautomaten oder in einer Kaffeemaschine im Hotel Hygiene steht dabei an oberster Stelle Bild 2 3 Hygienischer Touchscreen Eine neue Entwicklung ist der hygienische Touchscreen der eine immer frisch desinfizierte Oberfläche zur Verfügung stellt Sie braucht zur Bedienung nicht einmal berührt werden Das Deckglas ist doppelt so groß wie der aktive Anzeigebereich Nachdem der Bediener den Vorgang also z Bdas Lösen einer Fahrkarte oder der Eingabe von Checkin-Daten beendet hat fährt der offene potenziell infizierte Teil des Deckglases in einen verdeckten Bereich und wird dort mit UV-C-Strahlung desinfiziert Bild 3 Das Verfahren kommt ohne Verbrauchsmaterialien wie Folien oder Spray aus und unterliegt keinem Verschleiß 4 Gestensteuerung Die berührungslose Gestensteuerung wertet eine Bewegung in Bezug zum Touch-Sensor aus Wie beim IR-Touchscreen kann das Messverfahren zweidimensional sein Bei der Auswertung des elektrischen Feldes vor einer Sensorfläche analog zu einem PCAP kommen Bewegungen in allen drei Dimensionen infrage Berührungslos können mehr oder weniger qualitative Eingaben wie »lauter leiser« »höher tiefer« mit Bezug auf die aktuelle Position erfasst werden Aus einem Katalog steht eine ganze Reihe von Bewegungen zur Verfügung die als Geste interpretiert werden können 5 Künstliche Realität Augmented und Virtual Reality AR und VR oft unter dem Begriff »xR« zusammengefasst ermöglichen ein ausgeprägtes Nutzererlebnis durch visuelles Bild 1 Infrarot-Touchscreen mit Abstand zum Display Bild Hy-Line Bild 2 Holografisches Bedienterminal Bild HoloInd Knowhow-Schutz vor Reverse Engineering Vorteile neuer Geschäftsmodelle für Anbieter und Anwender Security by Design für Softwareund GeräteHersteller Im Zeitalter softwaregetriebener Produkte sorgt CodeMeter für Zeit vorbei für Hacker Cracker und Piraten CodeMeter Schützen Sie Ihre Produkte jetzt s wibu com sdk +49 721 931720 sales@wibu com www wibu com WIBU_SDK_EK_07_21 pdf S 1 Format 90 00 x 62 00 mm 09 Mar 2021 11 34 57