Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik 07 2021 GMM-News 10 VDE ZVEI Symposium Mikroelektronik Klimaschutz und Standort Europa im Fokus »Innovation schützt Klima« Unter dieses Motto stellte der VDE sein 10 Symposium Mikroelektronik das am 4 März traditionsgemäß gemeinsam mit dem ZVEI veranstaltet wurde Abweichend von der Tradition konnte es allerdings nicht in der Berliner Wissenschaftsakademie stattfinden sondern musste coronabedingt ins Internet verlegt werden Mikroelektronik macht es möglich Von Manfred Ronzheimer Neue ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Mobilitätswende steigern immer stärker die Nachfrage nach Produkten der Mikroelektronik Neben den Halbleiterbausteinen für Computerund Kommunikationstechnik gewinnt die Leistungselektronik etwa für Prozesse der Energieumwandlung zunehmend an Gewicht Das 10 Symposium Mikroelektronik bettete diese Trends in die wissenschaftliche technische und politische Diskussion über die Bedeutung der Mikroelektronik für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein Mit Vertretern aus Politik Wissenschaft und Industrie wurden die Chancen der Mikroelektronik für den Klimaschutz beleuchtet und Handlungsoptionen erörtert »Mikroelektronik ist in der ganzen Kette von elektrischer Energieerzeugung über Energieübertragung bis hin zum Energieverbrauch beim Konsumenten ein ganz wesentlicher Schlüssel zu Innovationen im Bereich Energieeffizienz und Ressourcenschonung« betonte Tagungsleiter Dr Franz Auerbach von Infineon in seiner Einführung Der Leistungselektronik komme bei der Energiewandlung genauso wie der klassischen Mikroelektronik bei der intelligenten Steuerung im Energiemanagement eine wichtige Funktion zu »Innovationen in diesen Bereichen haben bereits viel bewirkt und bieten darüber hinaus erhebliches Potenzial für die Zukunft« sagte Auerbach Die technologische Souveränität Europas Im politischen Panel der Konferenz kamen die Rahmenbedingungen für die industriellen und technologischen Entwicklungen zur Sprache »Europa muss bei Schlüsseltechnologien wie der Mikroelektronik technologisch souverän bleiben« betonte VDE-Präsident Prof Dr Armin Schnettler vor dem Hintergrund aktueller Lieferengpässe in der Chip-Branche »Wir brauchen in Europa die Fähigkeit auch in Krisenzeiten und trotz unterbrochener Lieferketten die Industrieproduktion fortzuführen« ergänzte ZVEI-Präsident Dr Gunther Kegel der bis zum vorigen Jahr dem VDE vorstand Als Vertreter der Politik forderte Staatssekretär Thomas Bareiß aus dem Bundeswirtschaftsministerium dass sich die deutsche Elektronikindustrie im internationalen Wettbewerb durch Technologieführerschaft profilieren sollte »Wir müssen uns über Innovationen und Kompetenz differenzieren nicht über Metoo-Produkte erklärte Bareiß Besondere Sorge müsse der langfristigen Ausbildung und der Forschung gelten Die sinkenden Absolventenzahlen in den Elektrotechnik-Studiengängen seien kritisch zu sehen Mikroelektronik sei heute eine Schlüsseltechnologie die aus keiner Branche mehr wegzudenken ist Bild adrian_ilie825 AdobeStock | ABB Power Grids | Infineon