Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
42 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de Passive Bauelemente|Taktgeber Micro Crystal WDI Hochleistungs-RTC für hohe Zeitgenauigkeit Epson Oszillatoren für 400G-Module Die neue RTC vom Typ RV-3032-C7 von Micro Crystal Vertrieb WDI erreicht mit ±3 ppm ±0 26 Sekunden Tag eine hohe Genauigkeit über den industriellen Temperaturbereich von 40 bis +85 °Cbei einem sehr niedrigen Stromverbrauch 160 nA im Zeitnahmemodus sowie einem großen Versorgungsspannungsbereich von 1 2 Vbis 5 5 V Dank des niedrigen Stromverbrauchs der Energiemanagementfunktionen der automatischen Backup-Umschaltung flexibler Charge Pump und programmierbarer Ladefunktion kann das Modul mit einem kleinen Kondensator mit kleiner Kapazität einem wiederaufladbaren Akku oder mit einer kostengünstigen Knopfzellenbatterie betrieben werden »Das neue Echtzeituhrmodul ist mit unserem modernsten quarzbasierten DTCXO ausgestattet Es handelt sich um das innovativste richtungsweisendste Modul innerhalb der Produktlinie von Micro Crystal Das RV-3032-C7 setzt weltweit neue Standards in Bezug auf Genauigkeit über der Temperatur geringem Stromverbrauch und kleinster Bauform« sagt Hans-Rudolf Gottier CEO der zur SwatchGruppe gehörenden Micro Crystal Die mit einem modernen quarzbasierten DTCXO ausgestattete RTC ist in einem hermetisch versiegelten kompakten Reflowlötbaren DFN-Keramikgehäuse Dual Flat No Leads mit den Abmessungen 3 2 mm × 1 5 mm × 0 8 mm untergebracht Es entspricht RoHS bleifrei und ist nach AEC-Q200 qualifiziert Das RTC-Modul eignet sich für den Einsatz in Geräten in denen Zeitmessfunktionen jederzeit verfügbar sein müssen und die eine hohe Genauigkeit über einen langen Zeitraum und einen weiten Temperaturbereich bei langer Akkulaufzeit benötigen Entwickelt wurde das Modul unter anderem für den Einsatz im Smart Metering in Wearables und IoT-Geräten im Allgemeinen ha ■ Mit ihrer um 44 Prozent kleineren Bauform als die vergleichbaren Vorgängerprodukte von Epson ist die Serie SG2520 für optische 400G-Kommunikationsmodule in kleiner Bauform geeignet Die neuen Quarzoszillatoren SPXO der Serie SG2520 von Epson verfügen über einen Differenzausgang die einen niedrigen Phasen-Jitter im Grundfrequenzbetrieb erreichen Sie sitzen in einem Miniaturgehäuse mit den Maßen 2 5 mm × 2 0 mm × 0 74 mm Zur Produktreihe gehören die Serien SG2520EGN und SG2520EHN sowie die Serien SG2520VGN und SG2520VHN die alle eine verbesserte Frequenzstabilität aufweisen Epson hat mit der Lieferung der SPXOs Festfrequenzquarzoszillatoren mit Frequenzen von bis zu 212 5 MHz begonnen und plant im März 2021 mit der Serienfertigung von SPXOs mit Frequenzen von 212 5 MHz bis 500 MHz zu beginnen Die Einführung von 5G die Entwicklung mobiler Netze das Internet der Dinge IoT Fahrassistenzsysteme ADAS und Datenzentren stellen immer höhere Anforderungen an Auslastung und Kapazität der Telekommunikationsnetze Dabei ist der zulässige Rauschpegel der Kommunikationssignale niedriger als bisher weshalb die in der Netzwerktechnik eingesetzten Taktgeber bei hohen Frequenzen einen niedrigen Phasen-Jitter aufweisen müssen Optische Kommunikationsmodule zum Anschluss von Netzwerkkomponenten werden schneller und kleiner Daher benötigt man für die Ultra-Hochgeschwindigkeits-Übertragung mit 400 Gbit s und 800 Gbit s über Entfernungen von 80 km und mehr Taktgeber mit einer Frequenzabweichung von ±20·106 oder darunter Ebenso wie die älteren vergleichbaren Produkte von Epson der Serien SG3225EEN und SG3225VEN erreichen die neuen SPXOs Frequenzen von bis zu 500 MHz bei niedrigem Phasen-Jitter Zusätzlich sind sie mit einem von Epson entwickelten Oszillator-IC ausgestattet mit dem der Frequenz-Temperaturkoeffizient des eingebauten HFF-Quarzoszillators kompensiert wird Die neue Serie ist gut für den Einsatz in kleinen optischen Kommunikationsmodulen geeignet ha ■ SE Spezial-Electronic Kompakte Oszillatoren mit 50 ppm Stabilität In den besonders kompakten Baugrößen 2016 und 2520 verfügbar sind die vier neuen ab sofort bei SE Spezial-Electronic erhältlichen Quarzoszillator-Familien DSO211SX DSO221SX DSO211SXF und DSO221SXF von KDS Weil KDS das firmeneigene Quarzdesigns optimiert und weitere Funktionen zur Frequenzanpassung integrierten hat erreichen die neuen Oszillatoren über einen weiten Betriebstemperaturbereich von 40 bis +125 °Ceine Frequenzstabilität von bis zu ±50 ppm Der Ausgangsfrequenzbereich reicht dabei von 1 0 bis 125 MHz die Versorgungsspannung kann von 1 6 bis 3 6 Vvariieren Weitere Modelle mit einer Stabilität von ±25 ppm sind ebenfalls erhältlich Darüber hinaus zeichnen sich die RoHSkonformen DSO211SX-DSO221SX-DSO211SXFund DSO221SXFQuarzoszillatoren durch einen vollständigen Verzicht auf Blei aus Die SX-Serie adressiert vor allem den Markt für Fahrzeugausrüstungen Sie entspricht sowohl den Vorgaben für Autonomous Driving Level II als auch dem Zuverlässigkeitsstandard AEC-Q100 AEC-Q200 für Fahrzeugkomponenten ha ■