Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de 39 Hybrid SMD Anzeige Schukat_1-6_Panasonic_Hybrid_TG02 pdf S 1 Format 72 00 x 143 00 mm 11 Mar 2021 14 59 02 PowerCoils arbeitet in dieser Anwendung seit 2016 an der Seite von Kunden und startete die Produktion zur Jahreswende 2019 20 Natürlich wirkte sich die Pandemiekrise negativ aus doch dieser spezifische Sektor machte zuletzt einen Anteil von 10 Prozent unseres Gesamtumsatzes aus Im Jahr 2019 waren es noch weniger als 2 Prozent Wie verteilt sich das Umsatzvolumen von PowerCoils regional? Unser Hauptmarkt ist bislang ganz klar Italien mit etwa 70 Prozent gefolgt vom Schweizer Markt mit etwa 30 Prozent Vor diesem Hintergrund Welche Bedeutung hat der deutsche Markt für PowerCoils? Die Antwort auf diese Frage hängt eng mit dem vorherigen Punkt zusammen Wir sind jetzt bereit uns der Herausforderung zu stellen und in den internationalen Markt insbesondere in Europa einzutreten Der deutsche Markt und auch der DACH-Markt sind attraktiv für unser Geschäft Wir sind der Meinung dass unsere Lösungen insbesondere für die Anwendungen in der E-Mobilität die Anforderungen und Erwartungen der Automobilbranche erfüllen Wie verteilt sich der Umsatz nach Anwendungsbereichen wie Automotive Industrie und Bahntechnik? Wichtigster Abnehmermarkt ist sicherlich der Bereich der Industrieelektronik auf diesen Anwendungsbereich entfallen rund 40 Prozent unseres Umsatzes Auf Produkte und Lösungen für Ladestationen im Automobilbereich entfallen wohl 20 Prozent Smart Appliances steuern 15 Prozent zum Umsatz bei Jeweils 10 Prozent des Umsatzes entfallen auf die Applikationsbereiche Audio und Bahntechnik Können Sie eine Zahl für die Projekte nennen die Sie pro Jahr kundenspezifisch in Angriff nehmen? Wir haben im letzten Jahr über 450 neue kundenspezifische Produkte entwickelt Weniger als 50 Prozent davon wurden in die Massenproduktion überführt Für uns ist das ein ganz normaler Prozentsatz das ist unser Geschäftsmodell Wir investieren Geld in Forschung und Entwicklung einschließlich der Kosten für die Realisierung von Mustern Dafür investieren wir jährlich rund 10 Prozent unseres Umsatzes in F&Eund beschäftigen vier Mitarbeiter im Forschungsund Entwicklungsbereich Liege ich falsch in der Annahme dass die kundenspezifische Natur Ihrer Produkte den Weg über Distribution ausschließt und PowerCoils nur Direktgeschäft macht? Unser Geschäftsmodell erfordert Vertriebsmitarbeiter und Agenten vor Ort die in der Lage sind den Kunden und Interessenten die oft Hilfe bei der Auswahl oder Entscheidung benötigen persönliche Unterstützung Ratschläge und Service zu bieten In Bezug auf den DACH-Raum und speziell den deutschen Markt sind wir derzeit gerade dabei dort ein Vertriebsnetz mit einem Büro dort zu etablieren mit Handelsvertretern und Repräsentanten die vor Ort im Namen von PowerCoils handeln Das Interview führte Engelbert Hopf Anwenderforum Passive Bauelemente am 29 30 Juni Online interaktiv und informationsreich Zwei Tage lang gibt das Anwenderforum Passive Bauelemente Passive für Profis wieder praktisches Expertenwissen um Widerstand Kondensator und Co weiter Begleitet wird die Veranstaltung vom eintägigen EMV-Anwenderforum Zum sechsten Mal findet in diesem Jahr das Anwenderforum Passive Bauelemente Passive für Profis statt Pandemiebedingt auch in diesem Jahr auf einer leistungsfähigen und interaktiven Veranstaltungsplattform Aktuell wird noch letzte Hand an das zweitägige Vortragsprogramm gelegt das sich traditionell mit den Produkt-Themengebieten Kondensatoren Widerstände und Induktivitäten beschäftigt Zu den vortragenden Firmen werden in diesem Jahr unter anderem AVX Murata Schurter TDK Electronics Vishay und Würth Elektronik eiSos zählen Angepasst an das virtuelle Format werden in diesem Jahr über zwei Dutzend Vorträge gehalten werden Neben der Vorträgen werden die Teilnehmer wieder die Gelegenheit haben sich an virtuellen Ausstellungsständen über das Leistungsportfolio und aktuelle Neuheiten bei den ausstellenden Firmen zu informieren Darüber hinaus wird auch wieder die Möglichkeit bestehen sich auf der Veranstaltungsplattform etwa zum spontanen Austausch mit anderen Teilnehmern zu Speed Dates oder Live Chats zu verabreden Im letzten Jahr als die Veranstaltung erstmals pandemiebedingt virtuell stattfand nahmen im Summe 130 Teilnehmer Referenten und Aussteller am zweitägigen Anwenderforum und am parallel stattfindenden EMV-Anwenderforum am 29 Juni teil Auch in diesem Jahr wird das Anwenderforum Passive für Profis nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr vom EMV-Anwenderforum begleitet Die Programme beider Veranstaltungen gingen im März online Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme an beiden Veranstaltungen mit den Early Bird-Angeboten! eg ■