Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
38 Trend Guide Elektromechanik & Passive Bauelemente 2021 www markttechnik de reikotronic_MT03_Neu jpg S 1 Format 44 79 x 20 07 mm 19 Dec 2017 11 01 11 Anzeige Passive Bauelemente|Kondensatoren Widerstände Induktivitäten PowerCoils baut eigenes Vertriebsnetz in Deutschland auf »Unser Fokus sind kundenspezifische Lösungen« Mit dem Aufbau eines eigenen Vertriebsnetzes stößt der italienische Spezialist für magnetische Komponenen PowerCoils aktuell erstmals auf den deutschen Markt vor Sales Director Ciriaco Petruzziello erwartet dabei insbesondere beim Thema Ladestationen und Schnellladung im E-Mobility-Bereich Erfolge rone liegt etwa 30 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt Dort befinden sich die Büros des CEO Einkauf Vertrieb die Buchhaltung und ein Lager Wir bedienen von Merone aus direkt den Schweizer Markt Unser zweites italienisches Büro das 2018 eröffnet wurde befindet sich in Pescara Auf 2500 m2 finden Sie dort unsere Designund Entwicklungsabteilung die Vertriebsbüros ein Lager zur Bedienung des italienischen Marktes und unsere nationale Produktionseinheit In der ersten Jahreshälfte 2020 war die Lombardei einer der Hotspots der Corona-Pandemie in Europa Wie wirkte sich der Lockdown auf das Unternehmen aus? Am Ende des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 hatten wir das Risiko für eine neue mögliche und unvorhersehbare Aussetzung der Arbeit an einem oder an allen unseren Produktionsstandorten in Italien und Tunesien aufgrund neuer Einschränkungen durch den Gesundheitsnotstand erkannt Wir führten eine Risikoanalyse durch und haben Maßnahmen ergriffen um jede Produktionseinheit autonom und auch redundant in Bezug auf die gesamte Produktpalette von PowerCoils aufzustellen Wir entschieden uns für die notwendigen Investitionen um unsere Lieferkontinuität auf dem Markt sicherzustellen Dazu wurden unter anderem einige Produktionslinien von Grund auf neu eingerichtet wir haben Geräte und Maschinen verlagert und mehr als 20 Mitarbeiter neu eingestellt Sie produzieren in China und Tunesien Inwieweit behindern Lieferkettenprobleme insbesondere aus China derzeit das Geschäft von PowerCoils? Etwa 30 Prozent des Geschäfts von PowerCoils baserien auf der Lieferkette aus China rund 60 Prozent aus der Produktion in Tunesien und etwa 10 Prozent kommt aus Italien PowerCoils erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 7 Millionen Euro Gibt es eine Zahl für 2020? Mit welcher Umsatzentwicklung rechnen Sie in den nächsten Jahren? Im Wesentlichen können wir für 2020 von einer Konsolidierung des Umsatzes aus dem Vorjahr sprechen Ursprünglich war es vor Covid-19 unser Ziel bis 2023 ein Umsatzniveau von 10 Millionen Euro zu erreichen Wir arbeiten weiter hart daran dieses gesteckte Ziel zu erreichen Welches waren bislang die umsatzstärksten Produktsegment von PowerCoils und welche wiesen in den letzten Jahren die höchsten Steigerungsraten auf? Wir haben einen Aufschwung bei allem erlebt was mit Ladestationsprodukten für E-Autos zu tun hat speziell für solche mit Schnellladung wo unsere Komponenten gut passen Ciriaco Petruzziello PowerCoils Wir sind jetzt bereit uns der Herausforderung des internationalen Markt speziell in Europa zustellen Der deutsche Markt und auch die DACH-Region sind attraktiv für unser Geschäft Markt&Technik Ihr Hauptsitz ist Merone in der Lombardei ihre Vorserienproduktion befindet sich in Pescara in den Abruzzen Gibt es einen besonderen Grund für diese klare räumliche Trennung? Ciriaco Petruzziello In Italien war der Telekommunikationssektor in den 1980er-Jahren vor allem in den geografischen Gebieten um Pescara in der Region Abruzzen etwa 150 km östlich von Rom sehr aktiv Viele wichtige Produktionsstätten großer Unternehmen wie Ericsson Alcatel und Italtel um nur einige zu nennen waren dort angesiedelt und beschäftigten über 2000 Mitarbeiter pro Werk Sie sprechen in der Vergangenheitsform Was hat sich seither geändert? In der Region um Pescara war nicht nur die Produktion für die Telekommunikationsindustrie ansässig sondern auch für Weiße Ware und für die Musikindustrie Politische Beschlüsse hatten dann aber eine progressive Stilllegung dieser Produktionsstätten zur Folge Aber die hohe technische und technologische Kompetenz verlieb in dieser Region Das erklärt den Standort Ihrer Vorserienproduktion welchen speziellen Grund gab es dann sich als Hauptsitz des Unternehmens für Merone zu entscheiden? Italien hat eine Gesamtlänge von über 1300 Kilometern Wir wollten eine optimale Marktabdeckung für das nationale Territorium